Hapticlabs: No-Code-Toolkit für immersive haptische Erlebnisse

Hapticlabs

3.5 | 134 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/09/02
Beschreibung:
Hapticlabs bietet ein No-Code-Toolkit zum Entwerfen, Prototyping und Bereitstellen haptischer Erlebnisse. Erstellen Sie mit Hapticlabs Studio, DevKit und Mobile App ganz einfach benutzerdefinierte Interaktionen auf verschiedenen Geräten.
Teilen:

Übersicht von Hapticlabs

Hapticlabs: No-Code Haptik für immersive Erlebnisse

Was ist Hapticlabs? Hapticlabs bietet ein No-Code-Toolkit, das entwickelt wurde, um die Erstellung, das Prototyping und die Bereitstellung immersiver haptischer Erlebnisse zu vereinfachen. Es richtet sich an Designer, Entwickler, Forscher und DIY-Enthusiasten und ermöglicht es ihnen, haptisches Feedback in ihre Projekte zu integrieren, ohne Code schreiben zu müssen.

Wie funktioniert Hapticlabs? Hapticlabs arbeitet mit einer Kombination aus Software- und Hardwarekomponenten und bietet ein umfassendes Ökosystem vom Design bis zur Bereitstellung. Zu den wichtigsten Elementen gehören:

  • Hapticlabs Studio: Dies ist die Kernsoftware, mit der Benutzer greifbare Interaktionen entwerfen können, indem sie benutzerdefinierte haptische Muster und Signale erstellen. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zum Erstellen von Feedback-Variationen.
  • DevKit: Eine Hardwarekomponente, mit der Benutzer jedes Objekt mit Haptik erweitern können. Es ermöglicht die Echtzeitbewertung von Designs.
  • Mobile App: Ermöglicht die Erstellung von greifbarem Feedback auf iOS-Geräten und gewährleistet die Kompatibilität über verschiedene Plattformen hinweg.

Der Prozess umfasst das schnelle Prototyping von Ideen ohne Programmierung oder Löten, die nahtlose Bewertung haptischer Erlebnisse über Produkte und Umgebungen hinweg und die Bereitstellung von Designs auf dem bevorzugten System.

Hauptmerkmale und Vorteile

  • No-Code Design: Erstellen Sie benutzerdefinierte haptische Interaktionen, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben, und sparen Sie so Zeit und Ressourcen.
  • Schnelle Iterationen: Entwickelt für schnelles Prototyping, sodass Teams greifbare Interaktionen in Tagen statt in Monaten erstellen können.
  • Geräteübergreifende Kompatibilität: Entwickeln Sie Erlebnisse auf verschiedenen Geräten, um ein nahtloses Markenerlebnis zu bieten.
  • Echtzeit-Evaluierung: Bewerten Sie Designs in Echtzeit mit dem DevKit oder der Mobile App, um ein effektives Feedback zu gewährleisten.
  • Vielseitige Anwendungen: Geeignet für Produktentwicklung, Bildung, Forschung und DIY-Projekte.

Anwendungsfälle

  • Produktentwicklung: Integrieren Sie haptische Technologie in Produktlinien, um intuitive Interaktionen zu ermöglichen. Der Exportcode ist bereit für die Bereitstellung, und das Toolkit ist mit verschiedenen Prototyping-Tools kompatibel.
  • Bildungszwecke: Ermöglichen Sie die praktische Erkundung der haptischen Technologie, auch ohne Vorkenntnisse.
  • Forschung: Beschleunigen Sie die Forschung, indem Sie die Notwendigkeit von kundenspezifischer Software- oder Hardwarelösungen eliminieren.
  • DIY- & Maker-Projekte: Erwecken Sie haptische Ideen zum Leben, indem Sie Prototypen erstellen und diese mit Sensoren und Mikrocontrollern kombinieren.

Warum ist Hapticlabs wichtig?

Hapticlabs adressiert den Bedarf an intuitiven Tools für haptisches Design und Entwicklung. Durch die Beseitigung der Programmierbarriere öffnet es die haptische Technologie einem breiteren Publikum und ermöglicht innovativere und immersivere Erlebnisse. Seine modulare Plattform ermöglicht die Konzentration auf die Datenerfassung und die einfache Anpassung an verschiedene Anwendungen.

Anwenderberichte

  • Mikal Hallstrup, DesignIt: "Hapticlabs wird die Entwicklung kommender greifbarer Interaktionen revolutionieren."
  • Nesh Gandhe, Microsoft: "Ein leistungsstarkes Prototyping- und Designtool, das die schnelle Bereitstellung haptischer Erlebnisse ermöglicht! Die benutzerfreundliche Hardware + intuitive Softwaresuite hat uns wochenlange Entwicklungszeit gespart."
  • Glyn Griffiths, Designpartners: "Es ist immens hilfreich während des Prototyping-Prozesses, insbesondere in der ersten Phase."
  • Thomas Kail, Betterup: "Ich liebe es - es ist mit Abstand das Beste auf dem Markt"
  • Antonio Krämer Fernandez, Intuity Media Lab: "Um innovative Produkte mit haptischem Feedback zu entwickeln, brauchen wir ein Toolkit wie dieses hier."
  • Mohit Singhala, University of Pittsburgh: "Die Softwareoberfläche ist äußerst intuitiv. Es hat mich weniger als zehn Minuten gekostet, vom Öffnen der Box bis zur vollständigen Kontrolle über die drei Aktuatoren."

