
Qlerify
Übersicht von Qlerify
Qlerify: KI-gestützte Softwaremodellierung für Geschäftsanwendungen
Qlerify ist ein KI-gestütztes Tool, das entwickelt wurde, um die Produktivität bei der Entwicklung und dem Aufbau von Geschäftsanwendungen erheblich zu verbessern. Es kombiniert Best Practices in der Softwareentwicklung mit KI, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Codegenerierung zu beschleunigen.
Was ist Qlerify?
Qlerify ist eine KI-gesteuerte Plattform, die Teams bei der Modellierung von Geschäftsprozessen und der Generierung von Systemarchitekturen unterstützt und dabei Methoden wie Domain-Driven Design (DDD) und Event Storming unterstützt. Es vereinfacht die Prozessabbildung, rationalisiert die Softwareentwicklung und richtet die Beteiligten aufeinander aus, was zu einer schnelleren und effizienteren Projektdurchführung führt.
Wie funktioniert Qlerify?
Qlerify funktioniert durch die Bereitstellung einer visuellen und kollaborativen Umgebung, in der Teams Geschäftsprozesse abbilden, Domänenmodelle definieren und Code generieren können. Es nutzt KI, um Aufgaben zu automatisieren, Workflows zu optimieren und die Übereinstimmung zwischen Geschäftsanforderungen und technischer Implementierung sicherzustellen.
Das Tool unterstützt verschiedene Modellierungstechniken, darunter:
- Event Storming: Eine kollaborative Workshop-Technik zur Abbildung wichtiger Domänenereignisse in einem Geschäftsprozess.
- Domain-Driven Design (DDD): Ein Software-Designansatz, der sich auf das reale Geschäft konzentriert und sicherstellt, dass die Software eng mit den Bedürfnissen des Unternehmens übereinstimmt.
- Event Modeling: Eine Technik zur Definition des Verhaltens eines Systems, indem Zustandsänderungen im Zeitverlauf abgebildet werden.
- Simple Process Mapping: Workflow-Visualisierung mit Swimlanes, Ereignissen, Entscheidungen und Verbindungen.
- User Story Mapping: Hilft Teams zu visualisieren, wie User Stories in das Gesamtbild des Geschäftsprozesses passen.
Basierend auf dem Domänenmodell generiert Qlerify Boilerplate-Code für Microservices, wodurch Entwickler erhebliche Programmierzeit sparen. Im Gegensatz zu anderen Tools, die sich ausschließlich auf Text-Prompts verlassen, verwendet Qlerify Ihr Domänenmodell als Grundlage für die Codegenerierung.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- KI-gestützte Prozessoptimierung: Qlerify unterstützt bei der Erstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von KI.
- Zusammenarbeit: Fördert die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
- Domain-Driven Design (DDD) Unterstützung: Hilft bei der Definition von Lese-/Schreibmodellen, Entitäten und begrenzten Kontexten.
- Codegenerierung: Generiert Code, der auf die Architektur des Projekts abgestimmt ist, wodurch Programmierzeit gespart wird.
- Integrationen: Funktioniert mit Teams aller Größen und in verschiedenen Branchen.
- Sicherheit auf Enterprise-Niveau: Nutzt eine sichere AWS-Infrastruktur und hält sich an die besten Sicherheitspraktiken.
Warum Qlerify wählen?
Qlerify begegnet häufigen Herausforderungen in digitalen Transformationsprojekten, wie z. B. Kommunikationsbarrieren, Verzögerungen, organisatorische Silos und technische Schulden. Laut McKinsey scheitern 70 % der digitalen Transformationsprojekte oft aufgrund dieser Probleme. Durch die Bereitstellung eines klaren, visuellen Überblicks über Geschäftsprozesse und die Automatisierung wichtiger Aufgaben hilft Qlerify Unternehmen, diese Hürden zu überwinden und eine erfolgreiche digitale Transformation zu erreichen.
Für wen ist Qlerify geeignet?
Qlerify ist geeignet für:
- Unternehmer: Rationalisierung von Geschäftsprozessen und Beschleunigung der Anwendungsentwicklung.
- Entwickler: Generierung von Code und Einsparung von Programmierzeit.
- Product Owner: Gewinnung eines klaren Verständnisses der Benutzerbedürfnisse und -prioritäten.
- IT-Architekten: Entwurf von Microservices und ereignisgesteuerten Systemen.
- Berater: Ausrichtung der Beteiligten und Förderung der Zusammenarbeit.
Wie verwendet man Qlerify?
- Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an: Testen Sie Qlerify 30 Tage lang.
- Modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Verwenden Sie die visuelle Oberfläche, um Prozesse mit Techniken wie Event Storming und DDD abzubilden.
- Code generieren: Generieren Sie basierend auf dem Domänenmodell Boilerplate-Code für Microservices.
Kundengeschichten:
Christian Tärnholm, CoFounder & CMO bei MediCheck AB, lobt Qlerify für die Bereitstellung der vollständigen Kontrolle über Kundenabläufe und -prozesse, die Unterstützung agiler ISO-Standards und -Philosophie.
Der beste Weg, Ihr Geschäft zu transformieren?
Beginnen Sie noch heute mit der Nutzung von Qlerify, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Softwareentwicklung zu rationalisieren und eine erfolgreiche digitale Transformation zu erreichen. Mit seinen KI-gestützten Funktionen und der kollaborativen Umgebung hilft Qlerify Teams, effizienter und effektiver zu arbeiten.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Qlerify"

