Bench
Übersicht von Bench
Was ist Bench?
Bench ist eine KI-gestützte Plattform, die entwickelt wurde, um Engineering-Workflows zu automatisieren, insbesondere in den Bereichen CAD, CAE und PLM. Sie ermöglicht es Ingenieuren, Design-Workflows über ihren bestehenden Toolstack hinweg zu generieren und auszuführen, sodass Teams Produkte schneller als je zuvor ausliefern können.
Wie automatisiert man Engineering-Workflows mit Bench?
Bench lässt sich nahtlos in Ihre aktuellen CAD-, CAE- und PLM-Systeme integrieren, ohne dass Werkzeugänderungen erforderlich sind. Diese Plug-and-Play-Funktionalität bedeutet, dass Sie schnell einfache und komplexe Design-Workflows automatisieren können, um die Iterationszeiten von Tagen auf Minuten zu reduzieren.
Warum ist Bench für Engineering-Teams wichtig?
Bench hilft Engineering-Teams, Zeit für wirkungsvolle Forschung und Entwicklung freizusetzen, indem es manuelle Aufgaben übernimmt. Dies beschleunigt die Markteinführung, sodass Unternehmen Produkte schneller ausliefern können, ohne ihre Teams vergrößern zu müssen. Durch die Einführung von KI-gestützten Workflows können Teams schneller iterieren und in der sich schnell entwickelnden Engineering-Landschaft einen Wettbewerbsvorteil wahren.
Hauptmerkmale:
- Parallele Szenarioerkundung: Testen Sie alle Designvarianten parallel und vergleichen Sie die Leistung sofort, um die besten Konfigurationen im großen Maßstab zu ermitteln.
- Automatische CAD-Revisionen: Automatisieren Sie routinemäßige CAD-Bearbeitungen, damit sich Ingenieure auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.
- Leistungsoptimierung: Beschleunigen Sie Designiterationen, indem Sie die CAD-Simulationsschleife automatisieren.
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Enterprise-Niveau:
Bench bietet eine robuste Infrastruktur, sichere Integrationen und eine skalierbare Leistung, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Es bietet außerdem eine granulare, rollenbasierte Zugriffskontrolle, um Dateneigentum und Sicherheit zu gewährleisten.
Wer sollte Bench verwenden?
Bench ist ideal für Engineering-Teams jeder Größe, von kleinen Startups bis hin zu großen globalen Unternehmen. Es ist besonders vorteilhaft für Teams, die Folgendes erreichen möchten:
- Iterationszeiten verkürzen
- Ingenieure für hochwertige Forschung und Entwicklung freisetzen
- Markteinführung beschleunigen
- Wettbewerbsvorteil wahren
Wo kann man mit Bench beginnen?
Fordern Sie auf der Website von Bench Technologies eine Demo an, um zu erfahren, wie Bench Ihre Engineering-Workflows verändern kann. Erfahren Sie mehr über Integrationen und spezifische Anwendungsfälle.
Wie optimiert man den Engineering-Workflow am besten?
Die Einführung der KI-gestützten Automatisierung von Bench gewährleistet eine nahtlose Integration mit bestehenden Tools, reduziert manuelle Arbeit und beschleunigt die Designzyklen. Dies ermöglicht es Engineering-Teams, sich auf Innovationen und strategische Aufgaben zu konzentrieren, wodurch die Gesamteffizienz und Produktivität erheblich gesteigert werden.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Bench"
MyArchitectAI ist eine KI-gestützte Rendering-Software, die in Sekundenschnelle fotorealistische Renderings aus CAD- und 3D-Modellen erstellt. Es unterstützt SketchUp, Archicad und andere Formate und bietet Funktionen wie AI Sketch to Render und AI Render Editing.
Archistar eCheck ist eine KI-gestützte Plattform, die Baugenehmigungen durch die Automatisierung von Compliance-Prüfungen beschleunigt. Es verbessert die Qualität der Einreichungen und reduziert die Bearbeitungszeiten um bis zu 90 %.
Entdecken Sie Leo AI, einen KI-gestützten Engineering Design Copilot. Erhalten Sie verifizierte technische Antworten, finden Sie die besten Teile und erstellen Sie Konzeptbilder und 3D-Modelle. Schließen Sie sich 50.000+ Ingenieuren an, die Leo verwenden.
Verwandeln Sie Architekturskizzen mit Archsynth, der KI-gestützten Lösung, der Tausende vertrauen, in Sekundenschnelle in Renderings. Erstellen Sie schnell 3D-Modelle, CAD-Dateien und atemberaubende Visualisierungen.
Optimieren Sie Ingenieurworkflows mit intelligentem Wissensmanagement – organisieren, durchsuchen und teilen Sie technische Daten in Ihrem gesamten Ökosystem mit den KI-gestützten Tools von ContextClue für Wissensgraphen und digitale Zwillinge.
Diatech AI bietet fortschrittliche KI-Lösungen für die Diamanten- und Schmuckindustrie, einschließlich generativem Design, Marktanalysen und E-Commerce-Plattformen. Optimieren Sie Ihr Diamantengeschäft mit KI-gestützten Erkenntnissen.
Generieren Sie mit Floor Plan AI mit KI Grundrissideen, personalisieren Sie diese in unserem exklusiven Editor und exportieren Sie sie nach DXF, um Zeit bei Ihrem Projekt zu sparen. Jetzt kostenlos testen!
Cookie Casino bietet kanadischen Spielern ein erstklassiges Online-Glücksspielerlebnis mit über 3.000 Spielen, großzügigen Boni und einem VIP-Programm. Lizenziert von Malta, gewährleistet es eine sichere Umgebung für Echtgeldspiele.
Erstellen Sie mit MyArchitectAI in weniger als 10 Sekunden fotorealistische KI-Renderings. Laden Sie Ihre SketchUp- oder Archicad-Designs hoch und lassen Sie unser KI-Rendering-Tool den Rest erledigen. Erhalten Sie 10 kostenlose Renderings!
Billy ist eine KI-gestützte Rechnungsstellungslösung für die mühelose Erstellung von Rechnungen. Automatisieren Sie Ihren Rechnungsstellungsprozess mit intelligenten Funktionen, flexiblen Zahlungsoptionen und Echtzeit-Tracking. Ab 9 CAD/Monat.
Die ProFound AI-Lösungen von iCAD nutzen KI, um die Genauigkeit der Brustkrebs-Erkennung zu verbessern, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Risikobewertung zu verbessern. Eine frühzeitige Erkennung erhöht die Überlebensrate.
DraftAid: KI-gestützte CAD-Zeichnungsautomatisierung. Generieren Sie sofort 2D-Fertigungszeichnungen aus 3D-Modellen. Reduzieren Sie Fehler und erhöhen Sie die Konsistenz.
Archistar eCheck nutzt KI, um Baugenehmigungsprüfungen zu automatisieren, die Genehmigungszeiten zu verkürzen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Weltweit von Regierungen vertraut.
Metail EcoShot hilft Modemarken, in weniger als 24 Stunden Modellbilder aus 3D-Designs zu erstellen und so die Präsentationen über Geisterpuppen- und Avatar-Renderings hinaus zu verbessern.