
Graphyte
Übersicht von Graphyte
Graphyte: KI-gestützte Risikoanalyse für AML & KYC
Was ist Graphyte? Graphyte von Quantifind ist eine KI-gesteuerte Risikoanalyseplattform, die entwickelt wurde, um Anti-Geldwäsche(AML)- und Know Your Customer(KYC)-Prozesse zu automatisieren und zu rationalisieren. Sie nutzt die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz und umfassender externer Datenquellen, um jederzeit eine überlegene, automatisierte Risikoanalyse an jedem Kundenkontaktpunkt bereitzustellen.
Wie funktioniert Graphyte? Graphyte konsolidiert alle externen Daten, die für Risikoscreening und -untersuchungen relevant sind, in einem einzigen Zugangspunkt. Es verwendet fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Algorithmen, um Informationen aus öffentlichen Daten zu extrahieren und Organisationen in die Lage zu versetzen, Finanzkriminalität effektiv zu bekämpfen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Funktionen:
- End-to-End-Automatisierung: Graphyte deckt das gesamte Spektrum der Anwendungsfälle zur Risikominderung ab und bietet KI-gesteuerte Risikobewertungen und leistungsstarke Untersuchungstools.
- Beste Genauigkeit: Unterstützt durch zehn Jahre Forschung und Entwicklung im Bereich Data Science und Machine Learning liefert Graphyte eine außergewöhnliche Genauigkeit und Skalierbarkeit bei der Risikobewertung.
- Leistungsstarke APIs und Anwendungen: Moderne Webanwendungen und Case-Manager-Integrationen ermöglichen ein effizientes und produktives Risikoscreening, Untersuchungen und Berichte.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- KI-gesteuerte Entitätsauflösung: Erreicht eine Genauigkeit von 90 % bei der Identifizierung und Auflösung von Entitäten.
- Dynamische Risikotypologien: Passt sich der sich entwickelnden Risikolandschaft an und gewährleistet relevante und aktuelle Risikobewertungen.
- Patentiertes Datenmanagement: Optimiert Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für eine effiziente Datenverarbeitung.
- Vollständige Datenabdeckung: Durchsucht Tausende von Quellen von einer einzigen Plattform aus.
- Nahtlose Integrationen: Lässt sich in bestehende Case-Management-Systeme integrieren, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren.
Anwendungsfälle:
Graphyte wird von einer Vielzahl von Organisationen eingesetzt:
- Finanzdienstleistungen: Tier-1-Banken, Regionalbanken und Digitalbanken nutzen Graphyte, um Screening und Untersuchungen in AML-Compliance-Anwendungen zu automatisieren.
- Öffentlicher Sektor: Strafverfolgungsbehörden und das US-Verteidigungsministerium nutzen die fortschrittliche Beziehungsanalyse von Graphyte, um globale kriminelle Netzwerke zu untersuchen.
Wichtige Anwendungsfälle sind:
- Watchlist Screening: Umfassende Echtzeitabdeckung von Sanktionen, Blacklists und PEP-Listen mit granularen Risikotypologien.
- Adverse Media Screening: Hochgenaue, risikobasierte Bewertungen aus der Echtzeitanalyse von Live-Daten.
- Untersuchungen: Umfassende Datenabdeckung und leistungsstarke Untersuchungstools sorgen für Produktivitätssteigerungen.
- Kreditrisiko: Frühzeitige Warnungen vor finanziellen Belastungen und Kriminalität mit Warnmeldungen vor potenziellen Risiken.
Welche Probleme löst Graphyte?
Graphyte geht die Herausforderungen an, vor denen Organisationen bei der effektiven Steuerung von Finanzkriminalitätsrisiken stehen. Es automatisiert Aufgaben, verbessert die Genauigkeit, steigert die Produktivität und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung in AML- und KYC-Prozessen.
Kundenreferenzen:
- Alex Tame, Global Director of Partners and Content Integration, Dow Jones: "Dow Jones arbeitet mit den besten Technologieplattformen zusammen, um sicherzustellen, dass die Kunden von der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Inhalte profitieren. Unsere Zusammenarbeit mit Quantifind ist ein großartiges Beispiel dafür, denn sie ermöglicht es Banken, diese leistungsstarke AI zu nutzen, um ihre Screening-Prozesse zu rationalisieren und zu verbessern."
- Renan Levy, CEO, Matrix-IFS: "Die Quantifind-Plattform bietet ein neues Leistungsniveau für unsere Finanzkriminalitäts-Services und -Lösungen. Unsere Kunden suchen nach kontinuierlichen Verbesserungen in ihren Risikoworkflows, und Graphyte bietet ihnen einen idealen Weg, um mit einem inkrementellen, SaaS-basierten Ansatz schnell deutliche Produktivitätssteigerungen zu erzielen."
- Enhanced Due Diligence Investigator: "Die Ergebnisse sind für den Kunden, den wir überprüfen, relevanter. Normalerweise, von früheren Plattformen, die wir zur Identifizierung negativer Nachrichten verwendeten, stimmte mindestens die Hälfte der Zeit nicht überein. Oft stimmte nicht einmal der Name überein. Mit GraphyteSearch ist es definitiv relevant."
- Prav Chandrasekaran, BSA Officer, Varo: "Die Leistung der Quantifind-Plattform ist bemerkenswert, was ihre Fähigkeit angeht, genaue und vollständige Ergebnisse auf eine Weise zu liefern, die die Arbeit unserer Analysten erleichtert und mit unserem Wachstum skaliert werden kann. Bei der Auswahl von Quantifind sind wir der Meinung, dass wir AI und Open-Source-Daten voll ausschöpfen sowie Konsistenz in unsere Prozesse bringen und die Leistung unserer AML-Programme maximieren können."
Warum ist Graphyte wichtig? Graphyte ist wichtig, weil es Organisationen in die Lage versetzt, Finanzkriminalität effektiv zu bekämpfen, indem es fortschrittliche KI-gestützte Tools und eine umfassende Datenabdeckung bereitstellt. Dies führt zu erhöhter Effizienz, verbesserter Genauigkeit und besserem Risikomanagement und trägt letztlich zu einem sichereren Finanzsystem bei.
Wie kann Graphyte optimal genutzt werden? Um die Vorteile von Graphyte optimal zu nutzen, sollten Organisationen es in ihre bestehenden AML- und KYC-Workflows integrieren. Dies kann durch nahtlose Integrationen mit Case-Management-Systemen und die Nutzung der leistungsstarken APIs von Graphyte erreicht werden. Fortlaufende Schulungen und Support sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Benutzer die Funktionen der Plattform effektiv nutzen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Graphyte eine leistungsstarke Risikoanalyseplattform ist, die es Organisationen ermöglicht, AML- und KYC-Prozesse zu rationalisieren, die Genauigkeit zu verbessern und die Produktivität im Kampf gegen die Finanzkriminalität zu steigern. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von AI und einer umfassenden Datenabdeckung versetzt Graphyte Organisationen in die Lage, bessere Entscheidungen zu treffen und ein sichereres Finanzsystem zu schaffen.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Graphyte"

