IPscreener: KI-gestützte Patentsuche für Innovations-Insights

IPscreener

3.5 | 16 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/10/31
Beschreibung:
IPscreener ist ein KI-gestütztes Tool für die Recherche im Bereich des geistigen Eigentums, mit dem Benutzer das Wissen in Patenten erforschen und verstehen können. Es bietet Einblicke in Wettbewerber, Trends und ähnliche Lösungen.
Teilen:
Patentanalyse
KI-gestützte Suche
IP-Intelligenz
Innovationstrends
Wettbewerber-Einblicke

Übersicht von IPscreener

Was ist IPscreener?

IPscreener ist ein KI-gestütztes (AI-powered) Patent-Suchwerkzeug, das entwickelt wurde, um Innovatoren, IP-Fachleuten und Unternehmen dabei zu helfen, das immense Wissen zu erkunden und zu verstehen, das in Patenten verborgen ist. Es bietet sofortige Einblicke in die Innovationslandschaft, einschließlich ähnlicher Lösungen, aktiver Wettbewerber und globaler Trends, wodurch Benutzer Forschung und Entwicklung beschleunigen können.

Wie funktioniert IPscreener?

IPscreener nutzt künstliche Intelligenz (artificial intelligence), um Patente zu analysieren und relevante Business Intelligence zu extrahieren. Hier ist eine Aufschlüsselung seiner Funktionalität:

  1. Textbasierte Analyse: Benutzer können Text eingeben, und die KI analysiert ihn, um ein sofortiges Dashboard der Innovationslandschaft bereitzustellen.
  2. Patentanalyse: Die KI extrahiert Business Intelligence aus Patenten und erleichtert Benutzern den Zugriff auf wichtige Informationen.
  3. Trendidentifikation: IPscreener hilft bei der Identifizierung von Innovationstrends und bietet einen Überblick darüber, wer in diesem Bereich aktiv ist.
  4. Technische Erläuterung: Es bietet sofortige Einblicke in technische Bereiche und Patentklassen, die für Benutzersuchen relevant sind.
  5. API-Integration: IPscreener kann mithilfe seiner APIs in bestehende Innovationsplattformen integriert werden.
  6. Intelligentes Hervorheben: Das Tool hebt Top-Keywords in verschiedenen Farben hervor, um das Lesen und Überprüfen zu erleichtern.
  7. KI-Feinabstimmung: Expertenfilter ermöglichen es Benutzern, die Analyse basierend auf bestimmten Domänen, Akteuren oder Zeiträumen zu steuern.
  8. Übersetzungen: Unterstützt über 25 Sprachen und übersetzt diese nahtlos ins Englische.
  9. Passagenfinder: Zoomt auf die relevantesten Textabschnitte innerhalb von Dokumenten.
  10. Automatische Berichterstellung: Ergebnisse können mit Kommentaren über automatisch generierte Berichte exportiert werden.
  11. KI-Lernen: Die KI verbessert sich durch Benutzerfeedback, indem sie Dokumente bewertet und relevante Absätze markiert.

Hauptmerkmale von IPscreener

  • Landschaftsanalyse: Bietet Trendeinblicke und einen Überblick darüber, wer in einem bestimmten Bereich aktiv ist.
  • Technische Erläuterung: Bietet Einblicke in die technischen Bereiche und Patentklassen, die für Suchanfragen relevant sind.
  • API-Integration: Ermöglicht die Integration in bestehende Innovationsplattformen.
  • Intelligente Hervorhebung: Hebt Top-Keywords hervor, um das Lesen zu erleichtern.
  • KI-Feinabstimmung: Ermöglicht Benutzern, die Analyse zu steuern.
  • Übersetzungen: Übersetzt über 25 Sprachen ins Englische.
  • Passagenfinder: Leitet Benutzer zu den relevantesten Textabschnitten.
  • Automatischer Bericht: Generiert Berichte mit Kommentaren.
  • KI-Verbesserung: Lernt und verbessert sich durch Benutzerfeedback.

Warum IPscreener wählen?

