Devika AI: Open Source KI Software Engineer

Devika AI

3.5 | 189 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/09/28
Beschreibung:
Devika AI ist ein Open-Source-KI-Softwareentwickler, der High-Level-Anweisungen versteht, sie aufschlüsselt, relevante Informationen recherchiert und Code mithilfe von Claude 3, GPT-4, GPT-3.5 und lokalen LLMs generiert.
Teilen:
KI-Codierungsassistent
Code-Generierung
Open-Source-KI
Softwareentwicklungsautomatisierung
KI-Softwareentwickler

Übersicht von Devika AI

Devika AI: Ein Open-Source-KI-Softwareentwickler

Was ist Devika AI? Devika AI ist ein innovativer Open-Source-KI-Softwareentwickler, der entwickelt wurde, um High-Level-Anweisungen von Menschen zu verstehen, sie in umsetzbare Schritte zu unterteilen, relevante Informationen zu recherchieren und Code für bestimmte Aufgaben zu generieren. Es nutzt die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle (LLMs) wie Claude 3, GPT-4, GPT-3.5 und lokaler LLMs über Ollama, um eine umfassende KI-gesteuerte Softwareentwicklungserfahrung zu bieten.

Warum Devika AI wählen? Weil es eine kostenlose Open-Source-Alternative zu proprietären KI-Codierungstools bietet und Entwickler mit Planungs-, Denk- und Codierungsfunktionen ausstattet.

Hauptmerkmale von Devika AI:

  • KI-Planung und -Denken: Devika zeichnet sich dadurch aus, komplexe, hochgesteckte Anweisungen in überschaubare Schritte zu unterteilen, wodurch es komplizierte Aufgaben effizient bewältigen kann.
  • Unterstützung mehrerer Sprachmodelle: Es unterstützt eine Vielzahl von Sprachmodellen, darunter Claude 3, GPT-4, GPT-3.5 und lokale LLMs über Ollama, wobei die Claude 3-Familie für eine optimale Leistung empfohlen wird.
  • Kontextbezogene Schlüsselwortextraktion: Devika extrahiert auf intelligente Weise relevante Schlüsselwörter aus dem gegebenen Kontext und stellt so sicher, dass seine Recherchebemühungen fokussiert und effektiv sind.
  • Webbrowsen und Informationsbeschaffung: Das Tool kann im Web suchen, um aktuelle und relevante Informationen zu sammeln, wodurch seine Fähigkeit verbessert wird, genaue und fundierte Antworten zu geben.
  • Codegenerierung in mehreren Sprachen: Egal, ob Sie Code in Python, Java oder einer anderen Sprache benötigen, Devika kann maßgeschneiderte Code-Snippets generieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
  • Dynamische Agentenzustandsverfolgung und -visualisierung: Devika führt eine Aufzeichnung seines eigenen Zustands während der Interaktionen, um kohärente und kontextbezogene Gespräche zu gewährleisten.
  • Natürliche Sprachinteraktion über Chat-Schnittstelle: Interagieren Sie mit Devika in natürlicher Sprache, geben Sie Anweisungen und erhalten Sie Antworten auf konversationelle Weise.
  • Projektbasierte Organisation und Verwaltung: Organisieren und verwalten Sie Ihre Softwareentwicklungsaufgaben effizient mit Devikas projektbasiertem Ansatz.
  • Erweiterbare Architektur: Devika ist auf Flexibilität ausgelegt und ermöglicht die einfache Integration neuer Funktionen und Erweiterungen.

Wie funktioniert Devika AI?

Devika AI arbeitet als intelligenter Assistent und vereinfacht komplexe Prozesse. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Funktionsweise:

  1. Benutzeroberfläche: Eine webbasierte Chat-Oberfläche zur Interaktion mit Devika, zum Überprüfen von Projektdateien und zur Überwachung seiner Aktivitäten.
  2. Agentenkern: Die zentrale Verarbeitungseinheit, die Planung, Entscheidungsfindung und Ausführung übernimmt und sich mit verschiedenen Teilen von Devika abstimmt.
  3. Große Sprachmodelle: Ausgestattet mit intelligenten Sprachmodellen wie Claude, GPT-4 und lokalen LLMs über Ollama.
  4. Planungs- und Denkmaschine: Unterteilt hochgesteckte Ziele in kleinere, überschaubare Schritte und bestimmt die beste Vorgehensweise.
  5. Forschungsmodul: Durchsucht das Web nach relevanten Daten, um Aufgaben zu erledigen.
  6. Codegenerierungsmodul: Generiert Code basierend auf dem Plan und den gesammelten Informationen und fungiert als Codierungsassistent.
  7. Browserinteraktionsmodul: Navigiert auf Websites, extrahiert Informationen und interagiert mit Webseiten für Online-Recherche und Datenextraktion.
  8. Wissensdatenbank: Verbessert die Effizienz und bietet bessere Unterstützung basierend auf früheren Erfahrungen.
  9. Datenbank: Speichert projektbezogene Daten, den Zustand von Devika und Einstellungen, um eine nahtlose Aufgabenfortsetzung zu gewährleisten.