Adversea erstellt umfassende Risikoscreening-Berichte mit detaillierter Analyse von Sanktionen, PEPs und negativen Medienübereinstimmungen. Gewinnen Sie Einblicke in jede Person oder jedes Unternehmen weltweit.

Rapidbott ist eine All-in-One-Plattform zum Erstellen und Starten von Konversations-Chatbots ohne Programmierung, die den Kundensupport und das Messaging über mehrere Kanäle hinweg automatisiert.

AnChain.AI bietet KI-gestützte AML-Compliance- und Krypto-Ermittlungslösungen für Regierungen, Banken und Fintechs, die Betrug schneller erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.

MySyn ist eine sichere E-Signatur-Software, die Unternehmen mit Echtzeit-KYC-Verifizierung durch KI und Blockchain für eine schnelle, sichere und zuverlässige Dokumentsignierung unterstützt.

BeetleLabs bietet KI-gestützte Lösungen für Finanz-Compliance, KYC/KYB-Automatisierung und verbesserten Kundensupport im BFSI-Sektor. Optimieren Sie Prozesse und managen Sie Risiken mit ihrer All-in-One-Plattform.

MiniAiLive bietet biometrische Authentifizierung und OCR für sichere Identitätsprüfung und verbessert die Sicherheit durch Gesichtserkennung und Lebendigkeitserkennung.

Bitlauncher ist ein KI & Krypto Launchpad, das die Startup-Finanzierung mit Batch-Auktionen und DAO-Tools revolutioniert. Treten Sie jetzt der KI/Web3-Revolution bei!

Automatisieren Sie die Dateneingabe von PDFs in Windows-Desktop-Anwendungen mit Mediar Agent. KI-gestützt, keine APIs erforderlich. Reduzieren Sie Fehler, stellen Sie die Compliance sicher und entlasten Sie Ihr Team.