KI für jedermann, Teil 4: So lernen Sie KI als Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Jahr 2025

Veröffentlicht am
2025/07/19
| Aufrufe
71
| Teilen
KI für jedermann, Teil 4: So lernen Sie KI als Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Jahr 2025

Können normale Menschen lernen, KI zu nutzen? Diese Frage stellen sich viele, die gerade erst mit KI in Berührung gekommen sind. Viele sind neugierig und verwirrt, was KI angeht. Die Antwort lautet jedoch: Ja. Tatsächlich können auch normale Menschen lernen, KI zu nutzen – und sie müssen es auch lernen. Wie Smartphones ist sie in unser Leben, unsere Arbeit und unser Studium integriert. Der kompetente Umgang mit KI ist eine Fähigkeit.

Normale Menschen lernen KI, nicht um fortgeschrittene Algorithmen und Prinzipien zu erlernen, wie es Wissenschaftler und Ingenieure tun. Sie müssen lediglich den Umgang mit KI-Tools beherrschen und diese zur Lösung von Problemen in unserem Leben, unserer Arbeit und unserem Studium einsetzen.

Warum KI-Nutzung im Jahr 2025 wichtig ist

Bis 2025 ist künstliche Intelligenz tief in nahezu jeden Aspekt unseres Lebens integriert. KI zu lernen ist nicht länger optional – es wird zu einer unverzichtbaren Fähigkeit für Beruf, Leben und Bildung.

KI am Arbeitsplatz Die Beherrschung von KI-Tools kann die Produktivität deutlich steigern. Von der automatischen Datenanalyse und Berichterstellung bis hin zu intelligenten Kundenservicesystemen – KI verändert unsere Arbeitsweise.

KI im Alltag KI spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle – von der Smart-Home-Steuerung und personalisierten Empfehlungen bis hin zu Gesundheitsüberwachung und Reiseplanung. Der Umgang mit KI-Assistenten kann uns helfen, unsere Zeit effizienter zu nutzen, bessere Entscheidungen zu treffen und schneller auf Informationen zuzugreifen.

KI im Lernen KI revolutioniert das Lernen durch personalisierte Lernpfade, die den Schwierigkeitsgrad der Inhalte an den individuellen Lernfortschritt und das Verständnis anpassen. Sie ermöglicht Lernenden, intelligenter zu lernen, nicht intensiver.

1. Beginnen Sie damit, Ihre Denkweise zu ändern

1.1 Sehen Sie KI als Ihren intelligenten Assistenten, nicht als eine mysteriöse Technologie

Bevor Sie eintauchen, hilft es, Ihre Perspektive auf KI anzupassen. Es ist keine mystische, futuristische Technologie. Betrachten Sie es als einen unglaublich cleveren Helfer, der bereit ist, Informationen zu verarbeiten, Probleme anzugehen und Ihre Effizienz zu steigern. So wie Sie sich an einen Freund wenden würden, um Hilfe zu erhalten, ist das Erlernen, wie man "KI um Hilfe bittet", eine entscheidende Fähigkeit.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Assistenten, der rund um die Uhr verfügbar ist und in der Lage ist, eine Vielzahl von Aufgaben für Sie zu erledigen. Zum Beispiel kann er:

  • Ihnen beim Entwurf von E-Mails und Dokumenten helfen
  • Fremdsprachliche Inhalte übersetzen
  • Bei der Datenanalyse und -planung unterstützen
  • Alle möglichen Fragen beantworten
  • Frische kreative Ideen liefern

…und vieles mehr.

Das Geheimnis, KI effektiv zu nutzen? Zu wissen, wie man klar ausdrückt, was man braucht. Dank der Verarbeitung natürlicher Sprache können Sie einfach mit KI chatten, als würden Sie mit einer anderen Person sprechen.

1.2 Lernen Sie, KI-Eingabeaufforderungswörter zu verwenden

Die wichtigste Fähigkeit für jeden, der KI nutzt, ist zu wissen, wie man seine Fragen formuliert. Eine gut formulierte Frage bringt Ihnen eine großartige Antwort, und das gilt im KI-Zeitalter mehr denn je.

Seien Sie spezifisch, nicht vage:

  • Nicht so gut: "Schreiben Sie mir einen Bericht."
  • Viel besser: "Basierend auf den von mir bereitgestellten Daten erstellen Sie bitte einen zusammenfassenden Bericht über die Umsatzentwicklung unseres Unternehmens im dritten Quartal. Heben Sie die Gründe für das Umsatzwachstum und alle Herausforderungen hervor, mit denen wir konfrontiert waren, und streben Sie etwa 800 Wörter an."

