Screens
Übersicht von Screens
Screens: KI-gestützte Vertragsprüfung für Rechtsteams
Was ist Screens? Screens ist eine innovative Plattform, die die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz nutzt, um die Vertragsprüfungsprozesse für Rechtsteams und -experten zu revolutionieren. Sie bietet KI-gestützte Vertragsprüfungs-Playbooks, sogenannte "Screens", die von erfahrenen Anwälten programmiert werden, um Verträge präzise und effizient zu analysieren und zu redigieren. Screens hilft Rechtsteams, ihre Expertise zu skalieren, Geschäfte schneller abzuschließen und sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren.
Wie funktioniert Screens? Screens fungiert als Vertragsprüfungs-Playbook, das von KI unterstützt und so programmiert ist, dass spezifische Vertragsanforderungen erfüllt werden. Benutzer können diese Playbooks direkt in Microsoft Word ausführen, um sofortige Redline-Vorschläge zu erhalten. Mit einem einzigen Klick kann jede Klausel, die die definierten Kriterien nicht erfüllt, behoben werden.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- KI-gestützte Vertragsprüfung: Screens nutzt KI, um Verträge automatisch zu prüfen und zu redigieren, wodurch Rechtsexperten erheblich Zeit und Aufwand sparen.
- Anpassbare Playbooks: Benutzer können benutzerdefinierte Screens basierend auf ihren spezifischen Vertragsstandards und -anforderungen erstellen. Diese Flexibilität ermöglicht die Skalierung von Expertise und die Standardisierung von Best Practices.
- Microsoft Word-Integration: Screens lässt sich nahtlos in Microsoft Word integrieren, sodass Benutzer Verträge direkt in der vertrauten Umgebung prüfen und redigieren können.
- Bulk-Analyse: Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Tausende von Verträgen gleichzeitig zu analysieren, Datenpunkte zu extrahieren und die Einhaltung von Anforderungen zu messen.
- Von Experten erstellte Playbooks: Screens bietet eine Bibliothek mit vorgefertigten Playbooks, die von erfahrenen Anwälten erstellt wurden und Benutzern einen Vorsprung bei ihren Vertragsprüfungsprojekten verschaffen.
Wie benutzt man Screens?
- Demo anfordern oder kostenlos testen: Beginnen Sie mit der Anforderung einer Demo oder der Anmeldung für eine kostenlose Testversion, um die Funktionen der Plattform zu erkunden.
- Screens in Microsoft Word ausführen: Integrieren Sie Screens in Microsoft Word, um Verträge in Ihrem bestehenden Workflow zu prüfen und zu redigieren.
- Playbook erstellen oder auswählen: Wählen Sie aus von Experten erstellten AI-Playbooks oder erstellen Sie Ihre eigenen, angepassten Screens basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen.
- Prüfen und redigieren: Erhalten Sie sofortige Redline-Vorschläge und beheben Sie Klauseln, die Ihre Kriterien nicht erfüllen, mit einem einzigen Klick.
- Analysieren und Daten extrahieren: Analysieren Sie Verträge in großen Mengen, extrahieren Sie Datenpunkte und messen Sie die Einhaltung von Anforderungen.
Warum ist Screens wichtig?
Screens adressiert die Herausforderungen der manuellen Vertragsprüfung, die oft zeitaufwendig, fehleranfällig und kostspielig ist. Durch die Automatisierung des Prüfungsprozesses hilft Screens Rechtsteams, die Effizienz zu verbessern, Risiken zu reduzieren und sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
Für wen ist Screens geeignet?
Screens ist konzipiert für:
- Rechtsabteilungen: Interne Rechtsteams, die die Vertragsprüfung rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen möchten.
- Anwaltskanzleien: Anwaltskanzleien, die die Effizienz verbessern und Mandanten schnellere und genauere Vertragsprüfungsdienste anbieten möchten.
- Vertragsexperten: Vertragsmanager, Rechtsanwaltsfachangestellte und andere Fachleute, die am Vertragsprüfungsprozess beteiligt sind.
Anwenderberichte:
Screens wird von führenden Rechtsabteilungen aufgrund seiner KI-gestützten Vertragsprüfungsmöglichkeiten geschätzt. Es hilft ihnen, ihre Expertise zu skalieren, intelligenter zu arbeiten, mehr Geschäfte zu unterstützen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Praktische Anwendungen von Screens:
- Prüfung von Geheimhaltungsvereinbarungen: Verwenden Sie Screens, um Geheimhaltungsvereinbarungen schnell zu prüfen und sicherzustellen, dass sie Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
- Analyse von Mitarbeiteraktienzuteilungen: Nutzen Sie von Experten erstellte Playbooks, um wichtige Überlegungen vor der Unterzeichnung von Mitarbeiteraktienzuteilungen zu identifizieren.
