LotusEye - KI-Anomalie-Detektor

LotusEye

3.5 | 371 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/08/16
Beschreibung:
LotusEye: KI-gestützte Anomalieerkennung für Sensordaten. Einfach zu bedienen, keine KI-Expertise erforderlich. Erkennen Sie Anomalien frühzeitig und verhindern Sie Geräteausfälle.
Teilen:
KI
Anomalieerkennung
Sensordaten
maschinelles Lernen
vorausschauende Wartung

Übersicht von LotusEye

LotusEye: KI-gestützte Anomalieerkennung für Sensordaten

Was ist LotusEye?

LotusEye ist eine KI-Anomalieerkennungsplattform, die entwickelt wurde, um automatisch normales Verhalten aus Sensordaten zu lernen und Abweichungen zu identifizieren, die auf potenzielle Probleme hindeuten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anwendern ohne umfassende KI-Kenntnisse zugänglich macht.

Wie funktioniert LotusEye?

  1. Trainingsdaten hochladen: Laden Sie historische Sensordaten hoch, die normale Betriebsbedingungen darstellen.
  2. KI-Modell erstellen: Das KI-Modell lernt die Muster und Eigenschaften des normalen Verhaltens.
  3. Testdaten hochladen: Laden Sie Echtzeit- oder aktuelle Sensordaten zur Analyse hoch.
  4. Anomalie-Scores überprüfen: Die KI berechnet Anomalie-Scores und hebt Datenpunkte hervor, die vom gelernten normalen Verhalten abweichen. Höhere Werte deuten auf eine größere Wahrscheinlichkeit einer Anomalie hin.

Warum ist LotusEye wichtig?

  • Frühe Anomalieerkennung: Identifiziert potenzielle Probleme, bevor sie sich zu größeren Problemen auswachsen.
  • Reduzierte Ausfallzeiten: Verhindert Geräteausfälle und minimiert Ausfallzeiten.
  • Verbesserte Effizienz: Optimiert Wartungspläne und Ressourcenzuweisung.
  • Kosteneinsparungen: Reduziert Wartungskosten und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Hauptmerkmale:

  • Einfach zu bedienen: Keine Programmier- oder KI-Kenntnisse erforderlich.
  • Kostenlose Modellerstellung: Erstellen und testen Sie KI-Modelle kostenlos.
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn Anomalien erkannt werden.
  • API-Zugriff: Laden Sie Daten hoch und rufen Sie Ergebnisse programmgesteuert ab.
  • Mehrbenutzerverwaltung: Arbeiten Sie mit Teammitgliedern zusammen.

Preispläne:

  • Kostenlos: Begrenzte Funktionen, geeignet für kleine Tests.
  • Light: Erschwinglicher Plan mit grundlegenden Funktionen wie E-Mail-Benachrichtigungen und API-Zugriff.
  • Standard: Erweiterte Funktionen für eine breitere Nutzung, einschließlich mehr Sensordaten und längerer Datenspeicherung.
  • Business: Umfassender Plan für Bereitstellungen auf Unternehmensebene mit unbegrenzten Benutzern und erweiterten Berichtsfunktionen.

FAQ:

  • Welche Arten von Sensordaten können verwendet werden? LotusEye unterstützt CSV-Dateien im breiten und langen Format.
  • Wie kann ich Sensordaten hochladen? Sie können Daten manuell über die Weboberfläche oder programmgesteuert über die API hochladen.
  • Wann wird der Anomalie-Score hoch? Der Anomalie-Score steigt, wenn die Daten erheblich vom gelernten normalen Verhalten abweichen. Der Schwellenwert für das Auslösen einer Benachrichtigung kann angepasst werden.

Wo kann ich LotusEye verwenden?

LotusEye eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Vorausschauende Wartung: Überwachung des Gerätezustands und Vorhersage des Wartungsbedarfs.
  • Fertigung: Erkennung von Anomalien in Produktionsprozessen.
  • Energie: Optimierung des Energieverbrauchs und Identifizierung von Gerätefehlfunktionen.
  • Transport: Überwachung der Fahrzeugleistung und Erkennung potenzieller Sicherheitsprobleme.

Wie fange ich am besten an?

Melden Sie sich für ein kostenloses Konto an und laden Sie Ihre Sensordaten hoch, um mit der Erstellung von KI-Modellen und der Erkennung von Anomalien zu beginnen. Erkunden Sie die verschiedenen Preispläne, um denjenigen zu finden, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Beste Alternativwerkzeuge zu "LotusEye"

Eyer
Kein Bild verfügbar
11 0

Eyer ist eine KI-gestützte Observability & AIOps-Plattform, die sich über APIs integriert, um Anomalien in IT, OT, IoT und Business-KPIs zu erkennen. Es werden umsetzbare Warnungen angezeigt und funktioniert mit Ihren vorhandenen Tools.

