Kyber: KI-gestützte Plattform für Schadenformulare & Korrespondenzautomatisierung

Kyber

3 | 241 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/07/08
Beschreibung:
Kyber automatisiert Schadenformulare und Korrespondenz und gewährleistet so die Erstellung konformer, konsistenter und personalisierter Benachrichtigungen in großem Umfang. Sofort entwerfen, überprüfen und versenden.
Teilen:
Schadenautomatisierung
Versicherung
Compliance
KI-Entwurf
Briefgenerierung

Übersicht von Kyber

Kyber: KI-gestützte Plattform zur Automatisierung von Schadensformularen & Korrespondenz

Was ist Kyber? Kyber ist eine KI-gestützte Plattform, die entwickelt wurde, um die Erstellung von Schadensformularen und Korrespondenz für Versicherungsunternehmen zu automatisieren. Sie unterstützt Schadensteams beim Entwurf, der Überprüfung und dem Versand von konformen, konsistenten und personalisierten Benachrichtigungen in großem Umfang.

Wie funktioniert Kyber? Kyber rationalisiert den gesamten Briefschreibprozess für Sach- und Unfallschäden (P&C), vom ersten Entwurf bis zum endgültigen Versand. Es nutzt KI, um:

  • Relevante Versicherungsbedingungen zu extrahieren.
  • Erzählungen aus Schadenhinweisen zu entwerfen.
  • Automatisch Versicherungsdetails, Schadendaten und behördliche Auflagen auszufüllen.
  • Benachrichtigungen sofort zu formatieren.

Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet von Anfang an Genauigkeit, spart Schadenbearbeitern viel Zeit und reduziert das Fehlerrisiko.

Hauptmerkmale und Vorteile

  • Compliance-Sicherung: Kyber wendet vorab genehmigte Vorlagen an, fügt validierte Versicherungsbedingungen ein und setzt behördliche Auflagen durch, wodurch standardmäßig prüfbereite Dokumente gewährleistet werden.
  • Zeitersparnis: Die Zeit für die Erstellung von Schadensbriefen wird um bis zu 65 % reduziert, sodass sich Schadenbearbeiter auf die Lösung von Problemen und nicht auf administrative Aufgaben konzentrieren können.
  • Vorlagenvereinheitlichung: Kyber ersetzt mehrere, doppelte Vorlagen durch ein dynamisches System, das sich an Schadenart, Deckung und Bundesland anpasst. Aktualisierungen werden unternehmensweit angewendet.
  • Verbesserte Kommunikation: Schnelle, genaue Briefe reduzieren Verwirrung und Rücksprachen mit Versicherungsnehmern.
  • Konsistente Erfahrung: Jeder Schadenbearbeiter geht von derselben Informationsquelle aus, wodurch auch bei hohem Schadenvolumen eine einheitliche Kommunikation gewährleistet wird.
  • Nahtlose Integration: Kyber lässt sich mit minimalem IT-Aufwand in bestehende Schadenworkflows und -systeme integrieren.

Erfolgsgeschichten von Kunden

Mehrere führende Versicherer und TPAs haben durch die Implementierung von Kyber deutliche Verbesserungen erzielt:

  • Branch Insurance: Reduzierung der Briefzykluszeit um das 5-fache durch die Einführung von Kyber in allen Schadenworkflows, wobei KI-gestütztes Verfassen und Vorlagenmanagement genutzt werden.
  • Kingstone Insurance: Modernisierung der Schadenskorrespondenz in nur 2,5 Monaten, wodurch das Unternehmen für langfristige Skalierbarkeit und Effizienz aufgestellt wird.
  • Harbor Claims: Spart jede Woche Hunderte von Stunden an Entwurfszeit und beseitigt Bedenken hinsichtlich Compliance-Fehlern und Formatierungskonsistenzen.

Wie man Kyber benutzt

  1. Generieren: KI extrahiert relevante Versicherungsbedingungen, entwirft Erzählungen und formatiert Benachrichtigungen sofort.
  2. Überprüfen: Schadenbearbeiter können die KI-generierten Entwürfe überprüfen und bearbeiten.
  3. Senden: Senden Sie die finalisierten, konformen Benachrichtigungen an die Versicherungsnehmer.
  4. Skalieren: Bewältigen Sie erhöhte Schadenvolumina, ohne die Mitarbeiterzahl zu erhöhen, und erhalten Sie Konsistenz und Genauigkeit.

