VerbaGPT: Analysieren Sie Ihre Daten mit natürlicher Sprache und schützen Sie sie

VerbaGPT

3.5 | 269 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/09/21
Beschreibung:
Mit VerbaGPT können Sie Daten mithilfe natürlicher Sprache analysieren, LLMs nutzen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten. Stellen Sie Fragen zu SQL-Daten, CSVs oder Notizen und erhalten Sie Antworten.
Teilen:
Datenanalyse
natürliche Sprachabfrage
Text zu SQL
Text zu Python
Datenschutz

Übersicht von VerbaGPT

VerbaGPT: Sprich mit deinen Daten unter Wahrung der Privatsphäre

Was ist VerbaGPT? VerbaGPT ist ein Open-Source-Tool, das Datenanalyse zugänglich macht, indem es dir ermöglicht, mit deinen Daten in natürlicher Sprache zu interagieren. Es nutzt Large Language Models (LLMs), um deine Anfragen zu verstehen und aufschlussreiche Antworten aus deinen SQL-Daten, CSV-Dateien oder persönlichen Notizen zu liefern.

Hauptmerkmale:

  • Datenanalyse in natürlicher Sprache: Stelle Fragen zu deinen Daten in einfachem Deutsch und erhalte Antworten, die von LLMs unterstützt werden.
  • Text-zu-Python-Power: Geht über einfache SQL-Abfragen hinaus, indem es komplexe statistische und Visualisierungsfunktionen mit Python ermöglicht.
  • Datenschutz: Läuft lokal auf deiner Hardware, wodurch sichergestellt wird, dass deine Daten privat bleiben. Das LLM erhält nur das Schema und Informationen, die du explizit angibst.
  • Konzipiert für Einfachheit: Konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und verbirgt die Komplexität der generativen KI im Hintergrund.
  • Vielseitige Datenkonnektivität:
    • Daten im CSV/TXT-Format hochladen.
    • Verbindung zu MSSQL-, MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken lokal oder remote.
  • Modellflexibilität:
    • Bietet eine kuratierte Liste von Modellen, einschließlich kostenlos nutzbarer Optionen.
    • Option zum vollständigen Offline-Betrieb (experimentell).
    • Unterstützt das Umschalten zwischen verschiedenen LLMs (OpenRouter, OpenAI, etc.).
  • Erweiterte Funktionen:
    • Erweiterte Datenvisualisierungen und Modellierung.
    • 'Retry'-Button zur automatischen Wiederherstellung nach Fehlern bei der Codeausführung.
    • 'Analyze'-Button für Code- und Ergebniskommentare.
    • Möglichkeit, schädliche SQL-Befehle zu blockieren.
    • Verwaltung von Datenbeschreibungen für mehrere Datenbanken.
    • Modell mit erfolgreichen Frage-SQL-Paaren trainieren.
    • Markieren erfolgloser Generierungen

Wie funktioniert VerbaGPT?

VerbaGPT fungiert als Brücke zwischen dir und deinen Daten. Du stellst die Daten (SQL-Datenbank, CSV, etc.) bereit und stellst Fragen in natürlicher Sprache. Das Tool verwendet dann ein LLM, um deine Frage in Code zu übersetzen (hauptsächlich Python, einschließlich SQL-Abfragen, wenn nötig). Der Code wird lokal ausgeführt und die Ergebnisse werden dir in einem klaren und verständlichen Format präsentiert.

Wie verwendet man VerbaGPT?

  1. Herunterladen und Installieren: Lade VerbaGPT von der offiziellen Website herunter (Link im Text nicht angegeben, suche danach). Es ist ein Open-Source-Programm, daher musst du wahrscheinlich die Installationsanweisungen für dein Betriebssystem befolgen.
  2. Mit deinen Daten verbinden: Lade deine Daten im CSV/TXT-Format hoch oder verbinde dich mit deiner SQL-Datenbank (MSSQL, MySQL, PostgreSQL). Gib die erforderlichen Anmeldeinformationen für Datenbankverbindungen an.
  3. Fragen stellen: Beginne, Fragen zu deinen Daten in natürlicher Sprache zu stellen. Zum Beispiel: "Welche sind die Top 5 der im letzten Monat verkauften Produkte?" oder "Zeige mir ein Diagramm der Umsätze nach Regionen."
  4. Ergebnisse analysieren: VerbaGPT generiert den entsprechenden Code, führt ihn aus und zeigt die Ergebnisse an. Verwende den 'Analyze'-Button, um Kommentare zum Code und den Ergebnissen zu erhalten.

Warum ist VerbaGPT wichtig?

VerbaGPT demokratisiert die Datenanalyse. Es beseitigt die Notwendigkeit, komplexe Programmiersprachen wie SQL oder Python zu beherrschen. Fachexperten können direkt mit ihren Daten interagieren und Erkenntnisse gewinnen, ohne auf Data Scientists oder Programmierer angewiesen zu sein. Die Betonung auf lokaler Verarbeitung und Datenschutz ist im heutigen datensensiblen Umfeld von entscheidender Bedeutung.

Für wen ist VerbaGPT gedacht?

VerbaGPT ist ideal für:

  • Business Analysten: Schnelle Analyse von Daten und Generierung von Berichten ohne Programmierung.
  • Forscher: Erkundung von Datensätzen und Aufdeckung von Mustern effizienter.
  • Data Scientists: Prototyping von Datenanalyse-Workflows und interaktive Erkundung von Daten.
  • Jeder, der seine Daten besser verstehen möchte: VerbaGPT macht die Datenanalyse für jeden zugänglich, unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten.

