Substrate: Plattform für Compound- und Agentic AI

Substrate

3.5 | 14 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/10/02
Beschreibung:
Substrate ist die ultimative Plattform für Compound AI mit leistungsstarken SDKs, die optimierte Modelle, Vektorspeicher, Code-Interpreter und agentische Steuerung bieten. Bauen Sie effiziente Multi-Step-AI-Workflows schneller als je zuvor – verabschieden Sie sich von LangChain für optimierte Entwicklung.
Teilen:
Agentic AI
Compound AI
AI-Workflows
Vektordatenbank
Code-Interpreter

Übersicht von Substrate

Was ist Substrate?

Substrate ist eine hochmoderne Plattform, die speziell für den Aufbau von Compound- und agentischen KI-Systemen entwickelt wurde. Es hebt sich als weltweit erste KI-Computerinfrastruktur hervor und ermöglicht Entwicklern die einfache Erstellung intelligenter Software. Im Gegensatz zu traditionellen Frameworks wie LangChain, die aufgebläht und ineffizient wirken können, bietet Substrate elegante Abstraktionen und hochperformante Komponenten, die auf Multi-Step-KI-Workloads zugeschnitten sind. Im Kern handelt es sich um eine einheitliche Plattform, die optimierte KI-Modelle, eine Vektordatenbank, einen Code-Interpreter und einen Model-Router umfasst, alles für Geschwindigkeit und Parallelität optimiert.

Diese Plattform ermächtigt Nutzer, Aufgaben zu beschreiben, indem sie modulare Bausteine namens "Nodes" verbinden, die gerichtete azyklische Graphen (DAGs) bilden. Substrate optimiert dann diese Workflows automatisch für maximale Effizienz, reduziert Roundtrips und ermöglicht Batch-Verarbeitung, wo möglich. Ob Sie agentische Flows prototypen oder produktionsreife KI-Anwendungen skalieren, Substrate vereinfacht den Prozess und liefert atemberaubende Leistung.

Wie funktioniert Substrate?

Substrate basiert auf einem einfachen, aber leistungsstarken Paradigma: Entwickler definieren Workflows mit intuitiven Abstraktionen in Python oder TypeScript. Durch die Installation des SDK mit pip install substrate erhalten Sie Zugriff auf ein umfassendes Toolkit. Hier eine Aufschlüsselung der wichtigsten Mechaniken:

  • Node-basierte Architektur: Workflows werden durch Verkettung von Nodes aufgebaut, wie ComputeText für Textgenerierung oder Integration mit Vektorspeicher für Retrieval-Augmented Generation (RAG). Jeder Node repräsentiert eine modulare Komponente, wie das Prompten eines Modells oder das Ausführen von Code.

  • Automatische Optimierung: Substrate analysiert Ihren Workflow als DAG und wendet Optimierungen an. Zum Beispiel verschmilzt es kompatible Nodes für Batch-Ausführung, maximiert Parallelität über Modelle hinweg und minimiert Latenz durch weniger API-Roundtrips. Dadurch laufen komplexe, mehrstufige Aufgaben – wie das Generieren und Zusammenfassen von Geschichten aus mehreren Prompts – so schnell wie möglich.

  • Futures und asynchrone Handhabung: Ein herausragendes Feature ist die Verwendung von "Futures" für asynchrone Operationen, die eine nahtlose Integration paralleler Aufgaben ermöglichen. Im Beispielcode können Sie mehrere Geschichtengenerierungen starten und sie dann zusammenfassen, ohne zu blockieren, was die Entwicklung natürlich und freudig macht.

  • Batteries-Included-Komponenten: Kein Zusammenflicken unterschiedlicher Tools nötig. Substrate bietet eine Modellbibliothek für optimierte Inferenz, eine integrierte Vektordatenbank für effiziente Ähnlichkeitssuchen, einen sicheren Code-Interpreter für dynamische Berechnungen und agentische Steuerungsflows, um alles zu orchestrieren.

Um loszulegen, initialisieren Sie eine Substrate-Instanz mit Ihrem API-Key und definieren Sie Ihre Nodes. Führen Sie den Workflow mit s.run() aus, und Substrate übernimmt die Ausführung auf seinem Compute-Engine, das einzigartig für KI-spezifische Anforderungen entwickelt wurde.

Kernfeatures von Substrate

Substrate packt mit Features, die gängige Pain Points in der KI-Entwicklung angehen:

  • Hochperformanter Compute-Engine: Exklusiv für Multi-Step-KI optimiert, unterstützt es automatische Workload-Tuning und Parallelität, was generische Setups übertrifft.

