iBEAM - Anwendungsmodernisierungsdienste

iBEAM

3.5 | 220 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/09/30
Beschreibung:
Modernisieren Sie Ihre Legacy-Anwendungen in Wochen mit iBEAMs KI-gestütztem 4-Schritte-Prozess. Steigern Sie die Leistung, senken Sie Kosten, verbessern Sie die Sicherheit und gewährleisten Sie Skalierbarkeit mit expertengeführter App-Transformation.
Teilen:
App-Modernisierung
GenAI-Refactoring
Microservices-Migration
Legacy-Transformation
Cloud-native Apps

Übersicht von iBEAM

Was ist iBEAM?

iBEAM ist ein innovativer Service für die Modernisierung von Anwendungen, der veraltete Legacy-Systeme mithilfe von KI-gestützten Tools und expertengestützter Ingenieursarbeit in agile, hochperformante Lösungen umwandelt. Bereitgestellt von OptiSol Business Solutions, einem globalen IT-Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung, adressiert iBEAM die üblichen Schmerzpunkte von Legacy-Anwendungen – wie Sicherheitslücken, Skalierbarkeitsbeschränkungen und hohe Wartungskosten – durch den Einsatz von Generative AI (GenAI)-Beschleunigern. Dieser Service ermöglicht es Unternehmen, ihre Software-Stacks in nur Wochen zukunftssicher zu machen, anstatt Monate oder Jahre, und macht ihn zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die eine effiziente digitale Transformation anstreben.

Im Kern kombiniert iBEAM menschliche Expertise mit KI-gestützter Automatisierung, um Code zu refactorisieren, Architekturen zu migrieren und Bereitstellungen zu optimieren. Es ist besonders wertvoll für Branchen wie Fintech, Versicherungen und Fertigung, in denen Legacy-Systeme die Innovation oft behindern. Durch den Fokus auf einen gestrafft 4-Schritte-Prozess gewährleistet iBEAM minimale Störungen, während messbare Vorteile wie 3x schnellere Leistung und bis zu 40 % Kosteneinsparungen geliefert werden.

Wie funktioniert iBEAM?

Die Magie von iBEAM liegt in seinem strukturierten, KI-gestützten 4-Schritte-Transformationsprozess, der Generative AI mit Anwendungsentwicklung kombiniert, um die Modernisierung zu beschleunigen. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es funktioniert:

  1. Entwerfen Sie Ihre Architektur: Diese anfängliche Phase umfasst eine gründliche Anwendungsprüfung, um aktuelle Systeme zu bewerten, Schmerzpunkte zu identifizieren und einen maßgeschneiderten Modernisierungsplan zu erstellen. Die GenAI-Tools von iBEAM analysieren Legacy-Codebasen auf Ineffizienzen, Abhängigkeiten und potenzielle Risiken, um sicherzustellen, dass der Plan mit Geschäftszielen wie Skalierbarkeit und Compliance übereinstimmt.

  2. KI-gestützte Code-Refactoring: Mit KI-gestütztem Refactoring optimiert iBEAM veralteten Code und macht ihn zukunftssicher. Zum Beispiel automatisieren Tools wie die Konvertierung von Cobol zu Java die Migration von Legacy-COBOL-Anwendungen in moderne Java-Umgebungen und verbessern die Skalierbarkeit ohne manuelle Umschreibungen. Ähnlich liefern Upgrades von Xamarin zu .NET MAUI native, plattformübergreifende Erlebnisse. Dieser Schritt reduziert technische Schulden und verbessert die Wartbarkeit.

  3. Automatisierte Tests: Zuverlässigkeit ist entscheidend, daher setzt iBEAM umfassende automatisierte Tests ein, um die Funktionalität nach dem Refactoring zu validieren. KI-gestützte Tests simulieren reale Szenarien, fangen Fehler frühzeitig und gewährleisten nahtlose Integration. Dies minimiert Ausfallrisiken, die in traditionellen Modernisierungsanstrengungen üblich sind.