Warum ist Kyber wichtig?

In der heutigen schnelllebigen Versicherungsbranche sind Effizienz, Genauigkeit und Compliance von entscheidender Bedeutung. Kyber unterstützt Schadensteams bei der Erfüllung dieser Anforderungen, indem es mühsame Verwaltungsaufgaben automatisiert, das Fehlerrisiko reduziert und eine konsistente, qualitativ hochwertige Erfahrung für Versicherungsnehmer gewährleistet.

Für wen ist Kyber geeignet?

Kyber ist ideal für:

  • Sach- und Unfallversicherer (P&C)
  • Externe Administratoren (TPAs)
  • Schadenverantwortliche, die Abläufe rationalisieren, Compliance-Risiken reduzieren und effizient skalieren möchten

Kyber vs. traditionelle CCMs

Im Gegensatz zu traditionellen CCMs (Customer Communication Management Systems), die in erster Linie als Vorlagenbibliotheken dienen, verwendet Kyber KI, um automatisch genaue Benachrichtigungen dynamisch zu generieren. Es enthält auch einen integrierten Audit-Trail für vollständige Compliance-Transparenz und ist leicht zu implementieren und zu warten.

Preisgestaltung

Kyber bietet maßgeschneiderte Preispläne basierend auf den Bedürfnissen und der Nutzung Ihrer Organisation. Kontaktieren Sie Kyber für ein individuelles Angebot.

FAQ

  • Wie stellt Kyber die Compliance sicher? Kyber verwendet vorab genehmigte Vorlagen, validierte Versicherungsbedingungen und setzt behördliche Auflagen durch, wobei alle Änderungen und Genehmigungen verfolgt werden.
  • Integriert sich Kyber in bestehende Claims Systems? Ja, Kyber lässt sich in bestehende Tech-Stacks und Prozesse integrieren.
  • Wie lange dauert die Implementierung von Kyber? Die meisten Teams sind innerhalb von zwei Monaten mit der Integration in das bestehende Schadenmanagementsystem live.
  • Wie schützt Kyber die Daten meines Unternehmens? Kyber unterstützt On-Premise- und Private-Cloud-Bereitstellungen und erfüllt die SOC 2 Type II Compliance-Standards.

Fazit

Kyber ist ein Game-Changer für Schadensteams und bietet eine KI-gestützte Lösung zur Automatisierung der Korrespondenz, zur Gewährleistung der Compliance und zur Verbesserung der Effizienz. Durch die Implementierung von Kyber können sich Versicherungsunternehmen darauf konzentrieren, ihren Versicherungsnehmern die bestmögliche Erfahrung zu bieten und gleichzeitig Abläufe zu rationalisieren und Kosten zu senken. Seine KI-gesteuerten Funktionen und der Compliance-Fokus machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die Modernisierung von Schadenprozessen.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Kyber"

DataVLab
Kein Bild verfügbar
545 11

Optimieren Sie Ihre KI-Modelle mit präzisen Bildannotationen und Datenkennzeichnung mit DataVLab. Hochwertige, skalierbare Services für Gesundheitswesen, Einzelhandel und Mobilität.

Bildannotation
Datenbeschriftung
Novo AI
Kein Bild verfügbar
297 0

Novo AI rationalisiert Versicherungsabläufe mithilfe von KI, um die Schadenbearbeitung zu automatisieren, Betrug zu erkennen, Erkenntnisse zu generieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die Versicherung wird ein Schaden nach dem anderen transformiert.

Versicherungs-KI
Artivatic
Kein Bild verfügbar
278 0

Artivatic bietet eine KI-native SaaS-Versicherungsplattform mit modularen APIs, die durch intelligentes Underwriting, Schadenbearbeitung und Risikobewertung einen erschwinglichen Zugang zu Versicherungen ermöglicht. Revolutionierung des Versicherungsökosystems.

KI-Versicherung
Indico Data
Kein Bild verfügbar
368 0

Die Agentic Decisioning Plattform von Indico Data automatisiert die Versicherungsaufnahme, Triage und Entscheidungsfindung in den Bereichen Underwriting und Schadenbearbeitung mit erklärbarer KI. Entwickelt für Versicherungen, entwickelt für Vertrauen.

KI für Versicherungen