Verex
Übersicht von Verex
Verex: KI-gestützte QA-Automatisierung für Webanwendungen
Was ist Verex? Verex ist ein KI-gestütztes QA-Automatisierungstool, das den Testprozess für Webanwendungen optimieren soll. Es ermöglicht Teams, mühsame QA-Prozesse zu automatisieren, wodurch wertvolle Engineering-Stunden freigesetzt und die gesamten QA-Kosten gesenkt werden. Verex verwendet KI-Agenten, um Befehle in natürlicher Sprache zu interpretieren, wodurch manuelles Programmieren oder Testskripting überflüssig wird.
Wie funktioniert Verex?
Verex vereinfacht die Qualitätssicherung mit einem dreistufigen Prozess:
- In 2 Minuten einsatzbereit: Definieren Sie Ihre Testsuite, indem Sie Tests in natürlicher Sprache hinzufügen. Es ist keine Programmierung erforderlich. Beschreiben Sie einfach, was Sie testen möchten, konfigurieren Sie alle erforderlichen Anmeldeinformationen, und Verex kümmert sich um die Ausführung.
- Tests nach Ihren Wünschen auslösen: Betten Sie Tests über CI/CD-Pipelines und Tools wie Slack oder Teams in Ihre bestehenden Workflows ein. Manuelle Auslöser sind auch über die Verex-Benutzeroberfläche verfügbar.
- Sofortige Berichte & Bug-Tracking: Greifen Sie auf detaillierte Testberichte mit Screenshots zu und erstellen Sie automatisch Bug-Tickets in Jira/Trello für eine schnelle Fehlersuche.
Hauptmerkmale und Vorteile
- KI-gestützte Automatisierung: Verex eliminiert manuelles Scripting und Setup und führt Tests mit KI aus.
- Flexible Testauslöser: Lösen Sie Tests über die Benutzeroberfläche, Chatbot, Slack/Teams oder CI/CD-Pipelines aus.
- Visuelles Debugging: Erhalten Sie detaillierte Berichte mit Screenshots für verbesserte Einblicke.
- Automatisierte Fehlerverfolgung: Erstellen und verwalten Sie automatisch Fehlertickets in Jira/Trello.
- Nahtlose Integrationen: Integrieren Sie mit GitHub, GitLab, Bitbucket, Jenkins, Slack, Teams, Jira und Trello.
- Umsetzbare Erkenntnisse: Erhalten Sie KI-generierte Verbesserungsvorschläge für die kontinuierliche Optimierung.
Warum Verex wählen?
- Sparen Sie monatlich 150+ Stunden: Automatisieren Sie manuelle Aufgaben mit KI-gestützten Tests, damit sich Ihr Team auf Innovationen konzentrieren kann.
- Reduzieren Sie die QA-Kosten um 70 %: Reduzieren Sie sich wiederholende Aufgaben und schaffen Sie Zeit für strategische Verbesserungen mit KI-gesteuerten Tests.
- 3x schnellere Fehlerbehebung: Beheben Sie Probleme schnell, bevor sie die Produktion beeinträchtigen, mit KI-gestützten Vorschlägen.
Für wen ist Verex geeignet?
Verex ist für verschiedene Teams und Fachleute geeignet, darunter:
- Enterprise DevOps Teams: Integrieren Sie skalierbare, KI-gestützte Tests in CI/CD-Pipelines.
- Tech Startups & SaaS-Unternehmen: Beschleunigen Sie Produkteinführungen mit KI-gesteuerter Qualitätssicherung.
- QA-Ingenieure & Tester: Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben, um sich auf strategische Qualitätsverbesserungen zu konzentrieren.
- Produktmanager & CTOs: Erzielen Sie schnellere Release-Zyklen und verbesserte Stabilität.
- Agenturen & Entwicklungsfirmen: Liefern Sie effizient hochwertige Software.
- Freelance-Entwickler & Berater: Liefern Sie hochwertige Software ohne Overhead.
So verbessert Verex die Testeffizienz
Traditionelle QA-Prozesse können zeitaufwändig sein. Verex reduziert die Zeit, die für verschiedene Aufgaben aufgewendet wird, drastisch:
- Erstellung von Testskripten: Vollautomatisch (0 Stunden) im Vergleich zu 50+ Stunden/Monat mit traditioneller QA.
- Manuelles Testen: Sofortige Ausführung (~1 Stunde) im Vergleich zu 40+ Stunden/Monat.
- Wartung fragiler Tests: Optimiert (~1 Stunde) im Vergleich zu 20+ Stunden/Monat.
- Fehlerprotokollierung & Triage: Optimiert (~1 Stunde) im Vergleich zu 20+ Stunden/Monat.
