Rootly | End-to-End-Plattform für das Incident-Management

Rootly

3.5 | 47 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/10/27
Beschreibung:
Rootly ist eine KI-gestützte Incident-Management-Plattform, die moderne Teams dabei unterstützt, Vorfälle schneller zu verhindern und zu beheben. Sie bietet Rufbereitschaftsplanung, Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle, KI-gesteuerte Ursachenanalyse und automatisierte Retrospektiven.
Teilen:
Incident-Management-Plattform
Rufbereitschaftsplanung
AI SRE
Ursachenanalyse
Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle

Übersicht von Rootly

Rootly: Die KI-basierte Incident-Management-Plattform

Rootly ist eine End-to-End-Incident-Management-Plattform, die entwickelt wurde, um modernen Engineering-Teams zu helfen, Incidents schneller zu erkennen, zu verwalten, aus ihnen zu lernen und sie zu beheben. Sie verwendet KI, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, eine schnelle Fehlerbehebung zu ermöglichen und Zusammenfassungen nach dem Incident zu erstellen.

Was ist Rootly?

Rootly ist eine KI-basierte On-Call- und Incident-Response-Plattform, die sorgfältig entwickelt wurde, um modernen Teams zu helfen, Incidents schneller zu verhindern und zu beheben. Sie wurde für modernes Incident-Management entwickelt und aus Millionen von realen Incidents kodifiziert. Rootly ist für Teams konzipiert, die sich keine Ausfallzeiten leisten können, aber dennoch einfach genug für jeden zu bedienen ist.

Wie funktioniert Rootly?

Rootly kombiniert KI-gestützte Rufbereitschaftsplanung mit Incident-Response-Automatisierung und KI-gesteuerter Ursachenanalyse, um den Incident-Management-Prozess zu rationalisieren. Es bietet Funktionen wie:

  • On-Call: Vereinfacht Paging, Planung und Anforderung von Abdeckung, sodass sich Teams auf die Behebung von Problemen konzentrieren können.
  • Incident Response: Automatisiert Arbeitsabläufe für schnellere Lösungen direkt in Slack oder Teams.
  • AI SRE: Bietet schnelle Fehlerbehebung und vorgeschlagene Korrekturen, um Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben.
  • Retrospektiven: Automatisiert den Post-Incident-Prozess und generiert KI-generierte Zusammenfassungen, Zeitleisten und Kontext, um Teams bei der kontinuierlichen Verbesserung zu unterstützen.
  • Status Page: Automatisiert Statusaktualisierungen, um Ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten, den eingehenden Kundensupport zu reduzieren und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken.

Hauptmerkmale:

  • KI-gestützte Rufbereitschaft: Optimiert Rufbereitschaftspläne und reduziert die Belastung der Ingenieure.
  • Automatisierte Incident Response: Optimiert Incident-Workflows und sorgt für ein konsistentes Incident-Management.
  • KI-gesteuerte Ursachenanalyse: Bietet Einblicke in die Ursachen von Incidents und schlägt potenzielle Korrekturen vor.
  • Automatisierte Retrospektiven: Vereinfacht den Post-Incident-Überprüfungsprozess und erleichtert die kontinuierliche Verbesserung.
  • Umfassende Integrationen: Verbindet sich mit bestehenden Tools wie Slack, Jira und Zoom.

Warum Rootly wählen?

  • Schnellere Lösungszeiten: Halbiert die Lösungszeiten und reduziert wiederholte Incidents.
  • Reduzierter Aufwand: Beheben Sie Probleme schneller, konsistenter, mit weniger Personal und weniger Aufwand.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit: Aufrechterhaltung hoher Verfügbarkeit (z. B. 99,99 %) mit KI-gesteuerten Einblicken und Automatisierung.
  • Verbesserte Teamkultur: Fördern Sie eine Kultur der Prävention und kontinuierlichen Verbesserung.

Für wen ist Rootly geeignet?