Gemini Coder ist ein KI-gestützter Webanwendungsgenerator, der Texteingaben mithilfe der Google Gemini API, Next.js und Tailwind CSS in vollständige Web-Apps umwandelt. Probieren Sie es kostenlos aus!

Greifen Sie mit Solvemigo über Telegram auf ChatGPT, Whisper und Dall-E zu! Erhalten Sie KI-gestützte Texterstellung, Marketing, Codierung, Kunsterzeugung und Expertenrat rund um die Uhr. 9,99 $/Monat.




CodeSquire ist ein KI-Code-Schreibassistent für Datenwissenschaftler, Ingenieure und Analysten. Generieren Sie Code-Vervollständigungen und vollständige Funktionen, die auf Ihren Data-Science-Anwendungsfall in Jupyter, VS Code, PyCharm und Google Colab zugeschnitten sind.




FF2050.AI hilft Ihnen, die besten KI-Tools und -Websites zu finden. Entdecken Sie kuratierte Kategorien, entdecken Sie neue Produkte und bleiben Sie mit den neuesten KI-Lösungen auf dem Laufenden.

OctiAI ist das führende KI-Prompt-Generator-Tool des Jahres 2025. Generieren Sie leistungsstarke KI-Prompts in weniger als 10 Wörtern. Perfekt für die Erstellung von Inhalten, die Generierung von Code und Midjourney-Bilder.

AI Coder Buddy ist ein KI-gestützter Code-Assistent, der über 90 Sprachen und Frameworks unterstützt und sofortige Codebeispiele sowie Offline-Support bietet, um die Codierproduktivität zu steigern.

Superflex konvertiert Figma- und Bilddesigns sofort in produktionsreifen Code. Steigern Sie die Teameffizienz und halten Sie Codierungsstandards mit dieser KI-gestützten Figma-zu-Code-Lösung ein.

Automatisieren Sie Workflows mit automaited AI-Agenten für eine effiziente Automatisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozessen. Integration mit ERP-Systemen.

Paird.ai ist eine kollaborative KI-Code-Generierungsplattform, die es Teams ermöglicht, schnell Prototypen zu erstellen und Probleme mithilfe von Knoten und einfachen Absichten zu lösen. Zu den Funktionen gehören die Unterstützung mehrerer LLMs, KI-Code-Bewertung und Echtzeit-Zusammenarbeit.