- Testdatenverwaltung: KI generiert automatisch Testdaten (0 Stunden) im Vergleich zu 20+ Stunden/Monat, die für die Einrichtung von Testumgebungen aufgewendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Tests kann ich mit Verex durchführen?
Verex unterstützt eine breite Palette von Tests, darunter Login-Abläufe, Sicherheitsüberprüfungen, UI-Konsistenz und benutzerdefinierte Ad-hoc-Szenarien. Derzeit funktioniert es nur für Web-Apps, die über einen Browser mit einer Internetverbindung zugänglich sind.
Sind meine Daten bei Verex sicher?
Verex verwendet branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Testanmeldeinformationen und sensiblen Daten sicher zu verwalten.
In welcher Phase befindet sich Verex derzeit?
Verex befindet sich in aktiver Entwicklung und derzeit in der Beta-Testphase. Die Funktionen werden auf der Grundlage von realem Feedback kontinuierlich verfeinert.
Beste Alternativwerkzeuge zu "Verex"
GPT Driver ist ein KI-natives E2E-Testtool für mobile Apps, das Fehlerhaftigkeit und Wartungsaufwand reduziert. Automatisieren Sie Tests mit einfachem Englisch, integrieren Sie sie in CI/CD und erhöhen Sie die Testabdeckung mit einem No-Code-Editor.
Relicx ist ein generatives KI-gestütztes Softwaretesttool, mit dem Benutzer in wenigen Minuten mithilfe natürlicher Sprache hochwertige End-to-End-Tests erstellen können. Es verbessert Testökosysteme mit erweiterten Funktionen zur Automatisierung von Benutzerakzeptanztests und lässt sich nahtlos in CI/CD-Pipelines integrieren.
Testsigma ist eine KI-gestützte No-Code-Testautomatisierungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, automatisierte Tests über Web-, Mobil-, API- und ERP-Systeme hinweg zu generieren, auszuführen, zu analysieren, zu warten und zu optimieren. Es nutzt KI-Agenten, um Tests zu beschleunigen und die Wartung zu reduzieren.
mabl ist eine KI-native Testautomatisierungsplattform, die entwickelt wurde, um Software-Releases zu beschleunigen und die Qualität über Web, Mobile, API und Leistung hinweg zu gewährleisten. Es nutzt Agenten-Workflows und Low-Code-Automatisierung für alle Teammitglieder.
Atai ist eine KI-gestützte automatisierte Testplattform, die Vision AI verwendet, um Tests zu schreiben und zu warten, wodurch Zeit gespart und Kosten gesenkt werden. Bietet sowohl eine lebenslange Lizenz als auch Cloud-Abonnementoptionen.
Automatisieren Sie Salesforce-Tests mühelos mit TestZeus, dem Open-Source-KI-Testagenten. Erreichen Sie eine 60-mal schnellere Testautomatisierung ohne Codierung und Wartung.
Teste.ai bietet KI-gestützte Softwaretest-Tools zum Generieren von Testfällen, Plänen und Daten. Beschleunigen Sie Ihre Softwaretests mit KI und verbessern Sie die Testabdeckung.
Autifys KI-gestützte Qualitätsingenieurplattform rationalisiert Softwaretests mit KI-gestützter Testautomatisierung, Testfallgenerierung und Mobile-Testing-Lösungen für iOS- und Android-Anwendungen.
KaneAI ist ein GenAI-nativer Test-Agent für Hochgeschwindigkeits-Qualitäts-Engineering-Teams. Er ermöglicht die Planung, Erstellung und Weiterentwicklung von Tests mit natürlicher Sprache. Entdecken Sie heute effiziente KI-gestützte Testautomatisierung.
LambdaTest: KI-gestützte Testplattform für intelligente Tests und schnellere Bereitstellung auf Browsern und Geräten.
testRigor ist ein KI-gestütztes Testautomatisierungstool, das einfaches Englisch für End-to-End-Tests verwendet, die Wartung reduziert und die Abdeckung erhöht.
Quaind ist eine KI-gestützte Automatisierungsplattform für die Qualitätssicherung, die schnellere Releases und eine hochwertige Benutzeroberfläche ermöglicht. Automatisieren Sie UI-Tests mit No-Code-Workflows und KI-gesteuerter visueller Regressionserkennung.
KushoAI wandelt Ihre Eingaben in eine umfassende, sofort einsatzbereite Testsuite um. Testen Sie Webinterfaces und Backend-APIs in wenigen Minuten mit unseren KI-Agenten.
Applitools ist eine KI-gestützte End-to-End-Testplattform, die Visual AI, GenAI und No-Code-Ansätze kombiniert, um die Testabdeckung zu maximieren, die Wartung zu automatisieren und Fehlalarme zu reduzieren.