GPT-Engineer: KI-gestütztes CLI-Tool zur Codegenerierung

gpt-engineer

3.5 | 27 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/10/02
Beschreibung:
GPT-Engineer ist eine Open-Source-CLI-Plattform für KI-gestützte Codegenerierungsexperimente mit GPT-4 und anderen Modellen zur Automatisierung der Softwareentwicklung aus natürlichen Sprachprompts.
Teilen:
Code-Generierung
CLI-Tool
KI-Entwicklung
Open-Source
Programmier-Assistent

Übersicht von gpt-engineer

Was ist GPT-Engineer?

GPT-Engineer ist eine innovative Open-Source-Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI)-Plattform, die für Experimente mit KI-gestützter Code-Generierung entwickelt wurde. Ursprünglich als Vorläufer von lovable.dev erstellt, ermöglicht dieses Tool Entwicklern, Softwareanforderungen in natürlicher Sprache zu spezifizieren und zuzusehen, wie Künstliche-Intelligenz-Systeme wie GPT-4 automatisch Code schreiben und ausführen.

Wie funktioniert GPT-Engineer?

GPT-Engineer arbeitet durch einen unkomplizierten Workflow:

  1. Projektsetup: Benutzer erstellen ein Projektverzeichnis mit einer prompt-Datei, die natürliche Sprachanweisungen enthält
  2. KI-Verarbeitung: Das Tool sendet diese Anweisungen an KI-Modelle (hauptsächlich GPT-4 oder alternative Modelle)
  3. Code-Generierung: Die KI erzeugt vollständige Codebasen basierend auf den angegebenen Spezifikationen
  4. Ausführung: Das System kann den generierten Code automatisch ausführen und testen
  5. Iteration: Benutzer können Verbesserungen und Verfeinerungen durch zusätzliche Prompts anfordern

Kernfunktionen

  • Natürliche Sprache zu Code: Wandeln Sie einfache Englischbeschreibungen in funktionalen Code um
  • Unterstützung mehrerer Modelle: Funktioniert mit OpenAI GPT-4, Azure OpenAI, Anthropic-Modellen und Open-Source-Alternativen
  • Vision-Fähigkeiten: Unterstützt Bild-Eingaben für vision-fähige Modelle (UX-/Architekturdiagramme)
  • Benutzerdefinierte Pre-Prompts: Ermöglicht Anpassung der KI-Agenten-Identität und -Verhalten
  • Benchmarking-Tools: Enthält das 'bench'-Binary für das Testen benutzerdefinierter Agenten gegen öffentliche Datensätze
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Unterstützt Python 3.10-3.12 mit verfügbaren Docker-Optionen

Installation und Setup

Installation der stabilen Version

python -m pip install gpt-engineer

Entwicklungsinstallation

git clone https://github.com/gpt-engineer-org/gpt-engineer.git
cd gpt-engineer
poetry install
poetry shell

API-Key-Konfiguration

Benutzer müssen ihren OpenAI-API-Key entweder über Umgebungsvariablen oder eine .env-Datei einrichten:

export OPENAI_API_KEY=[your api key]

Anwendungsszenarien

Neuer Code erstellen

  1. Erstellen Sie einen leeren Projektordner
  2. Fügen Sie eine prompt-Datei mit Anweisungen hinzu
  3. Ausführen: gpte projects/my-new-project

Bestehenden Code verbessern

  1. Lokalisieren Sie den Ordner mit dem bestehenden Code
  2. Fügen Sie Verbesserungsanweisungen in die prompt-Datei hinzu
  3. Ausführen: gpte projects/my-old-project -i

Vision-gestützte Entwicklung

gpte projects/example-vision gpt-4-vision-preview --prompt_file prompt/text --image_directory prompt/images -i

Unterstützte Benchmarks

GPT-Engineer unterstützt derzeit Benchmarking gegen:

  • APPS-Datensatz
  • MBPP (Mostly Basic Python Problems)

Die Community hat zudem zusätzliche Benchmarking-Bemühungen initiiert, wie in ihren Forschungsunterlagen dokumentiert.

Zielgruppe

  • Softwareentwickler, die Prototyping und Entwicklung beschleunigen möchten
  • KI-Forscher, die mit Code-Generierungsmodellen experimentieren
  • Technische Teams, die repetitive Codieraufgaben automatisieren möchten
  • Pädagogen, die Programmier- und KI-Konzepte unterrichten
  • Open-Source-Beitragende, die an der Weiterentwicklung von KI-gestützten Entwicklungstools interessiert sind

Praktischer Wert

GPT-Engineer bietet erheblichen Wert durch:

  • Reduzierung der Entwicklungszeit durch automatisierte Code-Generierung
  • Senken der Einstiegshürde für Nicht-Experten, um Software zu erstellen
  • Ermöglichung schneller Prototypen und Experimente
  • Förderung des Lernens, indem gezeigt wird, wie KI natürliche Sprache in Code umsetzt
  • Unterstützung der Forschung in KI-gestützter Softwareentwicklung

Community und Governance

Das GPT-Engineer-Projekt wird von einem Vorstand aus langfristigen Beitragenden geleitet und fördert aktiv die Teilnahme der Community. Wichtige Beitragende umfassen @ATheorell, @similato87, @TheoMcCabe und @captivus unter anderen.

