LotusEye
Übersicht von LotusEye
LotusEye: KI-gestützte Anomalieerkennung für Sensordaten
Was ist LotusEye?
LotusEye ist eine KI-gestützte Plattform zur Anomalieerkennung, die entwickelt wurde, um automatisch normales Verhalten aus verschiedenen Sensordaten zu lernen und Benutzer umgehend auf Anzeichen von Anomalien aufmerksam zu machen. Sie vereinfacht die Erstellung von KI-Modellen, indem sie Benutzern ermöglicht, ihre Daten hochzuladen, ohne dass Vorkenntnisse in KI erforderlich sind.
Wie funktioniert LotusEye?
Das KI-Modell von LotusEye analysiert hochgeladene Sensordaten, um eine Baseline des normalen Betriebsverhaltens zu erstellen. Nach dem Training überwacht das Modell kontinuierlich eingehende Sensordaten auf Abweichungen von dieser Baseline. Wenn die KI Anomalien erkennt, berechnet sie einen Anomaliewert. Wenn dieser Wert einen vordefinierten Schwellenwert überschreitet, löst LotusEye einen Alarm aus und fordert eine weitere Inspektion an.
Wie benutzt man LotusEye?
Der Einstieg in LotusEye ist unkompliziert:
- Trainingsdaten hochladen: Stellen Sie historische Daten bereit, die den normalen Betrieb darstellen, um das KI-Modell zu trainieren.
- Testdaten hochladen: Übermitteln Sie neue Daten, die auf Anomalien analysiert werden sollen.
- Anomaliewerte überprüfen: Untersuchen Sie die von der KI berechneten Anomaliewerte. Hohe Werte deuten auf potenzielle Anomalien hin, die eine Untersuchung rechtfertigen.
Hauptmerkmale und Vorteile:
- Benutzerfreundlichkeit: LotusEye ist benutzerfreundlich konzipiert und erfordert keine KI-Expertise.
- Kostenlose Modellerstellung: Benutzer können KI-Modelle erstellen und testen, ohne anfängliche Kosten.
- Umfangreiche Funktionen: Bezahlte Pläne bieten zusätzliche Funktionen wie E-Mail-Benachrichtigungen, API-Daten-Uploads und Multi-Member-Management.
- Vielseitige Datenunterstützung: LotusEye unterstützt sowohl CSV-Dateien im breiten als auch im langen Format und berücksichtigt verschiedene Sensordatenstrukturen. Insbesondere werden folgende Formate unterstützt:
- CSV-Dateien im breiten Format: Jede Zeile repräsentiert Sensorwerte zu jedem Zeitstempel.
- CSV-Dateien im langen Format: Enthalten drei Spalten: "Timestamp", "Sensor Name" und "Sensor Value".
Für wen ist LotusEye geeignet?
LotusEye eignet sich für eine Reihe von Branchen und Anwendungen, darunter:
- Industrial IoT: Überwachung von Geräten und Maschinen für die vorausschauende Wartung.
- Fertigung: Erkennung von Anomalien in Produktionsprozessen.
- Energie: Analyse von Sensordaten aus Stromnetzen und erneuerbaren Energiesystemen.
- Transport: Überwachung der Fahrzeugleistung und des Zustands der Infrastruktur.
Preispläne:
LotusEye bietet verschiedene Preisstufen, um unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden:
- Free: Ideal für erste Tests, beschränkt auf ein Modell, manuelle Daten-Uploads und grundlegende Funktionen.
- Light: $14/Monat (ca.), beinhaltet Web API-Daten-Uploads, E-Mail-Benachrichtigungen und Unterstützung für bis zu 3 Management-Mitglieder.
- Standard: $34/Monat (ca.), erhöht die Sensordatenlimits, entfernt Upload-Limits, erweitert die Datenspeicherung und unterstützt bis zu 10 Management-Mitglieder.
- Business: $54/Monat (ca.), bietet die höchsten Datenlimits, unbegrenzte Management-Mitglieder, wöchentliche Zusammenfassungs-E-Mails und Anomalie-Analyseberichte.
Hinweis: Die Preise werden in japanischen Yen fakturiert und können aufgrund von Wechselkursschwankungen leicht variieren.
FAQ-Highlights:
- LotusEye unterstützt sowohl CSV-Dateien im breiten als auch im langen Format für Sensor-Daten-Uploads.
