Keepy: KI-gestützte vereinfachte Quittungsverwaltung

Keepy

3.5 | 5 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/10/20
Beschreibung:
Keepy automatisiert die Quittungsverwaltung, indem KI zur Eingabe von Daten in Google Tabellen verwendet wird. Senden Sie Quittungen per E-Mail, SMS oder Messenger. Sparen Sie Zeit und gewährleisten Sie genaue, organisierte Finanzunterlagen.
Teilen:
Quittungsverwaltung
Spesenverfolgung
Google Tabellen
Datenautomatisierung
KI
automatische Quittungen

Übersicht von Keepy

Keepy: Ihre KI-gestützte Lösung zur Quittungsverwaltung

Sind Sie es leid, Belege manuell zu erfassen? Keepy ist eine KI-gestützte Lösung, die die Quittungsverwaltung automatisiert und Ihre Finanzdokumentation optimiert. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologie und menschlicher Verifizierung stellt Keepy Genauigkeit sicher und spart Ihnen wertvolle Zeit.

Was ist Keepy?

Keepy ist eine Plattform, mit der Sie mühelos Ihre Belege verwalten können, indem Daten automatisch in eine Google Sheet eingetragen werden. Es vereinfacht die Ausgabenverfolgung und eignet sich ideal für Unternehmen, Freiberufler und Privatpersonen, die ihre Finanzen organisiert halten möchten. Es eliminiert Fehler bei der Dateneingabe und erleichtert das Nachverfolgen von Ausgaben sowie die Erstellung von Finanzberichten.

Wie funktioniert Keepy?

Keepy bietet einen nahtlosen Prozess zum Erfassen, Einreichen und Verwalten Ihrer Belegdaten:

  1. Belege erfassen: Ob digital von einem Online-Kauf oder ein physischer Kassenzettel – Keepy unterstützt verschiedene Dateiformate, darunter PDF, PNG, HEIC, JPEG und Excel (XLSX).
  2. An Keepy übermitteln: Nutzen Sie Ihre bevorzugte Methode:
    • E-Mail: Senden an keep@keepy.us
    • SMS: Text an 650-417-3562
    • Messenger: Senden über m.me/keepy.us
  3. Auf Daten zugreifen: Keepy trägt die Daten automatisch ein und speichert sie sicher in einer Google Sheet, sodass sie durchsuchbar und jederzeit zugänglich sind.

Wichtige Funktionen und Vorteile

  • Automatische Texterkennung: Keepys KI extrahiert automatisch Daten von Ihren Belegen.
  • Durch Menschen verifizierte Genauigkeit: Um Präzision zu gewährleisten, wird die durch KI extrahierte Information von Menschen verifiziert.
  • Google Sheet-Integration: Ihre Daten werden in Google Sheets gespeichert, was Flexibilität und Kontrolle bietet.
  • Unterstützte Dateiformate: PDF, PNG, HEIC, JPEG und XLSX werden unterstützt.

Warum Keepy wählen?

  1. Erhebliche Zeitersparnis: Automatisieren Sie Ihre Belegverwaltung und gewinnen Sie Stunden, um sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
  2. Verbesserte Organisation und Genauigkeit: Eliminieren Sie Fehler mit Keepys fortschrittlicher und durch Menschen ergänzter KI.
  3. Kosteneffektiv: Eine einfache, pauschale Gebühr bietet eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu teurer Software und zusätzlichem Personal.
  4. Prüfungsbereit: Systematisch organisierte Finanzunterlagen können einfach in Ihre bevorzugte Steuersoftware importiert werden.
  5. Kollaborative Effizienz: Erlauben Sie mehreren Nutzern, gemeinsam Belege zu verwalten, was die Effizienz steigert.
  6. Flexibilität und Kontrolle: Verwalten Sie Ihre Ausgaben nach Ihren Bedingungen mit Google Sheets und greifen Sie von überall auf Ihre Daten zu.

Für wen ist Keepy?

Keepy ist ideal für:

  • Kleine Unternehmen: Automatisieren Sie die Ausgabenverfolgung und vereinfachen Sie die Finanzberichterstattung.
  • Freiberufler: Verwalten Sie leicht Belege für Steuerzwecke.
  • Privatpersonen: Halten Sie persönliche Finanzunterlagen organisiert und zugänglich.

Ist Keepy kosteneffektiv?

Ja, Keepy ist eine kosteneffektive Lösung zur Quittungsverwaltung. Es eliminiert die Notwendigkeit teurer Software oder zusätzlichen Personals für Dateneingabe. Keepy bietet eine einfache Pauschalgebühr, was es für Unternehmen jeder Größe erschwinglich macht.

Durch die Automatisierung Ihrer Belegverwaltung mit Keepy können Sie wertvolle Zeit sparen, Genauigkeit sicherstellen und Ihre Finanzen mühelos organisiert halten.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Keepy"

BringTable
Kein Bild verfügbar
185 0

BringTable nutzt GPT-4 KI zum Scannen, Organisieren und Analysieren von Rechnungen durch Datenextraktion in strukturierte Tabellen für müheloses Finanzmanagement.

Rechnungsscannen