Wie verwendet man Devika AI?

  1. Devika-Weboberfläche öffnen: Starten Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und navigieren Sie zur Devika-Weboberfläche.
  2. Neues Projekt erstellen: Klicken Sie in der Benutzeroberfläche auf die Schaltfläche „Neues Projekt“. Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Sprache und Modell auswählen: Wählen Sie aus den angezeigten Optionen die Programmiersprache und Modellkonfiguration aus, die für Ihr Projekt geeignet sind.
  4. Ziel beschreiben: Geben Sie in der Chat-Oberfläche eine klare und prägnante High-Level-Beschreibung der Aufgabe oder des Ziels an, an dem Devika arbeiten soll.
  5. Aufgabenverarbeitung initiieren: Sobald Sie das Ziel angegeben haben, analysiert Devika es, unterteilt es in umsetzbare Schritte und beginnt mit der Bearbeitung der Aufgabe.
  6. Fortschritt überwachen: Sie können seine Aktionen verfolgen, generierten Code anzeigen und bei Bedarf Feedback oder Anleitungen geben.
  7. Generierten Code überprüfen: Überprüfen Sie nach Abschluss der Aufgabe durch Devika den Code und die Projektdateien, die es generiert hat.
  8. Verfeinern und iterieren: Geben Sie bei Bedarf weitere Anweisungen oder Änderungen, um das Projekt zu verfeinern.

So installieren Sie Devika AI:

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Devika AI zu installieren:

Voraussetzungen:

  • Ollama
  • Bun
  • Git
  • Python

Installationsschritte:

  1. Devika-Repository klonen:
    git clone https://github.com/stitionai/devika.git
    
  2. Zum Projektverzeichnis navigieren:
    cd devika
    
  3. Erforderliche Abhängigkeiten installieren:
    pip install -r requirements.txt
    
  4. Playwright-Abhängigkeiten installieren (falls erforderlich):
    playwright install --with-deps
    
  5. Konfiguration einrichten:
    • Benennen Sie sample.config.toml in config.toml um.
    • Öffnen Sie config.toml und aktualisieren Sie Konfigurationsoptionen wie Datenbankpfade, API-Schlüssel und Suchmaschinen-IDs.
  6. Devika-Server starten:
    python devika.py
    
  7. UI-Server kompilieren und ausführen:
    cd ui/
    bun install
    bun run dev
    
  8. Auf Devika-Weboberfläche zugreifen: Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu http://127.0.0.1:3000.

Für wen ist Devika AI gedacht?

Devika AI wurde entwickelt für:

  • Softwareentwickler, die einen KI-gestützten Codierungsassistenten suchen.
  • Forscher, die an KI-gesteuerter Softwareentwicklung interessiert sind.
  • Open-Source-Enthusiasten, die zu innovativen Projekten beitragen möchten.
  • Jeder, der seine Codierungsaufgaben automatisieren und rationalisieren möchte.

Community und Support

Treten Sie der Devika AI Discord Community bei, um sich mit anderen Benutzern zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und zum Projekt beizutragen. Klicken Sie [hier](Server Link), um dem Devika Community Discord-Server beizutreten.

Devika AI ist ein Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, den Bereich der KI-gesteuerten Softwareentwicklung voranzutreiben. Durch die Bereitstellung einer vielseitigen und erweiterbaren Plattform ermöglicht Devika AI Entwicklern, effizienter und effektiver zu entwickeln. Egal, ob Sie ein erfahrener Programmierer oder ein Anfänger sind, Devika AI bietet eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihres Softwareentwicklungs-Workflows.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Devika AI"

CodeSquire
Kein Bild verfügbar
333 0

CodeSquire ist ein KI-Code-Schreibassistent für Datenwissenschaftler, Ingenieure und Analysten. Generieren Sie Code-Vervollständigungen und vollständige Funktionen, die auf Ihren Data-Science-Anwendungsfall in Jupyter, VS Code, PyCharm und Google Colab zugeschnitten sind.

Codevervollständigung
Data Science
fast.ai
Kein Bild verfügbar
252 0

fast.ai zielt darauf ab, Deep Learning zugänglicher zu machen. Es bietet praktische Kurse, Software wie fastai für PyTorch und Ressourcen, die Programmierern helfen, neuronale Netze effektiv zu lernen und anzuwenden. Enthält ein Buch, 'Practical Deep Learning for Coders with fastai and PyTorch'.