- Anomaliewerte werden basierend auf Abweichungen vom Verständnis des trainierten Modells für normales Verhalten berechnet. Hohe Werte deuten auf potenzielle Anomalien hin.
Warum LotusEye wählen?
LotusEye ermöglicht es Organisationen, Anomalien in ihren Sensordaten proaktiv zu erkennen und zu beheben, Ausfallzeiten zu minimieren, die Leistung zu optimieren und Kosten zu senken. Seine benutzerfreundliche Oberfläche, flexible Preispläne und umfassende Funktionen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, die KI zur Anomalieerkennung nutzen möchten.
Durch den Einsatz von AI zur Automatisierung der Anomalieerkennung ermöglicht LotusEye Unternehmen, von reaktiver zu proaktiver Wartung überzugehen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Gesamtrentabilität zu steigern.
Beste Alternativwerkzeuge zu "LotusEye"
Eyer ist eine KI-gestützte Observability & AIOps-Plattform, die sich über APIs integriert, um Anomalien in IT, OT, IoT und Business-KPIs zu erkennen. Es werden umsetzbare Warnungen angezeigt und funktioniert mit Ihren vorhandenen Tools.
Resolvd verwendet KI, um Protokolle zu analysieren, Ereignisse zu korrelieren und Anomalien zu erkennen, wodurch die Reaktionszeit auf Vorfälle erheblich verkürzt und Entwickler entlastet werden. Es lässt sich in Slack, Jira und PagerDuty integrieren.
Hawke AI analysiert digitale Marketingplattformen, liefert Einblicke und erkennt negative Trends, bevor sie sich auf die Ergebnisse auswirken. Starten Sie noch heute Ihre 14-tägige kostenlose Testversion!
Ein augmentiertes System der Aufzeichnungen für alle Ihre Arbeits-Apps, das Teams ermöglicht, alles zu recherchieren, zu finden, zu berichten oder zu überwachen. Erstellen Sie benutzerdefinierte Agents für jede Aufgabe.
Entdecken Sie die KI-gestützte Computer-Vision-Plattform von Robovision für intelligente Automatisierung. Sie verarbeitet visuelle Daten mit Deep Learning und ermöglicht effizientes Modelltraining und -Bereitstellung für Branchen wie Fertigung und Landwirtschaft.
Mit Simple ML for Sheets kann jeder Machine Learning und Prognosen in Google Sheets™ nutzen, ohne ML zu kennen, ohne zu coden und ohne Daten mit Dritten zu teilen.
Anomify ist eine KI-gestützte Plattform, die Echtzeit-Einblicke und Ereigniserkennung für kritische Infrastrukturen bietet und so eine schnelle Problemlösung und Reduzierung von Fehlalarmen ermöglicht.
Rose AI ist eine einheitliche Datenplattform für Finanzen, die die Datenermittlung, Visualisierung und Analyse mit KI-Agenten und natürlicher Sprachabfrage vereinfacht.
RapidAI liefert klinische KI auf einer Unternehmensplattform, verbessert die Beurteilung und verändert die Versorgung über alle Servicebereiche hinweg. Verbessern Sie die Schlaganfall-, Trauma- und Herzversorgung mit Echtzeit-Einblicken.
ADA von BoostKPI ist Ihr KI-Datenanalyst mit Datenschutz zuerst, der umfassende Geschäftseinblicke schneller und kostengünstiger liefert. Erhalten Sie sofortige Berichte, Ursachenanalysen und präzise Anomalieerkennung rund um die Uhr.
PredictEasy ist eine No-Code-KI-gestützte Datenanalyseplattform für mühelose Datenexploration, Visualisierung und maschinelles Lernen. Entdecken Sie umsetzbare Erkenntnisse und bauen Sie Ihr Geschäft aus.
KubeHA: GenAI-gestützte Kubernetes-Überwachungs- und Beobachtungsplattform. Bietet Echtzeitmetriken, Anomalieerkennung und KI-gestützte Sanierung.
LotusEye: KI-gestützte Anomalieerkennung für Sensordaten. Einfach zu bedienen, keine KI-Expertise erforderlich. Erkennen Sie Anomalien frühzeitig und verhindern Sie Geräteausfälle.
Observo AI ist eine KI-gestützte Datenpipeline für Sicherheit und DevOps, die entwickelt wurde, um die Erkennung von Bedrohungen und die Lösung von Vorfällen zu beschleunigen, Kosten zu kontrollieren, die Datenabdeckung zu erweitern und gleichzeitig blinde Flecken zu beseitigen.