What The Diff
Übersicht von What The Diff
Was ist What The Diff?
What The Diff ist ein KI-gestützter Code-Review-Assistent für GitHub und GitLab. Es hilft Teams, ihren Code-Review-Prozess zu verbessern, indem es Pull-Request-Beschreibungen automatisiert, zusammengefasste Benachrichtigungen bereitstellt und bei der Code-Refaktorierung unterstützt.
Hauptmerkmale:
- Automatisierte PR-Beschreibungen: Lassen Sie die KI Beschreibungen für Ihre Codeänderungen schreiben.
- Umfangreiche Zusammenfassungsbenachrichtigungen: Halten Sie nicht-technische Stakeholder mit vereinfachten und übersetzten Zusammenfassungen auf dem Laufenden.
- Schöne Änderungsprotokolle: Teilen Sie ein öffentliches Änderungsprotokoll oder nutzen Sie es über die JSON-API.
- Wöchentliche Fortschrittsberichte: Erhalten Sie eine Zusammenfassung aller Änderungen der Woche.
- Inline-KI-Refaktorierung: Refaktorieren Sie Code mit KI-Unterstützung während des Überprüfungsprozesses.
- Feingranulare Einstellungen: Passen Sie das Tool an, um CI-Pull-Requests zu überspringen, Entwurfs-Pull-Requests zu verzögern und den Token-Verbrauch zu begrenzen.
Wie funktioniert What The Diff?
What The Diff verwendet die GitHub/GitLab-API, um die Differenz Ihres Pull-Requests zu ermitteln. Anschließend wird ein KI-Modell verwendet, um eine Beschreibung der Änderungen zu generieren. Die Anwendung speichert Ihren Code nicht.
Warum ist What The Diff wichtig?
Code-Reviews sind entscheidend, um die Codequalität aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die vorgenommenen Änderungen verstehen. What The Diff rationalisiert diesen Prozess und macht ihn für alle Beteiligten effizienter und zugänglicher.
Wo kann ich What The Diff verwenden?
What The Diff wird hauptsächlich innerhalb der GitHub- und GitLab-Plattformen verwendet und lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Entwicklungs-Workflows integrieren.
Preise:
What The Diff bietet verschiedene Preispläne basierend auf der Token-Nutzung. Sie können auf einen größeren Plan upgraden oder bis zu Ihrem nächsten Abrechnungszyklus warten, wenn Ihnen die Token ausgehen.
FAQ:
- Was sind Token? Token werden verwendet, um die Git-Differenz Ihrer Pull-Requests zu verarbeiten. Größere Unterschiede erfordern mehr Token.
- Funktioniert es mit allen Sprachen? Ja, es unterstützt fast alle Programmiersprachen.
- Speichern Sie meinen Code? Nein, die Anwendung speichert Ihren Code oder die Differenz Ihres Pull-Requests überhaupt nicht.
Beste Alternativwerkzeuge zu "What The Diff"
Automatisieren Sie Ihren Softwareentwicklungszyklus mit Momentum AI, einem sicheren KI-Entwicklungscontainer, der über 75 Workflows von der Fehlersuche bis zur Bereitstellung ohne Token-Beschränkungen abwickelt.
Automatisieren Sie Pull-Request-Reviews mit KI – Erhalten Sie schnellere, intelligentere Code-Reviews in jedem GitHub-Repo!
CodeMate AI ist ein KI-gestützter Codierungsassistent, der Entwicklern helfen soll, schneller zu codieren, Fehler zu beheben und Code-Reviews zu automatisieren. Integriert sich in VS Code und unterstützt mehrere Versionskontrollsysteme.
Bringen Sie Ihre Ideen schneller zum Leben, indem KI Code kontextuell erklärt, generiert und refaktorisiert.
Nuanced stärkt AI-Coding-Tools wie Cursor und Claude Code mit statischer Analyse und präzisen TypeScript-Aufrufgraphen, reduziert den Token-Verbrauch um 33 % und steigert den Build-Erfolg für effiziente, genaue Code-Generierung.
Amazon Q Developer ist ein generativer KI-gestützter Assistent auf AWS für die Softwareentwicklung, der Funktionen wie Code-Implementierung, Tests und Refactoring bietet, um den Entwicklungslebenszyklus zu beschleunigen.
Oh One Pro ist eine kostenlose macOS-Utility zur Analyse von PDFs, Quellcode und Dokumenten mit den ChatGPT-Modellen o1-pro und o3. Konvertiert Dateien in XML oder Bilder für nahtlose Integration und gewährleistet Datenschutz durch lokale Verarbeitung.
DeepClaude ist ein Open-Source-Tool, das das fortschrittliche Reasoning von DeepSeek R1 mit der Kreativität von Claude für nahtlose KI-Code-Generierung verbindet. Genießen Sie latenzfreie Antworten, Datenschutz und anpassbare APIs—ohne Anmeldung.
Codex CLI ist der Open-Source-Coding-Agent von OpenAI, der in Ihrem Terminal läuft und KI-gestützte Unterstützung für Programmieraufgaben bietet. Installieren Sie ihn über npm oder Homebrew für eine nahtlose Integration in Ihren Workflow.
AI-Code-Reviews für moderne Dev-Teams. Kürzen Sie die Review-Zeit, verbessern Sie die Code-Qualität und liefern Sie selbstbewusst — mit kontextbezogenem, senior-level Feedback.
Entdecken Sie OpenHands, den führenden Open-Source-AI-Coding-Agent, der Code-Reviews, Refactoring, Tests und mehr automatisiert, um die Produktivität von Entwicklern zu steigern.
Cursor ist der ultimative KI-gestützte Code-Editor, der die Entwicklerproduktivität mit Funktionen wie intelligenter Autovervollständigung, agentischer Codierung und nahtlosen Integrationen für effizientes Software-Bauen steigert.
Devassistant.ai befähigt Entwickler mit einem AI-Mitprogrammierer unter Verwendung von GPT-4 für Code-Bearbeitung, DevOps-Automatisierung und Codebase-Analyse über Cloud-VS-Code-IDE. Kostenlos starten, keine Kreditkarte erforderlich.
Steigern Sie die Softwareentwicklung mit der KI-Agentenplattform von CodeGPT: KI-Codierungsassistent, Automatisieren Sie Codeüberprüfungen und mehr. Verbessern Sie die Codequalität und die Entwicklerproduktivität.