  4. Modernisieren und Live gehen: Die finale Bereitstellungsphase handhabt nahtlose Übergänge in die Produktion, oft unter Einbeziehung von Cloud-Migration, Containerisierung und der Adoption von Microservices. iBEAM unterstützt Plattformen wie AWS, Azure und GCP und verwendet Tools wie Docker und Kubernetes für die Orchestrierung. Das Ergebnis? Eine cloud-native Anwendung, die sicher, skalierbar und bereit für Innovationen ist.

Im gesamten Prozess integriert iBEAM fortschrittliche Technologien wie Spring Boot für Microservices, React.js für UI-Verbesserungen und KI-Frameworks wie TensorFlow für intelligente Optimierungen. Dieser hybride Ansatz – GenAI für Geschwindigkeit und Ingenieure für Präzision – unterscheidet ihn von rein manuellen oder fertigen Tools.

Kernfunktionen von iBEAM

iBEAM zeichnet sich durch eine Reihe spezialisierter Tools aus, die auf die Modernisierung von Apps zugeschnitten sind:

  • Cobol zu Java: Konvertiert starre COBOL-Systeme in flexible Java, um bessere Skalierbarkeit und Integration in moderne Ökosysteme zu ermöglichen.

  • Xamarin zu MAUI: Upgradet Mobile-Apps zu .NET MAUI für verbesserte native Leistung auf iOS, Android und Windows.

  • Microservices-Migration: Zerlegt monolithische Architekturen in modulare Microservices, die unabhängige Skalierung und schnellere Bereitstellungen mit Node.js, Go oder Spring Boot ermöglichen.

  • IntDoc: Ein intelligentes Tool, das lesbare Dokumentation aus Code mit einem Klick generiert, um Wissenstransfer und Compliance zu optimieren.

Zusätzliche Funktionen umfassen UI/UX-Modernisierung, Infrastrukturoptimierung, Datenmigration (z. B. Oracle DB zu PostgreSQL) und API-Verwaltung. Sicherheitsfunktionen wie OAuth 2.0 und Istio-Service-Mesh gewährleisten robusten Schutz vor Bruchversuchen, während DevOps-Tools (Jenkins, Terraform) CI/CD-Pipelines automatisieren.

Hauptnutzungsfälle und praktischer Wert

iBEAM ist ideal für Unternehmen, die mit den Risiken der Verzögerung der Modernisierung kämpfen. Stellen Sie sich ein führendes Fintech-Unternehmen vor, das seine Legacy-App-Update mit dem GenAI-Prozess von iBEAM beschleunigt hat – das Projekt in Wochen abgeschlossen und kostspielige Ausfälle vermieden. Im Versicherungsbereich loben Kunden wie ein Auto-Versicherungsunternehmen iBEAM dafür, mehrere Projekte effizient zu handhaben und Innovation durch Sprints und klare Kommunikation zu fördern.

Wichtige Nutzungsfälle umfassen:

  • Migration von Monolith zu Microservices: Für Unternehmen mit starren, schwer skalierbaren Apps ermöglicht iBEAM agile Bereitstellungen und einfachere Integrationen.

  • Cloud-Migration: Übergang zu AWS, Azure oder GCP, um Ausfälle zu reduzieren und globale Zugänglichkeit zu verbessern.

  • Sicherheits- und Compliance-Upgrades: Behebung von Schwachstellen in veralteten Systemen, um Vorschriften wie GDPR oder PCI-DSS zu erfüllen und Strafen sowie Rufschäden zu vermeiden.

  • Leistungsoptimierung: Bekämpfung von schlechter UX und Engpässen, wie bei Fertigungs-Kunden, die iBEAM für schnellere Workflows nutzen.

Der praktische Wert ist in Metriken evident: 3x Leistungsgewinne, 40 % Kosteneinsparungen und beschleunigte Time-to-Market für neue Features. Durch die Milderung von Problemen wie Integrationsherausforderungen und technischen Schulden befähigt iBEAM Teams, sich auf das Kerngeschäftswachstum zu konzentrieren, anstatt auf das Löschen von Bränden bei Legacy-Problemen.