Stellen Sie wesentlichen Kontext bereit:

  • Nicht so gut: "Was halten Sie von diesem Plan?"
  • Viel besser: "Ich bin ein Marketingspezialist, der einen Werbeplan für unser neues Produkt Tracker entwickelt. Hier sind meine ersten Gedanken... (fügen Sie spezifische Inhalte ein). Könnten Sie dessen Durchführbarkeit analysieren und Verbesserungen vorschlagen?"

Definieren Sie die Ausgabe klar:

  • Nicht so gut: "Analysieren Sie diese Daten."
  • Viel besser: "Bitte fassen Sie diese Umsatzzahlen in einer Tabelle zusammen und geben Sie mir drei Hauptschlussfolgerungen."

Klare, detaillierte Fragen sind der Schlüssel zu effektiver Kommunikation mit KI. Wir werden im nächsten Abschnitt "Prompt Engineering" untersuchen, um diese Konversationsfähigkeiten mit KI wirklich zu schärfen.

2. Praktische KI-Tool-Empfehlungen und Anwendungstipps

Bevor wir uns vollständig auf unsere KI-Reise begeben, wollen wir uns mit einigen gängigen KI-Tools vertraut machen und verstehen, worin jedes einzelne wirklich glänzt. Während die meisten modernen KI-Tools auf leistungsstarken multimodalen großen Modellen basieren – was bedeutet, dass sie alle möglichen Aufgaben bewältigen können – haben sie oft eine ausgeprägte Note. Einige glänzen bei Textkonversationen, andere bei der Erstellung von Bildern und so weiter.

2.1 KI-Tools zum Schreiben

ChatGPT:

  • Am besten geeignet für: Alltägliche Chats, das Schreiben von Texten, allgemeine Fragen und Antworten.
  • Tipp für die Verwendung: Gespräche sind fortlaufend, sodass Sie es bitten können, seine vorherigen Antworten anzupassen oder zu erweitern.
  • Reale Anwendung: Entwurf von Arbeits-E-Mails, Erstellung von Lernplänen, schnelle Antworten.

Claude:

  • Am besten geeignet für: Die Bearbeitung langer Dokumente, komplexe Analysen, professionelles Schreiben.
  • Tipp für die Verwendung: Es kann viel längere Texte verarbeiten und ist fantastisch bei logischen Aufschlüsselungen.
  • Reale Anwendung: Analyse von Verträgen, Verfassen detaillierter Berichte, Organisation von Recherchematerial.

Gemini: (Anmerkung: Markenname beibehalten)

  • Am besten geeignet für: Integrierte Suche, Bildinterpretation, reibungslose Google-Serviceintegration.
  • Tipp für die Verwendung: Perfekt für Aufgaben, die eine Internetanalyse oder Gesprächsanfragen erfordern.
  • Reale Anwendung: Erweiterte Websuchen, nahtlose Integration mit Google Workspace.

DeepSeek, Wenxin Yiyan, Tongyi Qianwen: (Anmerkung: Markennamen beibehalten)

  • Am besten geeignet für: Chinesische Inhaltserstellung, lokalisierte Anwendungen.
  • Tipp für die Verwendung: Sie verstehen den chinesischen Kontext besser und sind daher ideal für chinesisches Schreiben.
  • Reale Anwendung: Erstellung chinesischer Marketingtexte, Verständnis lokaler Richtlinien, Erstellung lokalisierter Inhalte.

2.2 KI-Tools für Grafik und Kreativität

Midjourney, DALL-E: (Anmerkung: Markennamen beibehalten)

  • Am besten geeignet für: Bilderzeugung, Designinspiration.
  • Tipp für die Verwendung: Seien Sie spezifisch in Ihren Prompts – beschreiben Sie den Stil, die Farben und die Komposition, die Sie möchten.
  • Reale Anwendung: Erstellung von Postern, Entwurf von Logos, Illustration von Konzepten.

Canva AI: (Anmerkung: Markenname beibehalten)

  • Am besten geeignet für: Alltägliche Designbedürfnisse.
  • Tipp für die Verwendung: Kombinieren Sie es mit Vorlagen, um schnell professionell aussehende Designs zu erstellen.
  • Reale Anwendung: Erstellung von Präsentationen, Grafiken für soziale Medien, Visitenkarten.

