
LMQL
Übersicht von LMQL
Was ist LMQL?
LMQL (Language Model Query Language) ist eine Programmiersprache, die für die Interaktion mit großen Sprachmodellen (LLMs) entwickelt wurde. LMQL wurde vom SRI Lab an der ETH Zürich und von Mitwirkenden entwickelt und ermöglicht es Entwicklern, robuste und modulare LLM-Prompts mithilfe von Typen, Vorlagen, Constraints und einer optimierenden Laufzeitumgebung zu erstellen. Im Wesentlichen bringt es prozedurale Programmierparadigmen in die Welt der LLMs und macht Prompt Engineering strukturierter und handhabbarer.
Wie funktioniert LMQL?
LMQL ermöglicht es Entwicklern, Abfragen zu definieren, die die Ausgabe des LLM steuern. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Konzepte:
- Vorlagen: LMQL verwendet Vorlagen, um Prompts zu strukturieren. Diese Vorlagen können Variablen enthalten, die das LLM ausfüllt.
- Constraints: Entwickler können der generierten Ausgabe mithilfe von
where
-Klauseln Constraints auferlegen. Diese Constraints können auf der Länge, bestimmten Mustern oder sogar benutzerdefinierten Python-Funktionen basieren. - Typen: LMQL unterstützt typisierte Variablen, die sicherstellen, dass die Ausgabe des LLM einem bestimmten Format entspricht, z. B. Ganzzahlen oder Zeichenketten.
- Verschachtelte Abfragen: Mit der Einführung von verschachtelten Abfragen ermöglicht LMQL modularisierte lokale Anweisungen und die Wiederverwendung von Prompt-Komponenten. Diese Funktion erleichtert die Verwaltung komplexer Prompts und die Erstellung wiederverwendbarer Prompt-Module.
Die Kernidee besteht darin, LLMs als programmierbare Komponenten zu behandeln und einen strukturierten Ansatz für das Prompt Engineering zu bieten, der die Zuverlässigkeit und Wartbarkeit verbessert. LMQL unterstützt auch mehrere Backends, darunter llama.cpp
, OpenAI und Transformers, was Flexibilität bei der Wahl des LLM-Anbieters ermöglicht.
Hauptmerkmale von LMQL
- Robustes Prompting: LMQL hilft bei der Erstellung von Prompts, die weniger anfällig für Fehler und zuverlässiger bei der Erzeugung der gewünschten Ausgabe sind.
- Modulares Prompting: Die Möglichkeit, wiederverwendbare Prompt-Komponenten und verschachtelte Abfragen zu erstellen, fördert die Modularität und Wartbarkeit.
- Constraint-basierte Generierung: Constraints stellen sicher, dass die Ausgabe des LLM spezifische Anforderungen erfüllt, z. B. Länge oder Format.
- Multi-Backend-Unterstützung: LMQL kann mit verschiedenen LLM-Anbietern verwendet werden, was Portabilität und Flexibilität gewährleistet.
- Python-Integration: LMQL-Abfragen können direkt von Python aus definiert und ausgeführt werden, was die Integration in bestehende Python-Codebasen erleichtert.
- Typsicherheit: Typisierte Variablen garantieren das Ausgabeformat, wodurch die Notwendigkeit der Nachbearbeitung und Validierung reduziert wird.
Wie verwendet man LMQL?
Die Verwendung von LMQL beinhaltet das Definieren von Abfragen als Python-Funktionen, die mit @lmql.query
dekoriert sind. Innerhalb dieser Abfragen können Sie Prompts, Variablen und Constraints definieren. Hier ist ein einfaches Beispiel aus dem Originaltext:
@lmql.query
def meaning_of_life():
'''lmql
"Q: What is the answer to life, the universe and everything?"
"A: [ANSWER]" where len(ANSWER) < 120 and STOPS_AT(ANSWER, ".")
print("LLM returned", ANSWER)
return ANSWER
'''
meaning_of_life() # The program returns the meaning of life.
Dieses Beispiel demonstriert, wie man einen Prompt definiert, eine Variable (ANSWER
) verwendet, um die Ausgabe des LLM zu erfassen, und Constraints anwendet, um sicherzustellen, dass die Antwort weniger als 120 Zeichen lang ist und mit einem Punkt endet.
Für wen ist LMQL?
LMQL ist besonders nützlich für:
- Entwickler, die mit LLMs arbeiten: Die eine strukturierte Möglichkeit benötigen, Prompts zu erstellen und zu verwalten.
- Forscher: Die mit verschiedenen Prompting-Techniken und Constraints experimentieren möchten.
- Teams: Die Konsistenz und Zuverlässigkeit in ihren LLM-gestützten Anwendungen gewährleisten müssen.
Anwendungsfälle von LMQL
- Chatbots: LMQL kann verwendet werden, um zuverlässigere und kontextbezogenere Chatbot-Antworten zu erstellen.
- Datenextraktion: Constraints können verwendet werden, um sicherzustellen, dass extrahierte Daten einem bestimmten Format entsprechen.
- Inhaltsgenerierung: LMQL kann verwendet werden, um Inhalte zu generieren, die spezifische Anforderungen erfüllen, z. B. Länge und Stil.
- Tool Augmentation: Wird verwendet, um eine bessere Ausgabe für das Tool zu erstellen.
LMQL vs. traditionelles Prompting
Feature | LMQL | Traditional Prompting |
---|---|---|
Structure | Uses types, templates, and constraints for a structured approach. | Relies on manual crafting of prompts without enforced structure. |
Modularity | Supports nested queries and reusable prompt components. | Typically involves copy-pasting and manual adjustments, making it harder to maintain modularity. |
Reliability | Constraints and types improve the reliability of the LLM's output. | Output is more susceptible to variations and errors due to the lack of enforced constraints. |
Maintainability | Easier to maintain and update prompts due to the structured and modular approach. | Maintaining consistency across prompts can be challenging. |
Backend Flexibility | Supports multiple LLM backends (e.g., OpenAI, llama.cpp, Transformers). | Requires manual adjustments and potentially different prompting strategies for each backend. |
Zusammenfassend bietet LMQL einen robusteren, modulareren und wartungsfreundlicheren Ansatz für das LLM-Prompting im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Beste Alternativwerkzeuge zu "LMQL"