  • Kostengünstige IP-Exploration: Es bietet KI-gestützte Patentsuchen, wodurch die Kosten für traditionelle IP-Recherche gesenkt werden.
  • Zeitersparnis: Hilft bei der Analyse einer großen Menge an Patentdaten in Rekordzeit.
  • Demokratisierung des IP: Macht IP-Wissen für jeden zugänglich.
  • Sicher: Jedes Konto ist ein privater und verschlüsselter Tresor, der die Datensicherheit gewährleistet.

Für wen ist IPscreener geeignet?

IPscreener ist geeignet für:

  • Innovatoren: Um neue Ideen zu validieren und von bestehenden Patenten zu lernen.
  • IP-Fachleute: Um Patentsuchen zu rationalisieren und über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Unternehmen: Um Wettbewerbsinformationen zu gewinnen und Forschung und Entwicklung zu beschleunigen.

Wie verwende ich IPscreener?

  1. Anmelden: Beginnen Sie mit der Anmeldung für eine kostenlose Testversion auf der IPscreener-Website.
  2. Text eingeben: Geben Sie den Text ein, der Ihre Innovationsidee oder Ihr Interessengebiet beschreibt.
  3. Einblicke überprüfen: Analysieren Sie das von IPscreener bereitgestellte Dashboard, einschließlich Trends, aktiver Akteure und relevanter Dokumente.
  4. Weiter erkunden: Nutzen Sie die Funktionen des Tools, wie z. B. intelligentes Hervorheben und den Passagenfinder, um tiefer in relevante Patente einzutauchen.

Preisgestaltung

Obwohl der extrahierte Text keine spezifischen Preisdetails enthält, bietet IPscreener eine Option "Kostenlos testen" an, die auf ein Freemium- oder Testmodell hindeutet. Interessierte Benutzer sollten die offizielle Website für detaillierte Preispläne besuchen.

Innovation maximieren mit KI-gestützter Patentanalyse

IPscreener ist ein leistungsstarkes Werkzeug für alle, die an Innovation und geistigem Eigentum beteiligt sind. Durch die Nutzung von KI vereinfacht es den komplexen Prozess der Patentanalyse und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die Forschung, Entwicklung und Wettbewerbsstrategie vorantreiben können. Egal, ob Sie ein Innovator, ein IP-Experte oder ein Unternehmensleiter sind, IPscreener kann Ihnen helfen, den Wissensschatz zu erschließen, der in Patenten verborgen ist, und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Beste Alternativwerkzeuge zu "IPscreener"

Patsnap Eureka
Kein Bild verfügbar
411 0

Patsnap Eureka KI-Agenten automatisieren arbeitsintensive Arbeitsabläufe für IP, F&E, Biowissenschaften und Materialien und ermöglichen es Experten, sich auf wirkungsvolle Entscheidungen und Innovationen zu konzentrieren. Es liefert genaue Ergebnisse und liefert zuverlässige Erkenntnisse.

Added Matter
Kein Bild verfügbar
68 0

Added Matter ist eine datengesteuerte Plattform, die EPA-Prüferstatistiken zur Verbesserung der europäischen Patentverfolgungsstrategie bereitstellt. Es hilft, Argumente zu personalisieren, die Erfahrungen der Prüfer zu verstehen, Zeitpläne zu verwalten und Muster zu erkennen.

EPA-Statistiken
Patentanalyse
Epsilon
Kein Bild verfügbar
144 0

Epsilon ist eine KI-Suchmaschine für die wissenschaftliche Forschung, die zitierte Antworten, Publikationssuche und Informationsextraktion aus über 200 Millionen Artikeln bietet. Vertraut von über 30.000 Forschern.

KI-Suche
wissenschaftliche Forschung
Tylo AI
Kein Bild verfügbar
120 0

Tylo AI bietet On-Demand-Deeptech-Forschungsdienste für F&E-Teams und liefert von Experten verifizierte Einblicke aus über 400 Millionen Artikeln und Patenten zu erschwinglichen Pauschalpreisen.

deeptech-forschung
Evalify
Kein Bild verfügbar
333 0

Evalify verwendet KI, um Startups anhand des Patentrisikos zu bewerten und Investoren und Unternehmern bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Erhalten Sie eine Bonitätsbewertung für das geistige Eigentum Ihres Startups.

Patentanalyse
Startup-Bewertung