Für wen ist iBEAM?

Dieser Service richtet sich an CTOs, CIOs und IT-Leiter in mittelgroßen bis großen Unternehmen, die mit Legacy-Tech-Stacks umgehen. Er ist perfekt für Fintech-Firmen, die schnelle Compliance-Updates benötigen, Versicherungsanbieter, die hohe Datenvolumen handhaben, und Hersteller, die IoT-Integrationen anstreben. Sogar Startups, die Legacy-Geschäfte übernehmen, können von den schnellen Turnarounds von iBEAM profitieren.

Kundenbewertungen heben seine Attraktivität hervor: „Ihr Team ist groß genug, um mehrere Projekte zu handhaben, und begrüßt regelmäßige Kommunikation“, sagt Al Bagiro, CTO eines Auto-Versicherungsunternehmens. Dr. A.K. Pradeep, CEO von MachineVantage, bemerkt die bemerkenswerte Expertise des Teams in AI- und ML-Projekten und betont Innovation und Reaktionsfähigkeit.

Warum iBEAM statt Alternativen wählen?

Im Gegensatz zu generischen Cloud-Migrations-Tools bietet die GenAI-Integration von iBEAM intelligente Automatisierung, die Kontext versteht und Fehler um bis zu 70 % reduziert. Es wird unterstützt von der globalen Präsenz von OptiSol (Büros in USA, UK, Indien usw.) und vertrauenswürdigen Kunden wie DHL und Daimler. Zudem ist es flexibel – keine obligatorische Cloud-Umstellung, falls nicht benötigt, obwohl empfohlen für optimale Ergebnisse.

Für diejenigen, die sich über Zeitrahmen wundern, enden Projekte typischerweise in Wochen, abhängig von der Komplexität. FAQs bestätigen: Modernisierung ist zeitnah, wenn Apps das Wachstum einschränken, und iBEAM excelliert bei Monolith-zu-Microservices-Übergängen ohne vollständige Umschreibungen.

Beste Wege, um mit iBEAM zu starten

Kontaktieren Sie iBEAM-Experten unter +1-415-233-4737 oder info@optisolbusiness.com, um eine Prüfung zu vereinbaren. Laden Sie ihr Whitepaper zum Beschleunigen der Legacy-Modernisierung herunter oder erkunden Sie Erfolgsstories für Einblicke aus der Praxis. Ob beim Aufbau neuer Features oder der Überholung von Infrastruktur – iBEAM verwandelt Legacy-Hürden in Wettbewerbsvorteile.

Zusammenfassend definiert iBEAM die Modernisierung von Apps neu, indem es KI-Effizienz mit bewährter Ingenieursarbeit verbindet und Unternehmen hilft, in einer digitalen Welt zu gedeihen. Wenn Ihre Legacy-Apps Sie zurückhalten, bietet iBEAM einen klaren Weg zu Agilität und Innovation.

Beste Alternativwerkzeuge zu "iBEAM"

DataHouse
Kein Bild verfügbar
30 0

DataHouse ist das führende IT-Beratungsunternehmen in Hawaii und bietet Dienstleistungen in den Bereichen digitale Transformation und Geschäftsmodernisierung an. Sie bieten integrierte Anwendungen, Analysen und intelligente Automatisierungslösungen.

IT-Beratung
digitale Transformation
Polymer
Kein Bild verfügbar
188 0

Polymer bietet KI-gesteuerte eingebettete Analysen über eine API und ermöglicht so die nahtlose Integration von Echtzeit-Self-Service-Dateneinblicken in Ihr Produkt, um die Benutzerbindung und datengesteuerte Entscheidungsfindung zu verbessern.

eingebettete Analysen
KI-Analysen
Appsmith
Kein Bild verfügbar
163 0

Appsmith ist eine Open-Source-Low-Code-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, schnell benutzerdefinierte KI-gestützte Anwendungen und interne Tools zu erstellen. Es verbindet sich mit verschiedenen Datenquellen und bietet die volle Kontrolle über die Anwendungsentwicklung.