Erste Schritte

Interessenten, die Hapticlabs ausprobieren möchten, können die bereitgestellten Ressourcen erkunden, darunter die Wissensdatenbank, die Designprinzipien und die Dokumentation. Eine 14-tägige Testversion ist für das No-Code-Haptikdesign verfügbar, sodass Benutzer greifbare Interaktionen erkunden können.

Fazit

Hapticlabs bietet eine zugängliche und leistungsstarke Lösung für die Integration von haptischem Feedback in verschiedene Anwendungen. Sein No-Code-Toolkit in Kombination mit Hardwarekomponenten ermöglicht schnelles Prototyping, geräteübergreifende Kompatibilität und Echtzeitbewertung und ist somit ein wertvolles Werkzeug für Designer, Entwickler, Forscher und DIY-Enthusiasten, die immersive und intuitive Erlebnisse schaffen möchten.

Der beste Weg, um Berührung in digitale Erlebnisse zu integrieren? Der No-Code-Ansatz von Hapticlabs ermöglicht es Ihnen, sich auf das Design zu konzentrieren, nicht auf die Programmierung, was die Entwicklung beschleunigt und Innovationen fördert. Was ist die Auswirkung von Berührung? Binden Sie Benutzer auf einer tieferen Ebene ein, indem Sie Hapticlabs für fortschrittliche haptische Lösungen in den Bereichen Produktentwicklung, Bildung, Forschung und DIY-Projekte einsetzen.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Hapticlabs"

Abyss Hub
Kein Bild verfügbar
134 0

Abyss Hub: Eine Plattform, die von Benutzern erstellte KI-Widgets zur Automatisierung von Aufgaben und Workflows anbietet. Nutzen Sie KI-Lösungen ohne Programmierung mit Python und KI-Modellen.

KI-Widgets
No-Code
Buglab
Kein Bild verfügbar
89 0

Buglab automatisiert die UI/UX-Fehlererkennung und das Visual Testing für Websites und Webanwendungen. Beschleunigen Sie die Entwicklung und sichern Sie die Softwarequalität mit dieser No-Code-Plattform.

UI-Testautomatisierung
UX-Tests
OpenAssistantGPT
Kein Bild verfügbar
158 0

Erstellen Sie leistungsstarke KI-Chatbots mit OpenAssistantGPT, einer intuitiven Plattform, die von der OpenAI Assistant API unterstützt wird. Automatisieren Sie den Support und verbessern Sie die Kundenzufriedenheit.

KI-Chatbot
OpenAI
No-Code
NodeCodeStudio
Kein Bild verfügbar
125 0

NodeCodeStudio: No-Code-Plattform zum Starten von KI-Apps und zum Verbinden von KI-Agenten mit realen Tools wie Gmail und Google Kalender.

No-Code
KI
Automatisierung
Analyzr
Kein Bild verfügbar
187 0

Analyzr ist eine Plattform für prädiktive Analysen und maschinelles Lernen, die B2B-Vertrieb und Marketing vereinfacht. Sie bietet Funktionen wie Wahrscheinlichkeitsbewertung, Clustering und Regression für umsetzbare Erkenntnisse.

prädiktive Modellierung
fastn
Kein Bild verfügbar
244 0

Fastn hilft SaaS-Produkten, sich sicher und sofort mit jeder App zu verbinden, die Ihre Benutzer benötigen. Optimieren Sie Workflows, synchronisieren Sie Daten und aktivieren Sie KI mit unserer einheitlichen Orchestrierungsebene.

API
Integration
SaaS
Softr
Kein Bild verfügbar
211 0

Softr ist ein No-Code-App-Builder, mit dem Sie benutzerdefinierte Web-Apps, Kundenportale und interne Tools ohne Programmierung erstellen können. Erstellen Sie Ihre erste App in wenigen Minuten kostenlos.

No-Code
App-Builder
Web-App
TALKR.ai
Kein Bild verfügbar
166 0

TALKR.ai: No-Code-KI-Plattform für Callbots, Chatbots und Voicebots. Automatisieren Sie Kundeninteraktionen mit KI-Agenten für verschiedene Geschäftsanforderungen.

KI
Callbot
Chatbot
Dify
Kein Bild verfügbar
227 0

Dify ist eine Open-Source-Plattform zum Erstellen produktionsreifer KI-Anwendungen, Agentic-KI-Workflows und RAG-Pipelines. Stärken Sie Ihr Team mit No-Code-KI.

KI-Workflow
RAG
No-Code