2.3 KI-Tools für die Bild- und Videoverarbeitung

iFlytek, Otter.ai: (Anmerkung: Markennamen beibehalten)

  • Am besten geeignet für: Sprache-zu-Text-Transkription, Besprechungsnotizen.
  • Tipp für die Verwendung: Die Aufnahmequalität beeinflusst die Genauigkeit, aber Sie können sie später jederzeit bearbeiten.
  • Reale Anwendung: Transkription von Besprechungen, Organisation von Interviews, Erstellung von Untertiteln.

Dies sind nur einige Beispiele; der Markt ist voll von vielen weiteren KI-Tools, die darauf warten, entdeckt zu werden. Sie sind nicht nur praktisch, sondern machen auch unglaublich viel Spaß – wie KI-Tools, mit denen Sie Kleidung virtuell anprobieren oder Kinderfotos erstellen können. Wenn Sie neugierig sind, finden Sie eine Fundgrube solcher nützlichen und interessanten KI-Tools auf NavGood. NavGood ist eine KI-Tool-Aggregationsplattform, die über 10.000 KI-Tools enthält, wobei ständig neue hinzugefügt werden. Die Lesezeichenfunktion ist fantastisch, um Ihre Lieblingsfunde und häufig verwendeten Tools zu speichern, sodass Sie sie bei Bedarf schnell finden können.

3. KI in Ihrem Alltag einsetzen

3.1 KI hilft, die Arbeitseffizienz zu verbessern

Dokumentenverarbeitung und Schreiben:

KI-Assistenten wie ChatGPT und Claude können Ihnen helfen:

  • Entwürfe für E-Mails, Berichte und Vorschläge zu erstellen.
  • Ihren Text Korrektur zu lesen und zu verfeinern.
  • Lange Dokumente zusammenzufassen.
  • Fremdsprachiges Material zu übersetzen.

Legen Sie los: Verbringen Sie jeden Tag 15 Minuten damit, das Schreiben verschiedener Arten von Dokumenten mit KI zu üben. Beginnen Sie mit einfachen E-Mails und gehen Sie dann schrittweise zu komplexeren Berichten und Vorschlägen über.

Datenanalyse und Diagrammerstellung:

Auch wenn Sie kein Datenanalyse-Experte sind, können Sie:

  • Excel-Daten in KI kopieren und diese bitten, Trends zu erkennen.
  • Die KI auffordern, Vorschläge zur Visualisierung Ihrer Daten mit Diagrammen zu machen.
  • Die KI bitten, komplexe Datenberichte zu erklären.

Unterstützung bei Besprechungen und beim Lernen:

  • Lassen Sie sich von der KI bei der Vorbereitung von Besprechungsagenden helfen.
  • Fassen Sie die wichtigsten Punkte aus den Besprechungsprotokollen zusammen.
  • Lassen Sie sich komplexe Konzepte in leicht verständliche Erklärungen vereinfachen.

3.2 KI hilft bei der Verwaltung des Privatlebens

Intelligenter Planungsassistent:

  • Reiseplanung: Teilen Sie der KI Ihr Budget, Ihre Daten und Ihre Präferenzen mit, und sie kann eine detaillierte Reiseroute erstellen.
  • Gesundheitsmanagement: Basierend auf Ihrem körperlichen Zustand und Ihren Zielen kann sie bei der Erstellung von Trainings- und Ernährungsplänen helfen.
  • Studienpläne: Sie kann einen schrittweisen Lernpfad für neue Fähigkeiten festlegen, die Sie erlernen möchten.

Kreativität und Unterhaltung:

  • Bitten Sie KI um kreative Ideen für eine Geburtstagsfeier.
  • Lassen Sie sich Filme oder Bücher empfehlen, die auf Ihren Geschmack zugeschnitten sind.
  • Lassen Sie sich beim Schreiben personalisierter Grüße oder Einladungen helfen.

3.3 KI hilft beim Lernen und bei der Selbstverbesserung

Sprachenlernen:

  • Gespräche üben: Führen Sie Dialoge mit KI für verschiedene Szenarien.
  • Grammatikprüfung: Lassen Sie die KI Ihre fremdsprachigen Texte überprüfen.
  • Kulturelle Einblicke: Fragen Sie nach Bräuchen und Traditionen verschiedener Länder.

Verbesserung der Fähigkeiten:

  • Neue Software lernen: Lassen Sie sich von KI fortgeschrittene Excel-Funktionen oder grundlegende Photoshop-Operationen beibringen.
  • Problemlösung: Wenn Sie auf ein technisches Problem stoßen, beschreiben Sie die Situation im Detail und lassen Sie sich von KI bei der Diagnose helfen.
  • Wissenserweiterung: Tauchen Sie tief in jedes Thema ein, das Ihr Interesse weckt.