Rootly ist konzipiert für:

  • Engineering Teams: Optimieren Sie Rufbereitschaftspflichten, automatisieren Sie die Incident Response und reduzieren Sie Ausfallzeiten.
  • SRE (Site Reliability Engineering) Teams: Automatisieren Sie die Ursachenanalyse, verbessern Sie die Systemzuverlässigkeit und gewährleisten Sie hohe Verfügbarkeit.
  • Incident Commanders: Erhalten Sie umfassende Übersichten über den Systemzustand und vergangene Incidents, ermöglichen Sie schnellere Lösungen und verbessern Sie Post-Incident-Prozesse.
  • Unternehmen aller Größen: Skaliert mit Ihrem Unternehmen – einfach in jeder Größe. Beliebt bei schnell wachsenden Startups und den Fortune 500.

Wie verwendet man Rootly?

  1. Integration mit bestehenden Tools: Verbinden Sie Rootly mit Ihren bestehenden Kommunikations- und Projektmanagement-Tools wie Slack, Jira und Zoom, um Incident-Management-Workflows zu optimieren.
  2. Automatisieren der Rufbereitschaftsplanung: Richten Sie KI-gestützte Rufbereitschaftspläne ein, um eine angemessene Abdeckung sicherzustellen und die Belastung der Ingenieure zu reduzieren.
  3. Schnellere Reaktion auf Incidents: Verwenden Sie automatisierte Incident-Response-Workflows, um die Responder durch den Incident-Management-Prozess zu führen und schnellere Lösungen zu ermöglichen.
  4. Ursachen analysieren: Nutzen Sie die KI-gesteuerte Ursachenanalyse, um die Ursachen von Incidents zu identifizieren und zukünftige Ereignisse zu verhindern.
  5. Automatisieren von Post-Incident-Reviews: Automatisieren Sie den Post-Incident-Review-Prozess mit KI-generierten Zeitleisten und Zusammenfassungen, um vergangene Incidents zu verbessern und daraus zu lernen.

Rootly Preise

Bitte beachten Sie den Preisabschnitt auf der offiziellen Rootly-Website.

Rootly Kundenerfolgsgeschichten

  • ROLLER: Skaliert global und hält gleichzeitig ein schlankes SRE-Team.
  • Momentum: Minimiert die Anzahl der Ingenieure in Rufbereitschaft mit Rootly AI.
  • Motive: Erreicht 99,99 % Zuverlässigkeit mit Rootly.
  • Clay: Optimiert das Incident-Management.
  • Webflow: Baut eine proaktive Zuverlässigkeitskultur auf.
  • Wealthsimple: Schafft eine Kultur des Wohlbefindens und der psychologischen Sicherheit für Incident Commander.

Fazit

Rootly ist eine umfassende Incident-Management-Plattform, die KI integriert, um Rufbereitschaftsplanung, Incident Response und Ursachenanalyse zu automatisieren und Teams dabei zu helfen, Incidents schneller zu beheben, die Zuverlässigkeit zu verbessern und eine Kultur der Prävention zu fördern. Es wurde für moderne Engineering-Teams, SREs und Incident Commander entwickelt und bietet die Tools, die erforderlich sind, um eine hohe Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten und die Systemausfallsicherheit kontinuierlich zu verbessern.

Egal, ob Sie ein schnell wachsendes Startup oder ein Fortune-500-Unternehmen sind, ziehen Sie Rootly für KI-gestütztes Incident-Management in Betracht, um die Incident-Lösung zu beschleunigen und die allgemeine Systemzuverlässigkeit zu verbessern. Nutzen Sie die kostenlose 14-Tage-Testversion oder fordern Sie eine Demo an, um die Vorteile aus erster Hand zu erleben.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Rootly"

Keep
Kein Bild verfügbar
142 0

Keep ist eine Open-Source-AIOps-Plattform für das Alertmanagement in komplexen IT-Umgebungen. Es lässt sich in Überwachungs-, IRM-, Ticketing-Systeme usw. integrieren und nutzt KI, um Alerts zu korrelieren und Workflows zu automatisieren.

AIOps
Alertmanagement
Small Hours
Kein Bild verfügbar
66 0

Small Hours bietet einen KI-gestützten 24/7-Bereitschaftsassistenten, der die Ursachenanalyse (RCA) automatisiert, um die Problemlösung zu beschleunigen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Verbinden Sie sich mit OpenTelemetry, Github und Slack für eine nahtlose Integration.