  • Modulare SDKs: Verfügbar in Python und TypeScript, mit einfachen APIs, die Komplexität abstrahieren. Zum Beispiel integriert sb.format() Ausgaben dynamisch bei der Formatierung von Prompts.

  • Integrierte Tools: Vektorspeicher für die Handhabung von Embeddings, Code-Interpreter für das Ausführen von Python-Snippets innerhalb von Workflows und ein Model-Router, um das beste Modell für jede Aufgabe auszuwählen.

  • Entwicklerfreundliche Abstraktionen: Konzepte wie Futures machen asynchrones Programmieren intuitiv und reduzieren Boilerplate-Code im Vergleich zu Alternativen wie Hugging Face oder OpenAI APIs.

Diese Elemente verbinden sich zu einer Plattform, auf der der Aufbau von Compound-KI – Systemen, die mehrere Modelle und Tools nutzen – unkompliziert und effizient wirkt.

Haupt-Use-Cases und praktischer Wert

Substrate glänzt in Szenarien, die eine ausgefeilte KI-Orchestrierung erfordern. Hier einige primäre Anwendungen:

  • Agentische KI-Entwicklung: Bauen Sie autonome Agenten, die mehrstufiges Reasoning durchführen, wie Recherche-Assistenten, die Datenbanken abfragen, Code interpretieren und Berichte generieren.

  • Workflow-Automatisierung: Automatisieren Sie Aufgaben wie Content-Generierungs-Pipelines – z. B. das Erstellen von Geschichten zu verschiedenen Themen und deren Zusammenfassen – oder RAG-Systeme für intelligente Suche.

  • Prototyping und Skalierung: Ideal für schnelles Prototyping von KI-Anwendungen, von Chatbots bis zu Datenanalyse-Tools, mit nahtloser Skalierung zur Produktion über seine robuste Infrastruktur.

  • Ersatz für Legacy-Tools: Entwickler, die mit dem Overhead von LangChain oder den Einschränkungen von Pinecone frustriert sind, finden in Substrate eine saubere, schnelle Alternative, die alles an einem Ort integriert.

Der praktische Wert ist enorm: Es beschleunigt Entwicklungszyklen, senkt Kosten durch Optimierung und ermöglicht hochwertige Ausgaben. In einem Demo dauert das parallele Generieren von Geschichten und eine Zusammenfassung minimalen Code, liefert aber schnell professionelle Ergebnisse. Diese Effizienz führt zu realen Gewinnen, wie schnellerer Iteration in der KI-Beratung oder internen Tools bei Unternehmen wie Substack und Maven.

Für wen ist Substrate?

Substrate richtet sich an Entwickler und KI-Ingenieure, die intelligente Systeme bauen. Es ist perfekt für:

  • KI/ML-Ingenieure: Diejenigen, die an agentischer oder Compound-KI arbeiten und ein prinzipientreues Framework ohne Bloat benötigen.

  • Produktteams: Bei Startups oder Unternehmen (z. B. CTOs bei Maven oder Heads of AI bei Substack), die eine einheitliche Plattform suchen, um fragmentierte Tools zu ersetzen.

  • Unabhängige Berater: Profis, die streamlinte Lösungen für Kunden empfehlen, wie ein Nutzer es bedauerte, es nicht früher vorgeschlagen zu haben.

  • Forscher und Prototypen: Jeder, der mit Multi-Model-Workflows experimentiert, von Natural Language Processing bis Code-Generierung.

Wenn Sie grundlegende APIs überwachsen haben und eine Entwicklererfahrung wollen, die sowohl leistungsstark als auch freudig ist, ist Substrate Ihre Wahl.

Warum Substrate wählen?

In einer überfüllten KI-Landschaft differenziert sich Substrate durch Geschwindigkeit, Einfachheit und Fokus. Nutzer-Testimonials heben seinen Reiz hervor:

  • Mike Cohen (Head of AI & MLE at Substack): "Ich LIEBE dieses API-Paradigma. Endlich ein prinzipientreues Agent-Framework. So sauber, macht LangChain irgendwie aufgebläht."

  • Shreyans Bhansali (CTO at Maven): "Substrate ist die Entwicklererfahrung, die ich immer wollte. Wir haben LangChain, Pinecone probiert... Jetzt nutzen wir nur noch Substrate."

Anderes Feedback wiederholt das: atemberaubende Geschwindigkeiten, einfache Demos und Design aus ersten Prinzipien. Ein Nutzer nannte es "krank" im Vergleich zu internen Versionen, während ein anderer das Futures-Konzept für müheloses Async lobte.