Beim KI-Lernen geht es vor allem ums Tun. Je mehr Sie mit KI "chatten", desto mehr integriert sie sich in Ihr Leben, Ihre Arbeit und Ihr Studium. Sich mit dieser neuen Art der Interaktion vertraut zu machen, ist überraschend fesselnd.

4. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger, die KI lernen möchten

Für Anfänger ist es nicht schwer, den Umgang mit KI-Tools Schritt für Schritt zu erlernen. Indem wir KI aktiv in unserem Leben, unserer Arbeit und unserem Studium einsetzen, werden wir sie nach und nach kompetent nutzen können. Im Laufe der KI-Nutzung werden wir dann unsere KI-Fähigkeiten weiter erforschen und ausprobieren.

4.1 So führen Sie grundlegende KI-Übungen durch

Tägliche Routineübung:

  1. Wählen Sie ein KI-Tool aus, mit dem Sie beginnen möchten (ChatGPT oder Claude sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten).
  2. Probieren Sie verschiedene Arten von Gesprächen aus. Denken Sie nicht zu viel über die Themen nach – fragen Sie einfach, was Ihnen in den Sinn kommt, wie zum Beispiel:
    • Einfache Fragen (Wetter, allgemeine Fakten).
    • Bitten um Hilfe (Entwurf einer E-Mail, Erklärung eines Konzepts).
    • Kreative Zusammenarbeit (Brainstorming, Story-Ideen).

Ihr Ziel: Machen Sie sich mit der grundlegenden KI-Interaktion vertraut. Verstehen Sie ihre Fähigkeiten und Grenzen und finden Sie heraus, welche Fragestile für Sie die besten Ergebnisse erzielen.

4.2 So wenden Sie KI am Arbeitsplatz an

Integrieren Sie KI in Ihre tägliche Arbeit:

  1. Verwenden Sie KI, um Arbeits-E-Mails zu entwerfen.
  2. Lassen Sie sich von der KI lange Dokumente zusammenfassen.
  3. Verwenden Sie KI, um bei der Erstellung von Arbeitsplänen zu helfen.
  4. Experimentieren Sie mit KI, um bestimmte arbeitsbezogene Probleme zu lösen.

Ihr Ziel: Machen Sie KI zu einem leistungsstarken Verbündeten in Ihrem Berufsleben und lassen Sie sie Aufgaben zur Gewohnheit werden.

4.3 Wie man KI im Leben anwendet

Erweitern Sie Ihre Anwendungen:

  1. Verwenden Sie KI, um persönliche Projekte zu planen.
  2. Lassen Sie sich von der KI beim Erlernen neuer Fähigkeiten helfen.
  3. Verwenden Sie KI, um bei Entscheidungen zu helfen (wie z. B. bei der Auswahl von Einkäufen oder bei Anlageentscheidungen).
  4. Entdecken Sie kreative Anwendungen (Schreiben, Design, Musik).

Ihr Ziel: Integrieren Sie KI auf natürliche Weise in jeden Aspekt Ihres Lebens und machen Sie sie zu Ihrem persönlichen Go-to-Assistenten.

4.4 KI im Lernprozess anwenden

Erweiterte Anwendungsszenarien:

  1. Nutzen Sie KI zur Planung Ihres persönlichen Lernplans.

  2. Lassen Sie KI einen Python-Lernleitfaden von Grund auf neu entwickeln.

  3. Lassen Sie KI die einzelnen Lerninhalte des Lernplans näher erläutern.

  4. Lassen Sie KI in jeder Phase einen Überblick über die Lernergebnisse geben.

Ziel: Lassen Sie KI einen Lernplan und Lerninhalte entwickeln und Ihre Lernergebnisse überprüfen.

5. Überlegungen und Best Practices zur Verwendung von KI

5.1 Verstehen Sie die Grenzen von KI

Verlassen Sie sich nicht zu sehr darauf:

  • KI kann Fehler machen, überprüfen Sie daher immer wichtige Informationen.
  • Gehen Sie vorsichtig mit Inhalten um, die die Privatsphäre betreffen.
  • Lassen Sie sich spezielle Ratschläge immer von einem Experten bestätigen.