BrowserAct ist ein KI-gestützter Web Scraper und ein Automatisierungstool, mit dem Sie Daten von jeder beliebigen Website ohne Programmierung extrahieren können. Automatisieren Sie Arbeitsabläufe und integrieren Sie sich in Tools wie n8n und Make.

Stable Code Alpha ist Stability AIs erstes LLM-Produkt für generative KI zur Codierung, das Programmierer unterstützen und neuen Entwicklern ein Lernwerkzeug bieten soll.

Unstract ist eine Open-Source-No-Code-Plattform, die speziell für die Extraktion von Daten aus unstrukturierten Dokumenten mithilfe von LLMs mit hoher Genauigkeit entwickelt wurde. Stellen Sie auf einfache Weise API- und ETL-Pipelines für Ihre unstrukturierten Daten bereit.

CrewAI ist eine Open-Source-Multi-Agenten-Plattform, die den Aufbau und die Orchestrierung von KI-Automatisierungs-Workflows mit jedem LLM und Cloud-Plattform für Unternehmensanwendungen ermöglicht.

Entdecken Sie Qwen3 Coder, das fortschrittliche KI-Code-Generierungsmodell von Alibaba Cloud. Erfahren Sie mehr über seine Funktionen, Leistungsbenchmarks und wie Sie dieses leistungsstarke Open-Source-Tool für die Entwicklung nutzen.

ApX Machine Learning: Plattform zum Erkunden von LLMs, zum Zugriff auf praktische Anleitungen, Tools und Kurse für Studenten, ML-Profis und lokale LLM-Enthusiasten. Entdecken Sie die besten LLMs und optimieren Sie Ihren KI-Workflow.

Chat2DB ist ein KI-gestützter SQL-Client, der natürliche Sprache in SQL-Abfragen umwandelt. Unterstützt MySQL, Redis, MongoDB und verbessert die Datenbankverwaltung mit Text2SQL- und BI-Funktionen.

AI Explorer ist ein umfassendes Verzeichnis von KI-Tools mit über 1000 KI-Tools für verschiedene Anwendungen. Entdecken und finden Sie die besten KI-Lösungen für Produktivität, Kreativität und Innovation.

Tate-A-Tate ist ein No-Code AI Agent Builder, mit dem Sie AI Agents ohne Programmierung erstellen, bereitstellen und monetarisieren können. Es verfügt über einen integrierten Marktplatz und eine nahtlose Integration über mehrere Plattformen hinweg.

AnythingLLM ist eine All-in-One-KI-Anwendung, mit der Sie mit Ihren Dokumenten chatten, Ihre Produktivität steigern und hochmoderne LLMs lokal und privat ausführen können. Nutzen Sie KI-Agenten und benutzerdefinierte Modelle ohne Einrichtung.

aiCode.fail überprüft Ihren KI-generierten Code auf Halluzinationen, Sicherheitslücken und Debugging-Probleme. Testen Sie es kostenlos und liefern Sie mit diesem KI-Code-Checker schneller Code aus!

Promptly ist eine No-Code-Plattform zum Erstellen generativer KI-Apps, -Agenten und -Chatbots. Integrieren Sie Ihre Daten und GPT-Modelle ohne Programmierung.

EzInsights AI ist eine Business-Intelligence-Plattform, die Ihre Daten mit intelligenter Suche analysiert. Erhalten Sie sofortige Einblicke mit Abfragen in natürlicher Sprache und treffen Sie datengestützte Entscheidungen.

DeepSeek v3 ist ein leistungsstarkes KI-gestütztes LLM mit 671B Parametern, das API-Zugriff und ein Forschungspapier bietet. Testen Sie unsere Online-Demo für hochmoderne Leistung.