Im Vergleich zu Wettbewerbern vermeidet Substrate unnötige Komplexität und bietet einen "Batteries-Included"-Ansatz, der die Produktivität steigert. Seine Preisgestaltung (erreichbar über die Pricing-Seite der Plattform) und Docs machen die Adoption unkompliziert, ohne steile Lernkurve.

Wie man Substrate verwendet: Best Practices

Der Einstieg ist einfach:

  1. Installation: Führen Sie pip install substrate für Python oder Äquivalent für TypeScript aus.

  2. API-Setup: Erhalten Sie Ihren Key aus dem Substrate-Dashboard.

  3. Workflow aufbauen: Definieren Sie Nodes, verbinden Sie sie (z. B. parallele ComputeText-Aufrufe) und führen Sie mit s.run() aus.

  4. Optimieren und Deployen: Nutzen Sie Auto-Tuning für Produktion; überwachen Sie über Docs und Nodes-Dashboard.

Für beste Ergebnisse beginnen Sie mit kleinen Aufgaben, um Node-Verkettung zu verstehen, dann skalieren Sie zu agentischen Flows. Die Docs der Plattform bieten Beispiele, um ihr volles Potenzial ohne Trial-and-Error zu nutzen.

Zusammenfassend revolutioniert Substrate, wie wir KI-Software bauen, und macht Compound- und agentische Systeme zugänglich und performant. Ob für Innovation oder Effizienz, es ist ein Game-Changer, der mit modernen KI-Bedürfnissen übereinstimmt – schnell, modular und zukunftssicher.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Substrate"

smolagents
Kein Bild verfügbar
21 0

YouTube-to-Chatbot
Kein Bild verfügbar
Rowy
Kein Bild verfügbar
216 0

Rowy ist ein Open-Source-CMS für Firestore im Stil von Airtable mit einer Low-Code-Plattform für Firebase und Google Cloud. Verwalten Sie Ihre Datenbank, erstellen Sie Backend-Cloud-Funktionen und automatisieren Sie Workflows mühelos.

Low-Code
Firebase-Backend
Jotform AI Agents
Kein Bild verfügbar
Pervaziv AI
Kein Bild verfügbar
273 0

Pervaziv AI bietet generative KI-gestützte Softwaresicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen, die sicheres Scannen, Beheben, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen ermöglicht. Schnellere und sicherere DevSecOps-Workflows auf Azure, Google Cloud und AWS.

KI-gestützte Sicherheit
DevSecOps
Knowlee
Kein Bild verfügbar
263 0

Knowlee ist eine KI-Agentenplattform, die Aufgaben in verschiedenen Apps wie Gmail und Slack automatisiert, Zeit spart und die Geschäftsproduktivität steigert. Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind und sich nahtlos in Ihre bestehenden Tools und Workflows integrieren.

KI-Automatisierung
Skywork.ai
Kein Bild verfügbar
90 0

Skywork - Skywork wandelt einfache Eingaben in multimodalen Inhalt um - Docs, Slides, Sheets mit tiefer Recherche, Podcasts & Webseiten. Perfekt für Analysten, die Berichte erstellen, Pädagogen, die Folien gestalten, oder Eltern, die Hörbücher machen. Wenn du es dir vorstellen kannst, macht Skywork es wahr.

DeepResearch
Super Agents
Superduper Agents
Kein Bild verfügbar
445 1

Superduper Agents ist eine Plattform zur Verwaltung einer virtuellen KI-Belegschaft, zur Automatisierung von Aufgaben, zur Beantwortung von Fragen zu Daten und zur Integration von KI-Funktionen in Produkte und Dienstleistungen.

KI-Orchestrierung
Soul Machines
Kein Bild verfügbar
243 0

Soul Machines vermenschlicht KI mit erfahrungsbasierten KI-Agenten für personalisiertes Coaching und Support. Erstellen Sie Ihren eigenen KI-Assistenten in Studio oder integrieren Sie ihn mit Workforce Connect in Arbeitsabläufe. Testen Sie es kostenlos!

KI-Assistent
virtueller Coach
Jarvis AI
Kein Bild verfügbar
230 0

Jarvis AI ist ein KI-Copilot-Chatbot, der ChatGPT, Claude und Gemini integriert. Übersetzen, Grammatik prüfen, umschreiben und Aufgaben mit einem Tool automatisieren. Kostenlose Chrome-Erweiterung, Desktop- und mobile Apps verfügbar.

KI-Chatbot
Multi-Agent
JDoodle
Kein Bild verfügbar
33 0

AI Actions
Kein Bild verfügbar
43 0

AiAssistWorks
Kein Bild verfügbar
FluxAPI.ai
Kein Bild verfügbar
35 0

Prompt Genie
Kein Bild verfügbar