- Verwaltung von Kleinaufträgen: Stellen Sie die Einhaltung der Checklisten für Bauherren bei Kleinaufträgen sicher.
Preisgestaltung
Besuchen Sie die Preisseite auf der Screens-Website, um detaillierte Informationen zu Abonnementplänen und Preisoptionen zu erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Screens eine bahnbrechende Plattform ist, die Rechtsteams mit KI-gestützten Vertragsprüfungsmöglichkeiten ausstattet. Durch die Automatisierung des Prüfungsprozesses hilft Screens Rechtsexperten, die Effizienz zu verbessern, Risiken zu reduzieren und sich auf hochwertige Aufgaben zu konzentrieren, was letztendlich zu besseren Ergebnissen und schnelleren Geschäftsabschlüssen führt. Nutzen Sie Screens, um Ihre Vertragsexpertise in kollaborative Playbooks umzuwandeln, die Wissen skalieren, die Effizienz beschleunigen und Best Practices standardisieren. Was ist der beste Weg, die Vertragsprüfung zu verbessern? Probieren Sie Screens aus.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Screens"
fynk AI Vertragsanalyse: Nutzen Sie KI für datengestützte Vertragsprüfungen und -analysen. Identifizieren Sie Risiken, optimieren Sie Arbeitsabläufe und schließen Sie Verträge schneller mit leistungsstarken KI-gestützten Erkenntnissen ab.
Optimieren Sie Ihre rechtlichen Arbeitsabläufe mit Agreements.AI. Analysieren Sie Verträge, greifen Sie auf Vorlagen zu und organisieren Sie Dokumente mit leistungsstarker KI. Verstehen Sie Verträge sofort und reduzieren Sie Risiken.
SpeedLegal stärkt die Vertragsprüfung mit KI-Präzision, erkennt Risiken sofort, versteht Details, liefert maßgeschneiderte Vorschläge und vereinfacht Vereinbarungen für sicheres Navigieren.
Robin AI ist eine KI-gestützte Legal-Intelligence-Plattform für Vertragsanalyse und -verwaltung. Erhalten Sie sofortige Einblicke in Ihre Rechtsdokumente, automatisieren Sie Arbeitsabläufe und gewährleisten Sie die Compliance mit Robin AI.
BRYTER ist eine KI-Produktivitätssuite für Juristen, die handlungsfähige, regelbasierte Workflows und KI-gestützte Lösungen für die Vertragsprüfung, Dokumentenautomatisierung und mehr ermöglicht.
Layman Law ist eine juristische KI-Browsererweiterung, die komplexe Rechtssprache in leicht verständliche Begriffe vereinfacht und Fachleuten hilft, Rechtsdokumente schnell zu erfassen und mit Zuversicht zu unterzeichnen.
LegalGraph AI ist eine KI-Vertragsprüfungsplattform für Rechtsteams. Sie bietet Klausel Extraktion, Vertragsvergleich und automatisierte Risikoerkennung in Microsoft Word und ihrer Web-App mit anpassbaren Playbooks.
DocLegal.AI: KI-Rechtsassistent online. Erstellen Sie hochwertige juristische Dokumente und optimieren Sie die Vertragsprüfung zu einem erschwinglichen Preis. Probieren Sie es jetzt aus!
Caseway ist ein KI-gestützter juristischer Rechercheassistent, der entwickelt wurde, um Juristen und Nichtjuristen den schnellen Zugriff auf juristische Erkenntnisse, die Überprüfung von Dokumenten und die Stärkung ihrer Entscheidungen zu erleichtern.
goHeather ist ein juristisches KI-Tool für Privatpersonen und Unternehmen, das KI-gestützte Vertragsprüfung und -erstellung bietet. Erkennen Sie kritische Probleme und optimieren Sie Verträge auf einfache Weise. Testen Sie es kostenlos!
Spellbook ist eine Legal-AI-Suite, die GPT-4o zur Überprüfung und Erstellung von Verträgen in Microsoft Word verwendet und Transaktionsanwälten hilft, 10-mal schneller zu arbeiten. Starten Sie eine 7-tägige kostenlose Testphase.
Talking Tree vereinfacht juristische Aufgaben für Startups und KMUs, von der Vertragserstellung bis hin zu Mahnschreiben, und spart Stunden an juristischer Routine.
Maigon AI automatisiert die Vertragsprüfung und spart Tausende von Stunden. Integriert GPT-4 für die Compliance-Prüfung.
Dioptra AI automatisiert die Vertragsprüfung mit über 90 % Genauigkeit. Generieren Sie Redlines, suchen Sie Klauseln und kennzeichnen Sie Risiken. In Arbeitsabläufe integrieren.