EyeGestures: Open-Source-Blickverfolgung leicht zugänglich gemacht

EyeGestures

3.5 | 181 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/07/08
Beschreibung:
EyeGestures ist ein Open-Source-Blickverfolgungsprojekt, das Eye-Tracking für jeden mit nur einer Webcam zugänglich macht. Entdecken Sie Tools wie EyeFocus für den Datenschutz und EyePointer für Studien.
Teilen:

Übersicht von EyeGestures

EyeGestures: Open Source Blickverfolgung für Jedermann

Was ist EyeGestures? EyeGestures ist ein Open-Source-Projekt, das sich darauf konzentriert, Blickverfolgung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Es zielt darauf ab, die Einstiegshürde für die Entwicklung blickgesteuerter Schnittstellen und die Durchführung von Eye-Tracking-Studien zu senken und eine kostenlose und anpassbare Lösung anzubieten.

Wie funktioniert EyeGestures?

EyeGestures verwendet eine Standard-Webcam, um Augenbewegungen zu verfolgen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit spezieller Hardware, was es zu einer erschwinglichen und zugänglichen Option für Entwickler, Forscher und Einzelpersonen macht. Die Kernbibliothek ist Python-basiert und ermöglicht die Implementierung in Backend-Servern oder Desktop-Anwendungen.

Wesentliche Merkmale:

  • Open Source: Frei verfügbar für die Nutzung und Modifizierung als Bibliothek.
  • Keine spezielle Hardware erforderlich: Funktioniert mit einfachen Laptop- oder Smartphone-Webcams.
  • Cross-Platform Compatibility: Kann in Backend-Servern und Desktop-Anwendungen implementiert werden.
  • Easy to Use: Erfordert minimale Code-Integration oder eine benutzerdefinierte App zur Unterstützung des Projekts.

Warum ist EyeGestures wichtig?

EyeGestures adressiert die Einschränkungen traditioneller Eye-Tracking-Lösungen, die oft teure und proprietäre Hardware beinhalten. Durch die Nutzung leicht verfügbarer Webcams und die Bereitstellung eines Open-Source-Frameworks ermöglicht EyeGestures Entwicklern und Forschern, neue Anwendungen für die Blickverfolgung auf kostengünstige und zugängliche Weise zu erforschen. Dieses Projekt fördert Inklusion und Innovation im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion.

Anwendungsfälle:

  • EyeFocus: Verbessert die Privatsphäre, indem Bereiche des Bildschirms abgedunkelt oder unscharf gemacht werden, die der Benutzer gerade nicht betrachtet.
  • EyePointer: Erleichtert Eye-Tracking-Studien und blickgesteuerte Schnittstellen.
  • Accessibility: Bereitstellung erschwinglicher Eye-Tracking-Lösungen für Menschen mit Behinderungen.

Verschiedene Versionen:

EyeGestures bietet verschiedene Versionen für unterschiedliche Bedürfnisse:

  • Python: In Python entwickelt, wodurch die Ausführung auf Servern und Desktops möglich ist.
  • JavaScript: In JavaScript entwickelt, wodurch die Ausführung im Browser möglich ist.
  • EyeGesturesLite: Eine leichtgewichtige Version, die direkt im Browser läuft, ohne dass Server benötigt werden.

So legen Sie los:

  1. Erkunden Sie das Repository: Besuchen Sie das EyeGestures-Repository für Code, Dokumentation und Beispiele.
  2. Probieren Sie die Demos aus: Testen Sie die Webversion und Desktop-Apps, um die Technologie aus erster Hand zu erleben.
  3. Mitwirken: Unterstützen Sie das Projekt, indem Sie auf GitHub einen Stern hinterlassen oder das Team auf Discord kontaktieren, um sich einzubringen.

Wo kann ich EyeGestures verwenden?

  • Web Applications: Implementieren Sie Blickverfolgung in webbasierten Schnittstellen.
  • Desktop Applications: Integrieren Sie Eye-Tracking in Desktop-Software.
  • Research: Führen Sie Eye-Tracking-Studien mit einer erschwinglichen und anpassbaren Lösung durch.

EyeGestures stellt einen vielversprechenden Weg für zugängliches und erschwingliches Eye-Tracking dar. Seine Open-Source-Natur fördert die Beteiligung der Community und Innovationen in blickgesteuerten Schnittstellen und Forschung. Durch den Abbau von Hürden, die mit teurer Hardware verbunden sind, ermöglicht EyeGestures Entwicklern und Forschern, das enorme Potenzial der Eye-Tracking-Technologie zu erkunden.

Beste Alternativwerkzeuge zu "EyeGestures"

Soul Machines
Kein Bild verfügbar
194 0

Soul Machines vermenschlicht KI mit erfahrungsbasierten KI-Agenten für personalisiertes Coaching und Support. Erstellen Sie Ihren eigenen KI-Assistenten in Studio oder integrieren Sie ihn mit Workforce Connect in Arbeitsabläufe. Testen Sie es kostenlos!

KI-Assistent
virtueller Coach
Tradepost.ai
Kein Bild verfügbar
329 0

Tradepost.ai: KI-gestützte Marktintelligenz für intelligenteren Handel. Echtzeitanalyse von Nachrichten, Newslettern und SEC-Einreichungen.

KI-Handel
Marktanalyse
WordPress Transcribe AI
Kein Bild verfügbar
昇思MindSpore
Kein Bild verfügbar
380 0

Huaweis Open-Source-KI-Framework MindSpore. Automatische Differenzierung und Parallelisierung, ein Training, Multi-Szenario-Bereitstellung. Deep-Learning-Trainings- und Inferenz-Framework, das alle Szenarien der End-Side-Cloud unterstützt und hauptsächlich in den Bereichen Computer Vision, Natural Language Processing und anderen KI-Bereichen für Data Scientists, Algorithmusingenieure und andere Personen verwendet wird.

KI-Framework
Deep Learning
PerfAgents
Kein Bild verfügbar
221 0

PerfAgents ist eine KI-gestützte synthetische Überwachungsplattform, die die Überwachung von Webanwendungen mithilfe vorhandener Automatisierungsskripte vereinfacht. Es unterstützt Playwright, Selenium, Puppeteer und Cypress und gewährleistet so kontinuierliche Tests und zuverlässige Leistung.

synthetische Überwachung
Amanu
Kein Bild verfügbar
464 0

Erstellen Sie schnell Telegram-Apps für KI-Startups. Chatbots, Mini Apps und KI-Infrastruktur. Von der Idee zum MVP in 4 Wochen.

KI
Telegram
Chatbots
Continual Engine
Kein Bild verfügbar
218 0

Continual Engine bietet KI-gestützte digitale Barrierefreiheitslösungen, einschließlich PDF-Sanierung, Website-Optimierung und Generierung von Bild-Alt-Texten. Gewährleisten Sie Inklusion und Compliance mit barrierefreien digitalen Erlebnissen.

digitale Barrierefreiheit
Tracardi
Kein Bild verfügbar
220 0

Tracardi ist ein kostenloses, open-source-basiertes Kunden-Datensatz-System, das Unternehmen hilft, Kunden zu engagieren und Umsätze durch automatisierte digitale Erfahrungen zu steigern.

Kunden-Datensatz-Plattform
TextToSpeech.online
Kein Bild verfügbar