Deep Learning
PyTorch
KI-Ausbildung
EnergeticAI
Kein Bild verfügbar
229 0

EnergeticAI ist TensorFlow.js optimiert für Serverless-Funktionen und bietet schnellen Kaltstart, kleine Modulgröße und vortrainierte Modelle, wodurch KI in Node.js-Apps bis zu 67x schneller zugänglich wird.

Serverless AI
node.js
tensorflow.js
Solvemigo
Kein Bild verfügbar
214 0

Greifen Sie mit Solvemigo über Telegram auf ChatGPT, Whisper und Dall-E zu! Erhalten Sie KI-gestützte Texterstellung, Marketing, Codierung, Kunsterzeugung und Expertenrat rund um die Uhr. 9,99 $/Monat.

ChatGPT
Dall-E
Whisper
Gemini Coder
Kein Bild verfügbar
269 0

Gemini Coder ist ein KI-gestützter Webanwendungsgenerator, der Texteingaben mithilfe der Google Gemini API, Next.js und Tailwind CSS in vollständige Web-Apps umwandelt. Probieren Sie es kostenlos aus!

Webanwendungsgenerierung
Neon AI
Kein Bild verfügbar
185 0

Neon AI bietet kollaborative Konversations-KI-Lösungen, die es Experten ermöglichen, mit KI zusammenzuarbeiten, um überprüfbare, skalierbare Entscheidungen zu treffen. Entwickeln Sie intelligente KI-Experten und ansprechende Konversations-KI-Anwendungen, die Benutzer verstehen, personalisierte Antworten liefern und die Kundeninteraktionen revolutionieren.

Konversationelle KI
kollaborative KI
GlobalGPT
Kein Bild verfügbar
323 0

GlobalGPT ist eine All-in-One-KI-Plattform, die Zugriff auf ChatGPT, GPT-5, Claude, Unikorn (MJ-ähnlich), Veo und über 100 KI-Tools für Schreiben, Recherche, Bilder- und Videoerstellung bietet.

KI-Plattform
Inhaltserstellung
Codei
Kein Bild verfügbar
194 0

Codei.ai hilft Ihnen, Ihren Traumjob als Software-Ingenieur zu finden, mit KI-gestützter Vorbereitung auf technische Vorstellungsgespräche, Anwendungs-Tracking und Bewertung der Programmierkenntnisse. Holen Sie sich maßgeschneiderte Übung und verbessern Sie Ihren Programmierstil.

technisches Vorstellungsgespräch
EmbedAPI
Kein Bild verfügbar
284 0

EmbedAPI: Integrieren Sie jedes KI-Modell in Sekundenschnelle. Verbinden Sie sich über eine einzige, einheitliche Plattform mit OpenAI, Anthropic, Vertex AI und mehr. Erhalten Sie 10 $ gratis Guthaben!

KI-API
KI-Modellintegration
Chatbot
Code Snippets AI
Kein Bild verfügbar
198 0

Code Snippets AI verbessert die Codierung mit KI-gestütztem Snippet-Management und integriert nahtlos LLMs für effiziente Codegenerierung, Debugging und Zusammenarbeit. Kostenlos testen!

Code-Snippets
KI-Assistent
LLM
Snippfy
Kein Bild verfügbar
260 0

Snippfy automatisiert den Entwicklungs-Workflow Ihrer Agentur mit KI, vom Ticket bis zum PR. Sparen Sie Zeit, steigern Sie die Effizienz und senken Sie die Betriebskosten. Integration mit Trello, Asana und GitHub.

KI-Automatisierung
Interview Solver
Kein Bild verfügbar
221 0

Interview Solver ist ein KI-gestützter Copilot für Programmier-Interviews, der sofortige Lösungen für LeetCode-Probleme bietet. Bestehen Sie Ihre technischen Vorstellungsgespräche mit Leichtigkeit und sichern Sie sich Ihren Traumjob.

GPTBox
Kein Bild verfügbar
221 0

GPTBox integriert ChatGPT und DeepSeek in Ihre Windows-Taskleiste und ermöglicht so die KI-Textgenerierung in jeder Anwendung. Steigern Sie die Produktivität mit diesem KI-Assistenten für Windows.

KI-Assistent
Windows-Integration
WowDAO
Kein Bild verfügbar
216 0

WowDAO ist die erste dezentrale autonome Organisation (DAO) für die Open-Source-KI-Community, die darauf abzielt, die KI-Entwicklung und den Schutz geistigen Eigentums durch tokenisiertes geistiges Eigentum zu demokratisieren.

Dezentrale KI
Open Source
IP-NFT
fima AI
Kein Bild verfügbar
208 0

fima AI ist eine KI-gestützte Kollaborationssuite, die darauf abzielt, effiziente Arbeitssysteme neben dem menschlichen Wohlbefinden aufzubauen. Bietet Data-Ground für Datenanalysen und ein Open-Source-KI-Agent-Framework.

KI-gestützte Zusammenarbeit