Low-Code
KI-App-Entwicklung
Katalon
Kein Bild verfügbar
205 0

Katalon ist eine KI-gestützte Testautomatisierungsplattform, die Web-, Mobil-, API- und Desktop-App-Tests unterstützt. Es ermöglicht eine schnellere Testerstellung und -ausführung sowie eine einfachere Wartung und Integration in Tools wie Jira und Jenkins.

Testautomatisierung
KI-Tests
Empromptu
Kein Bild verfügbar
778 0

Empromptu ist ein No-Code-KI-App-Builder, mit dem Sie produktionsreife KI-Anwendungen mit einer Genauigkeit von bis zu 98 % erstellen können. Es bettet Intelligenz in die Kernarchitektur ein und bietet Echtzeit-Einblick in jede Anfrage.

KI ohne Code
KI-App-Builder
Dashwave
Kein Bild verfügbar
333 0

Erstellen, testen und stellen Sie mobile Apps schneller mit Dashwave bereit, einer KI-gestützten Plattform, die die mobile Entwicklung mit Text-zu-App-Chat-Arbeitsbereichen und Figma-zu-Code-Konvertierung vereinfacht.

KI-App-Entwicklung
MOM App
Kein Bild verfügbar
216 0

MOM App: Ein KI-gestützter Marktplatz, der Sie in die Lage versetzt, KI-Inhalte zu erstellen, Buchungen zu verwalten, die Bestellverwaltung zu rationalisieren und online zu verkaufen. Fördern Sie das Geschäftswachstum mit KI.

KI-Marktplatz
E-Commerce-Lösung
iris roads
Kein Bild verfügbar
211 0

Iris Roads nutzt KI und Computer Vision für die Straßenwartung und das Anlagenmanagement. Automatisieren Sie Straßenpatrouillen, erfassen Sie Daten und erfüllen Sie Standards mit dieser innovativen Lösung.

Straßenwartung
Anlagenverwaltung
KI
Image to Draw.io
Kein Bild verfügbar
305 0

Wandeln Sie jedes Bild sofort in Draw.io mit KI-Präzision um. Verwandeln Sie Screenshots, Whiteboard-Fotos und Diagrammbilder in vollständig bearbeitbare Draw.io-Dateien.

Diagrammkonvertierung
KI-Bildanalyse
Warden
Kein Bild verfügbar
279 0

Warden ist ein KI-Copilot für Security-Engineers, der die Produktivität um das 10-Fache steigert durch automatisierte Architekturdiagramme, Risikoidentifizierung und Minderungsvorschläge für sichere App-Entwicklung.

Sicherheitscopilot
Risikobewertung
Atomic Inputs
Kein Bild verfügbar
1.06k 1

Atomic Inputs transformiert die Kundenbindung mit KI-gestützter Social-Media-Integration und Feedback-Erfassung. Erfassen Sie Echtzeit-Stimmungen und Erkenntnisse direkt von Instagram, WhatsApp und dem Web und fungieren Sie als virtueller Assistent.

Kundenfeedback
KI-Analysen
Codeless ONE
Kein Bild verfügbar
462 0

Erstellen Sie mit Codeless ONE, einer KI-gestützten No-Code-Plattform, benutzerdefinierte interne Geschäftsanwendungen ohne Programmierung. Automatisieren Sie Arbeitsabläufe und ersetzen Sie Tabellenkalkulationen. Starten Sie noch heute kostenlos!

No-Code
App Builder
Swimm
Kein Bild verfügbar
435 0

Swimm ist eine KI-Code-Wissensplattform, die es Unternehmen und Behörden ermöglicht, Mainframe-Modernisierungsinitiativen zu beschleunigen.

Mainframe
Codeanalyse
KI
hub.cards
Kein Bild verfügbar
403 0

Erstellen, gestalten und teilen Sie Ihre digitale Visitenkarte mit hub.cards! Scannen Sie Papierkarten, verwalten Sie Kontakte und verfolgen Sie kostenlos Ihre Netzwerkwirkung.

digitale Visitenkarte