AIOps-Plattform
Anomalieerkennung
Resolvd
Kein Bild verfügbar
41 0

Resolvd verwendet KI, um Protokolle zu analysieren, Ereignisse zu korrelieren und Anomalien zu erkennen, wodurch die Reaktionszeit auf Vorfälle erheblich verkürzt und Entwickler entlastet werden. Es lässt sich in Slack, Jira und PagerDuty integrieren.

KI-Protokollanalyse
ScamMinder
Kein Bild verfügbar
71 0

ScamMinder nutzt KI, um Websites auf potenzielle Betrugsversuche zu analysieren und Sicherheitsbewertungen sowie detaillierte Einblicke zu liefern, um sicheres Surfen und Betrugsprävention zu gewährleisten.

Betrugserkennung
Website-Sicherheit
LotusEye
Kein Bild verfügbar
64 0

LotusEye bietet KI-Anomalieerkennung für Sensordaten, lernt automatisch normales Verhalten und warnt bei Anomalien. Einfache Bedienung mit kostenloser Modellerstellung.

Anomalieerkennung
Sensordaten
KI
Layly
Kein Bild verfügbar
145 0

Layly ist ein KI-gestütztes Browser-Plugin, das entwickelt wurde, um Bilder, Videos und Audiodateien auf KI-generierte oder manipulierte Inhalte zu analysieren und Benutzern so zu helfen, Medien klar und mit fundierter Meinung zu nutzen.

KI-Erkennung
Deepfake
Truewind Digital Accountant
Kein Bild verfügbar
194 0

Truewind ist ein KI-gestützter digitaler Buchhalter, der die Transaktionsklassifizierung, den Abgleich und die Erstellung von Arbeitspapieren automatisiert. Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Buchhaltung um 65 %.

KI-Buchhaltung
Anomalo
Kein Bild verfügbar
113 0

Anomalo ist eine KI-gestützte Datenqualitätsplattform, die die Datengenauigkeit in strukturierten, semistrukturierten und unstrukturierten Daten für Unternehmen gewährleistet. Erkennen und beheben Sie Datenprobleme proaktiv.

KI-Datenqualität
Robovision AI Platform
Kein Bild verfügbar
156 0

Entdecken Sie die KI-gestützte Computer-Vision-Plattform von Robovision für intelligente Automatisierung. Sie verarbeitet visuelle Daten mit Deep Learning und ermöglicht effizientes Modelltraining und -Bereitstellung für Branchen wie Fertigung und Landwirtschaft.

Computer Vision
Anomify
Kein Bild verfügbar
182 0

Anomify ist eine KI-gestützte Plattform, die Echtzeit-Einblicke und Ereigniserkennung für kritische Infrastrukturen bietet und so eine schnelle Problemlösung und Reduzierung von Fehlalarmen ermöglicht.

ADA by BoostKPI
Kein Bild verfügbar
281 0

ADA von BoostKPI ist Ihr KI-Datenanalyst mit Datenschutz zuerst, der umfassende Geschäftseinblicke schneller und kostengünstiger liefert. Erhalten Sie sofortige Berichte, Ursachenanalysen und präzise Anomalieerkennung rund um die Uhr.

Datenanalyse
Anomalieerkennung
Eizen Video Intelligence
Kein Bild verfügbar
251 0

Eizen Video Intelligence wandelt Videodaten mithilfe von KI in umsetzbare Erkenntnisse um. Zu den Funktionen gehören Videozusammenfassung, Begründung und Analyse. Ideal für Fertigung, Einzelhandel und Smart Cities.

KI-Videoanalyse
Videobegründung
deepsense.ai
Kein Bild verfügbar
301 0

deepsense.ai bietet kundenspezifische KI-Softwareentwicklung und -Beratung und ist auf LLMs, MLOps, Computer Vision und KI-gestützte Automatisierung spezialisiert, um das Geschäftswachstum voranzutreiben. Arbeiten Sie mit vertrauenswürdigen KI-Experten zusammen.

KI-Beratung
MLOps
Computer Vision
KubeHA
Kein Bild verfügbar
292 0

KubeHA: GenAI-gestützte Kubernetes-Überwachungs- und Beobachtungsplattform. Bietet Echtzeitmetriken, Anomalieerkennung und KI-gestützte Sanierung.

Kubernetes
Überwachung
DropCSV
Kein Bild verfügbar
268 0

Transformieren Sie CSV-Daten mit KI in umsetzbare Erkenntnisse. DropCSV bietet KI-gestützte Analysen, interaktive Visualisierungen und prädiktive Intelligenz für eine mühelose Datenerkundung.

KI-Datenanalyse
CSV