Experimentelle Software

Wie alle LLM-fähigen Software ist VerbaGPT experimentelle Software, die potenzielle Anwendungsfälle erforscht. Bitte behandle es als solches und sei vorsichtig, dich auf die Ausgabe eines LLM-basierten Produkts zu verlassen. Wir glauben, dass LLMs eines Tages gut genug sein werden, um Programmierung als Barriere zwischen Fachexperten und den riesigen Datenmengen zu beseitigen, die ihnen bei ihrer Arbeit helfen könnten. Viel Spaß beim Erkunden!

VerbaGPT ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos. Lade es herunter und beginne noch heute, deine Daten zu erkunden!

Beste Alternativwerkzeuge zu "VerbaGPT"

Defog.ai
Kein Bild verfügbar
114 0

Defog.ai bietet KI-gestützte Datenanalyse mit feinabgestimmten LLMs, die es Benutzern ermöglicht, schnell Erkenntnisse aus Unternehmensdaten über SQLCoder zu gewinnen. Ideal für datengesteuerte Unternehmen.

KI-Datenanalyse
SQLCoder
Text-zu-SQL
GPTBots.ai
Kein Bild verfügbar
211 0

GPTBots.ai liefert Enterprise-KI-Agenten mit 50% schnellerer Lösung und 70% Kosteneinsparung. End-to-End-KI-Lösungen für Kundenservice, Unternehmenssuche und Datenanalyse.

unternehmensautomatisierung
SimplyPut
Kein Bild verfügbar
146 0

SimplyPut revolutioniert die Datenanalyse mit konversationeller KI und ermöglicht Benutzern, sofortige, zuverlässige Antworten auf Datenfragen in natürlicher Sprache zu erhalten, ohne veraltete Dashboards und komplexe Tools.

konversationelle Analyse
Fabi.ai
Kein Bild verfügbar
143 0

Wandeln Sie komplexe Datenanalyse mit der All-in-One-Plattform von Fabi.ai um. Kombinieren Sie SQL, Python und KI-Automatisierung für schnellere Insights, Dashboards und Workflows aus Ihren Datenquellen.

KI-Notizbücher
Daten-Dashboards
Kyligence Copilot
Kein Bild verfügbar
190 0

Kyligence Copilot ist eine KI-gestützte Analyseplattform, die komplexe Daten durch natürliche Sprachabfragen und automatisierte Analyse in umsetzbare Einblicke für Business Intelligence verwandelt.

Business Intelligence
AskExcel
Kein Bild verfügbar
300 0

AskExcel ist ein KI-gestütztes Excel-Datenanalyse-Tool, das Benutzern ermöglicht, Fragen zu stellen, Berichte zu generieren und komplexe Datenanalysen ohne Fachkenntnisse durchzuführen. Ideal für Studenten, Forscher und Unternehmen.

Excel-Automatisierung
Datenanalyse
Rose AI
Kein Bild verfügbar
243 0

Rose AI ist eine einheitliche Datenplattform für Finanzen, die die Datenermittlung, Visualisierung und Analyse mit KI-Agenten und natürlicher Sprachabfrage vereinfacht.

Finanzdatenanalyse
KI-Datenplattform
Wren AI
Kein Bild verfügbar
295 0

Wren AI wandelt Fragen in einfacher Sprache in SQL, Diagramme und Erkenntnisse um. Stärken Sie Ihre Teams und SaaS-Kunden mit Konversationsanalysen für intelligentere Entscheidungen.

Konversationelle BI
GenBI
Chat2DB
Kein Bild verfügbar
414 0

Chat2DB ist ein KI-gestützter SQL-Client, der natürliche Sprache in SQL-Abfragen umwandelt. Unterstützt MySQL, Redis, MongoDB und verbessert die Datenbankverwaltung mit Text2SQL- und BI-Funktionen.

KI-SQL-Generator
Text2SQL
Analytics Model
Kein Bild verfügbar
180 0

Analytics Model ist eine KI-gestützte Plattform, mit der Sie Daten in Klartext abfragen, sofortige Einblicke generieren und Visualisierungen erstellen können. Verbinden Sie sich mit über 500 Datenquellen und treffen Sie datengesteuerte Entscheidungen.

Datenanalyse
Business Intelligence
NLSQL
Kein Bild verfügbar
218 0

NLSQL: KI-gestütztes Datenanalysetool, das natürliche Sprachabfragen in Erkenntnisse für schnellere Geschäftsentscheidungen umwandelt. Healthcare-BI-Software für die klinische Entscheidungsunterstützung.

KI-Datenanalyse
NLP
SQL
Vanna.AI
Kein Bild verfügbar
379 0

Vanna.AI ist ein Open-Source-KI-SQL-Agent, mit dem Sie schnell verwertbare Erkenntnisse aus Ihrer Datenbank gewinnen können, indem Sie Fragen in natürlicher Sprache stellen. Trainieren Sie KI mit Ihren Daten, um genaue SQL-Generierung zu erzielen.

Text-zu-SQL
natürliche Sprachabfrage
EzInsights AI
Kein Bild verfügbar
348 0

EzInsights AI ist eine Business-Intelligence-Plattform, die Ihre Daten mit intelligenter Suche analysiert. Erhalten Sie sofortige Einblicke mit Abfragen in natürlicher Sprache und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.

Business Intelligence
Datenanalyse
AskYourDatabase
Kein Bild verfügbar
356 0

AskYourDatabase ist ein KI-gestützter SQL-Chatbot und KI-SQL-Generator, mit dem Sie mit natürlicher Sprache mit Ihren Datenbanken interagieren können. Abfragen, visualisieren und analysieren Sie Ihre Daten mühelos mit KI.

SQL-KI
Datenbank-Chatbot