Bleiben Sie kritisch:

  • Bilden Sie sich ein eigenes Urteil über die Antworten der KI.
  • Lernen Sie, potenzielle Verzerrungen oder Fehler in der KI-Ausgabe zu erkennen.
  • Betrachten Sie KI als ein unterstützendes Werkzeug, nicht als den endgültigen Entscheidungsträger.

Hier ist ein praktischer Trick: Versuchen Sie, für dieselbe Frage verschiedene KI-Tools zu fragen. Da jedes KI-Modell mit unterschiedlichen Datensätzen trainiert wird, können ihre Antworten variieren. Sie können diese Antworten dann vergleichen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.

5.2 So schützen Sie Ihre Privatsphäre und bleiben sicher, wenn Sie KI verwenden

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten:

  • Geben Sie niemals sensible Daten wie Passwörter oder Bankkontonummern an KI weiter.
  • Behandeln Sie vertrauliche Unternehmensinformationen mit äußerster Sorgfalt; vermeiden Sie es, sensible Dokumente direkt zur Analyse an KI weiterzuleiten.
  • Machen Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien jeder Plattform vertraut und überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie private Daten weitergeben.

Datensicherheit:

  • Es ist eine gute Idee, wichtige Dokumente lokal und sogar an mehreren Orten zu sichern.
  • Erwägen Sie für sensible Inhalte, diese zu anonymisieren, bevor Sie sie an KI übermitteln.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontosicherheitseinstellungen und aktualisieren Sie Ihre Passwörter.

Wenn Sie KI auffordern, verwenden Sie generische Beispiele oder Pseudonyme anstelle von echten, sensiblen Informationen.

5.3 Lernen Sie weiter und passen Sie sich an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der Technologie:

  • Achten Sie auf KI-Tool-Updates und neue Funktionen und halten Sie Ihre Begeisterung für KI am Leben.
  • Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Benutzer und teilen Sie Ihre eigenen KI-Erkenntnisse.
  • Experimentieren Sie mit neuen KI-Anwendungen und -Tools.

Bauen Sie Ihre eigene Wissensbasis auf:

  • Führen Sie ein Protokoll nützlicher Prompt-Vorlagen.
  • Organisieren Sie Ihre Go-to-KI-Tools und deren gängige Anwendungen.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lernen Sie von anderen in der Community.

6. Beginnen Sie noch heute Ihre KI-Reise

Wie lernt man den Umgang mit KI? Es beginnt mit kleinen, umsetzbaren Schritten, die jeder umsetzen kann – kein technisches Vorwissen erforderlich.

  1. Wählen Sie ein KI-Tool und tauchen Sie ein: Beginnen Sie mit einer kostenlosen Version; ich empfehle ChatGPT oder DeepSeek.
  2. Setzen Sie sich ein kleines, erreichbares Ziel: Verwenden Sie beispielsweise KI, um eine geschäftliche E-Mail zu verfassen oder einen Artikel zusammenzufassen.
  3. Treten Sie relevanten Communities bei: Bleiben Sie über Tipps und Best Practices zu KI-Tools auf dem Laufenden.
  4. Üben Sie täglich 15 Minuten: Kontinuität ist der Schlüssel zur Gewohnheit.

Denken Sie daran: KI-Nutzung zu lernen ist wie jedes andere neue Tool – es kommt auf praktische Übung und Dranbleiben an. Lassen Sie sich nicht von der technischen Komplexität abschrecken. Schließlich ist ein Tool, das nicht von der breiten Masse angenommen und genutzt wird, wirklich sinnlos. Konzentrieren Sie sich auf den wahren Mehrwert von KI. Mit zunehmender Kompetenz werden Sie feststellen, dass KI Ihr Leben und Ihre Arbeit tatsächlich effizienter und angenehmer macht.

Das KI-Zeitalter ist da. Machen Sie sich keine Sorgen, technologisch abgehängt zu werden, sondern nutzen Sie diese Tools aktiv. Machen Sie sie zu Ihren starken Verbündeten in Ihrem Alltag, Ihrer Arbeit und Ihrem Studium.


📚 Fortsetzung der Serie:

KI für jedermann, Teil 1: Was ist KI?

KI für jedermann, Teil 2: Inwiefern „denkt“ KI wie Menschen?

KI für jedermann, Teil 3: Wie KI die Welt verändert

KI für jedermann, Teil 4: So lernen Sie KI als Anfänger: Schritt-für-Schritt-Anleitung im Jahr 2025

KI für jedermann, Teil 5: Wie man effektiv mit KI spricht – 30 goldene Regeln für KI-Prompts

Teilen
Inhaltsverzeichnis
Empfohlene Lektüre