RCA
Bereitschaftsdienst
BlinkOps
Kein Bild verfügbar
179 0

BlinkOps ist eine KI-gestützte Plattform für die Automatisierung der Cybersicherheit, die die Erstellung, Zusammenarbeit und Skalierung von Sicherheits-Workflows schnell und einfach macht. Stellen Sie Sicherheits-Mikroagenten unter voller Kontrolle bereit.

Sicherheitsautomatisierung
MCP Showcase
Kein Bild verfügbar
229 0

MCP Showcase bietet einen interaktiven Playground, um Ihre Model Context Protocol (MCP) API in wenigen Minuten zu erkunden, mit ihr zu chatten und sie zu integrieren. Begeistern Sie Entwickler und überzeugen Sie Entscheidungsträger mit einer Live-Demo-Umgebung ohne Risiko.

API-Demo
KI-Integration
MCP-Server
Credal
Kein Bild verfügbar
208 0

Credal ist eine sichere KI-Agenten-Plattform, die Unternehmen ermöglicht, Multi-Agenten-Workflows und KI-Suche über Unternehmensdaten mit integrierten Sicherheitskontrollen und Compliance-Funktionen zu erstellen.

Unternehmen KI-Sicherheit
Observo AI
Kein Bild verfügbar
226 0

Mit Observo AI, der AI-Datenpipeline für Sicherheit und DevOps, können Sie die richtigen Daten an den richtigen Ort liefern, die Bedrohungserkennung und Incident-Auflösung beschleunigen und Kosten kontrollieren, während Sie die Datendeckung erweitern und Blinde Flecken eliminieren.

AI-Datenpipeline
Anomalieerkennung
Vectra AI
Kein Bild verfügbar
224 0

Vectra AI ist eine führende Cybersecurity-Plattform, die KI nutzt, um moderne Angriffe in Netzwerken, Identität und Cloud zu erkennen und zu stoppen, und die Reaktionszeiten um bis zu 99 % verkürzt. Von über 2.000 Teams weltweit vertraut.

Bedrohungserkennung
Netzwerkreaktion
CensysGPT Beta
Kein Bild verfügbar
168 0

CensysGPT Beta ist ein KI-Tool, das die Erstellung von Censys-Suchabfragen vereinfacht, um effizientes Internet-Host-Reconnaissance, Threat-Hunting und Attack-Surface-Management mit OpenAI GPT zu ermöglichen.

Query-Generierung
Aufklärungstool
Kypso
Kein Bild verfügbar
320 0

Kypso ist eine KI-Plattform, die für Engineering-Leiter entwickelt wurde, um Teamprozesse mit KI-Champions zu transformieren, Aufgaben zu automatisieren und Workflows zu optimieren.

Engineering-Automatisierung
Spectate
Kein Bild verfügbar
324 0

Spectate vereinfacht die Website- und Serverüberwachung sowie das Incident Management mit KI-gestützten Statusaktualisierungen und schnellen Lösungen. Überwachen Sie Verfügbarkeit, Leistung und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen.

Uptime-Überwachung
Parny
Kein Bild verfügbar
340 0

Parny ist ein KI-gestützter Bereitschaftsdienst und Alarmierungsdienst für IT-Teams. Integriert sich in über 40 Überwachungstools und bietet intelligente Bereitschaftspläne, Vorfallsempfehlungen und Echtzeit-Infrastrukturüberwachung mit Parny InfraMap.

Bereitschaftsdienst
Parity
Kein Bild verfügbar
442 0

Parity ist eine AI SRE-Plattform, die für die Reaktion auf Vorfälle und das Kubernetes-Management entwickelt wurde. Sie bietet KI-gestützte Untersuchungen, Ursachenanalyse und intelligente Workflow-Ausführung, um Bereitschaftsingenieuren zu helfen, Probleme schneller zu lösen.

AI SRE
Kubernetes
All Quiet
Kein Bild verfügbar
410 0

All Quiet vereinfacht das IT-Incident-Management mit Echtzeit-Alarmierung, Rufbereitschaftsplanung und Eskalationsrichtlinien für eine schnellere Lösung.

Incident Management
Alarmierung
Palzin Monitor
Kein Bild verfügbar
439 0

Palzin Monitor bietet Website-, SSL-, Ping- und Anwendungsleistungsüberwachung mit Incident Management- und KI-Assistent-Funktionen.

Webseitenüberwachung