Bezug zu GPTEngineer.app

Während GPT-Engineer die ursprüngliche Open-Source-Experimentierplattform ist, stellt GPTEngineer.app ihre kommerzielle Weiterentwicklung dar – ein gemanagter Service mit UI-Fähigkeiten für nicht-technische Benutzer, der mit git-gesteuerten Codebasen verbunden ist. Das kommerzielle Team unterstützt die Open-Source-Community aktiv.

Technische Anforderungen

  • Python: 3.10-3.12 (letzte Version, die 3.8-3.9 unterstützt, war 0.2.6)
  • API-Zugang: OpenAI, Azure OpenAI oder Zugang zu alternativen Modellen
  • Speicher: Ausreichend Platz für generierte Projekte und Abhängigkeiten

Warum GPT-Engineer wählen?

GPT-Engineer hebt sich durch folgende Merkmale ab:

  • Open-Source-Natur, die vollständige Anpassung und Transparenz ermöglicht
  • CLI-fokussierter Ansatz, der auf Entwickler-Workflows abgestimmt ist
  • Erweiterbarkeit durch benutzerdefinierte Pre-Prompts und Modellunterstützung
  • Aktive Community mit laufender Entwicklung und Forschung
  • Bewährte Erfolgsbilanz mit 54.9k Sternen und 7.3k Forks auf GitHub

Für Entwickler und Forscher, die an der Spitze der KI-gestützten Codierung interessiert sind, bietet GPT-Engineer eine robuste, hackbare Plattform für Experimente und Innovation in der Code-Generierungstechnologie.

Beste Alternativwerkzeuge zu "gpt-engineer"

Nuanced
Kein Bild verfügbar
29 0

Rowy
Kein Bild verfügbar
217 0

Rowy ist ein Open-Source-CMS für Firestore im Stil von Airtable mit einer Low-Code-Plattform für Firebase und Google Cloud. Verwalten Sie Ihre Datenbank, erstellen Sie Backend-Cloud-Funktionen und automatisieren Sie Workflows mühelos.

Low-Code
Firebase-Backend
Nebius AI Studio Inference Service
Kein Bild verfügbar
Locofy.ai
Kein Bild verfügbar
288 0

Locofy.ai konvertiert Figma- und Penpot-Designs in entwicklerfreundlichen Code für React, React Native, HTML-CSS, Flutter und mehr. Erstellen Sie UIs mit KI 10x schneller. Vertraut von über 500.000 Entwicklern.

Design zu Code
Low-Code
Bind AI IDE
Kein Bild verfügbar
CodeSquire
Kein Bild verfügbar
348 0

CodeSquire ist ein KI-Code-Schreibassistent für Datenwissenschaftler, Ingenieure und Analysten. Generieren Sie Code-Vervollständigungen und vollständige Funktionen, die auf Ihren Data-Science-Anwendungsfall in Jupyter, VS Code, PyCharm und Google Colab zugeschnitten sind.

Codevervollständigung
Data Science
smolagents
Kein Bild verfügbar
33 0

Oh One Pro
Kein Bild verfügbar
48 0

VoceChat
Kein Bild verfügbar
228 0

VoceChat ist eine superleichte, Rust-basierte Chat-App und API, die privates Hosting für sicheres In-App-Messaging priorisiert. Leichter Server, offene API und plattformübergreifende Unterstützung. Von über 40.000 Kunden geschätzt.

selbst gehostete Nachrichten
PerfAgents
Kein Bild verfügbar
300 0

PerfAgents ist eine KI-gestützte synthetische Überwachungsplattform, die die Überwachung von Webanwendungen mithilfe vorhandener Automatisierungsskripte vereinfacht. Es unterstützt Playwright, Selenium, Puppeteer und Cypress und gewährleistet so kontinuierliche Tests und zuverlässige Leistung.

synthetische Überwachung
ChatLLaMA
Kein Bild verfügbar
45 0

KoalaKonvo
Kein Bild verfügbar
39 0

Neon AI
Kein Bild verfügbar
202 0

Neon AI bietet kollaborative Konversations-KI-Lösungen, die es Experten ermöglichen, mit KI zusammenzuarbeiten, um überprüfbare, skalierbare Entscheidungen zu treffen. Entwickeln Sie intelligente KI-Experten und ansprechende Konversations-KI-Anwendungen, die Benutzer verstehen, personalisierte Antworten liefern und die Kundeninteraktionen revolutionieren.

Konversationelle KI
kollaborative KI
NMKD Stable Diffusion GUI
Kein Bild verfügbar
Gemini Coder
Kein Bild verfügbar
279 0

Gemini Coder ist ein KI-gestützter Webanwendungsgenerator, der Texteingaben mithilfe der Google Gemini API, Next.js und Tailwind CSS in vollständige Web-Apps umwandelt. Probieren Sie es kostenlos aus!

Webanwendungsgenerierung