
Dystr
Übersicht von Dystr
Dystr: Die Engineering-Analyseplattform für technische Teams
Dystr ist ein moderner Engineering-Arbeitsbereich, der für Elektro- und Mechanik-Teams entwickelt wurde und versionsgesteuerte Berechnungen, automatisierte Workflows und eine nahtlose Teamzusammenarbeit ohne Programmierung ermöglicht. Es hilft Ingenieuren, Hardware-Daten effizient aufzunehmen, zu verarbeiten und zu analysieren.
Was ist Dystr?
Dystr ist eine Engineering-Analyseplattform, mit der technische Teams Engineering-Berechnungen ausführen, visualisieren und freigeben können, ohne Code schreiben zu müssen. Es wurde entwickelt, um Teams in die Lage zu versetzen, die nächste Generation von Hardware zu entwickeln, und bietet eine speziell entwickelte Umgebung für die moderne Hardware-Analyse.
Hauptmerkmale:
- Datenimport und -analyse: Importieren Sie Daten aus beliebigen Quellen und führen Sie versionsgesteuerte Berechnungen aus. Dystr verarbeitet die Dateianalyse und Formatkonvertierung automatisch, sodass Sie sich auf die Analyse und nicht auf die Datenaufbereitung konzentrieren können.
- Live lesbare Berichte: Wandeln Sie Rohanalysen in formatierte Dokumente um, die automatisch auf dem neuesten Stand bleiben. Kombinieren Sie Berechnungen, Visualisierungen und technische Erläuterungen in Ihren Berichten.
- Automatisierte Workflows: Definieren Sie Ihre Analyselogik einmal und lassen Sie sie kontinuierlich im Hintergrund laufen. Automatisieren Sie wöchentliche Fertigungsberichte, tägliche Testergebnisse und wiederkehrende Berechnungen.
- KI-gestützte Unterstützung: Nutzen Sie KI, um technische Berechnungen zu schreiben, zu interpretieren und zu visualisieren, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
- Einheitlicher Arbeitsbereich: Greifen Sie in einer Umgebung auf technische Analysen zu, führen Sie sie aus und erstellen Sie sie, unabhängig von Ihren Programmierkenntnissen. Senden Sie keine Skripte und Datensätze mehr per E-Mail.
So verwenden Sie Dystr:
- Daten hinzufügen: Importieren Sie Datenquellen oder Eingabevariablen. Dystr verarbeitet die Dateianalyse und Formatkonvertierung automatisch.
- Analyse schreiben und ausführen: Beschreiben Sie Ihre Berechnungsanforderungen in einfacher Sprache. Ändern Sie Eingaben, passen Sie Parameter an und verfeinern Sie Ihren Ansatz.
- Berichte erstellen: Wandeln Sie Rohberechnungen in umfassende Dokumentationen mit technischen Erläuterungen und Visualisierungen um.
- Teilen und zusammenarbeiten: Engineering-Wissen wird zu wiederverwendbaren Assets, die über Projekte und Teammitglieder hinweg skaliert werden können.
Warum ist Dystr wichtig?
Dystr beseitigt die Reibungsverluste durch Code, Einrichtung und verstreute Tools und ermöglicht es Ingenieuren:
- Führen Sie Berechnungen in Minuten statt in Stunden durch.
- Konzentrieren Sie sich auf die Analyse und nicht auf die Infrastruktur.
- Teilen Sie und arbeiten Sie effektiv mit Teammitgliedern zusammen.
Preisgestaltung
Dystr bietet verschiedene Pläne, die Ihren Anforderungen entsprechen:
- Discovery (kostenlose Testversion): Beginnen Sie mit fachkundiger Anleitung, KI-Aktionen, Rechenstunden und Dateispeicher.
- Professionell: Professionelle Engineering-Teams können auf unbegrenzte Projekte, mehr Speicherplatz, Rechenstunden und Inferenzläufe zugreifen.
Kontakt
Für private Bereitstellungen, Unternehmenssicherheit oder benutzerdefinierte Verträge wenden Sie sich an das Dystr-Team.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Dystr"

Pervaziv AI bietet generative KI-gestützte Softwaresicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen, die sicheres Scannen, Beheben, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen ermöglicht. Schnellere und sicherere DevSecOps-Workflows auf Azure, Google Cloud und AWS.


Arconar ist eine KI-gestützte Plattform mit über 100 Tools für Inhaltserstellung, Datenanalyse und Geschäftsautomatisierung. Testen Sie es kostenlos!

Huaweis Open-Source-KI-Framework MindSpore. Automatische Differenzierung und Parallelisierung, ein Training, Multi-Szenario-Bereitstellung. Deep-Learning-Trainings- und Inferenz-Framework, das alle Szenarien der End-Side-Cloud unterstützt und hauptsächlich in den Bereichen Computer Vision, Natural Language Processing und anderen KI-Bereichen für Data Scientists, Algorithmusingenieure und andere Personen verwendet wird.

Chat2DB: KI-gestütztes Datenbankverwaltungstool mit KI- und BI-Funktionen, das eine einfache Datenverarbeitung und -analyse ermöglicht.

Tradepost.ai: KI-gestützte Marktintelligenz für intelligenteren Handel. Echtzeitanalyse von Nachrichten, Newslettern und SEC-Einreichungen.

Aperty Portrait Photo Editor verwendet KI, um mit wenigen Klicks auf einfache Weise makellose Porträts mit natürlichen Hautbearbeitungen zu erstellen. Verfügbar als macOS- und Windows-App sowie als Plugin für Photoshop und Lightroom.

Infer ermöglicht es Teams von RevOps und GTM, maßgeschneiderte Machine-Learning-Modelle zu erstellen, wobei unübersichtliche Datenquellen in vorhersehende Erkenntnisse zu Abwanderung, Leads, Prognosen und mehr umgewandelt werden – all diese werden in ihrem CRM, Werbeplattform oder Data-Warehouse synchronisiert.

Deploud automatisiert die Docker-Image-Bereitstellung in Google Cloud Run, indem es automatisch Bereitstellungsskripte generiert und so Engineering-Zeit spart.