Beagle Security: KI-gestützte AppSec-Plattform

Beagle Security

3 | 378 | 0
Typ:
Website
Letzte Aktualisierung:
2025/08/17
Beschreibung:
Beagle Security: KI-gestützte AppSec-Plattform. Identifiziert Schwachstellen mit Penetrationstests und umsetzbaren Erkenntnissen.
Teilen:
AppSec
Penetrationstest
KI-Sicherheit
Schwachstellenscan
DevSecOps

Übersicht von Beagle Security

Was ist Beagle Security?

Beagle Security ist eine KI-gestützte AppSec-Plattform, die entwickelt wurde, um Penetrationstests für Webanwendungen und APIs zu automatisieren. Sie hilft, Schwachstellen mit umfassenden Tests zu identifizieren und bietet umsetzbare Einblicke in die Behebung. Beagle Security wurde mit über 350.000 Penetrationstest-Workflows trainiert, reduziert Fehlalarme erheblich und bietet detaillierte Berichte, wodurch es Entwicklern erleichtert wird, Probleme schnell zu beheben.

Wie verwende ich Beagle Security?

  1. Starten Sie eine kostenlose Testversion: Für die 14-tägige kostenlose Testversion ist keine Kreditkarte erforderlich.
  2. Konfigurieren Sie einen Penetrationstest: Richten Sie einen Test in wenigen Minuten ein, auch ohne technisches Fachwissen.
  3. Geschäftslogik aufzeichnen: Bringen Sie der KI bei, wie Sie durch Ihre Anwendung navigieren, indem Sie Szenarien aufzeichnen.
  4. In Ihren Technologie-Stack integrieren: Verbinden Sie sich mit Jira, Azure Boards, Slack, Postman und mehr.

Warum ist Beagle Security wichtig?

Beagle Security unterstützt Entwicklungs- und Sicherheitsteams dabei, Sicherheitsrisiken proaktiv zu verwalten, indem:

  • Automatisierung von Penetrationstests, wodurch die Zeit von Wochen auf Stunden reduziert wird.
  • Priorisierung von Schwachstellen und Reduzierung von Fehlalarmen.
  • Bereitstellung klarer Anweisungen zur Behebung der Probleme.
  • Nahtlose Integration in DevOps-Zyklen.

Hauptmerkmale

  • KI-gestützte Penetrationstests: Geschult mit über 350.000 Penetrationstest-Workflows.
  • Umfassende Berichterstellung: Detaillierte Berichte mit umsetzbaren Erkenntnissen.
  • Integration mit DevOps-Tools: Jira, Azure Boards, Slack, Postman, Zapier und benutzerdefinierte APIs.
  • Anpassbare Workflows: Erstellen Sie eindeutige Workflows mit Zapier oder benutzerdefinierten APIs.

Kundenstimmen

  • Roshelle Weir, CEO, Switch4schools: "Beagle Security ist eine einfach zu bedienende und kostengünstige Möglichkeit, Sicherheitsrisiken für Webanwendungen proaktiv zu verwalten."
  • Liam Fabela, Associate QA Engineer bei Fligno: "Was mir an Beagle Security gefällt, ist ihr intensives Scannen und ihre umfassende Berichterstattung."
  • Nidhin Tamil, CISO bei Boral: "Beagle Security hilft, die Kosten für die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen zu senken und lässt sich gut in den DevOps-Zyklus integrieren."

Wo kann ich Beagle Security verwenden?

Sie können Beagle Security für Webanwendungen, REST-APIs, GraphQLs und mehr verwenden. Es ist für Unternehmen geeignet, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit auf Enterprise-Niveau suchen.

Wie automatisiert man Penetrationstests am besten?

Beagle Security automatisiert Penetrationstests, indem es KI verwendet, um Ihren Backlog abzudecken, sodass Sie End-to-End-Tests für große, komplexe Anwendungen durchführen können. Durch die Integration in Ihren bestehenden Technologie-Stack können Sie Tests auslösen, wenn Funktionen zur Veröffentlichung markiert sind, und Benachrichtigungen auf Slack mit den endgültigen Ergebnissen erhalten.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Beagle Security"

Qwiet AI
Kein Bild verfügbar
85 0

Qwiet AI ist eine KI-gestützte Anwendungssicherheitsplattform, die die sichere Codeauslieferung mit KI-gestützten Korrekturen beschleunigt und Fehlalarme und Bearbeitungszeiten reduziert.

Anwendungssicherheit
SAST
SCA
Escape
Kein Bild verfügbar
84 0

Escape ist ein KI-gestütztes DAST-Tool, das für moderne Stacks entwickelt wurde und Geschäftsprozess-Sicherheitstests, API- und GraphQL-Sicherheit sowie eine nahtlose Integration für DevSecOps bietet.

DAST
API-Sicherheit
Corgea
Kein Bild verfügbar
112 0

Corgea ist eine KI-native Sicherheitsplattform, die unsicheren Code automatisch findet, priorisiert und behebt und so intelligentere AppSec mit KI-gestütztem SAST, Dependency Scanning und Auto-Triage bietet.

KI-gestütztes SAST
DryRun Security
Kein Bild verfügbar
186 0

DryRun Security nutzt KI für die kontextbezogene Sicherheitsanalyse und erkennt Logikfehler und Code-Risiken, die herkömmliche SAST-Tools übersehen. Verhindern Sie Schwachstellen und sichern Sie Ihre Codebasis.

Kontextanalyse
Codesicherheit
SAST
AppSec Assistant
Kein Bild verfügbar
239 0

AppSec Assistant ist ein Jira-Plugin, das KI-gestützte Sicherheitsempfehlungen liefert, um Sicherheitsworkflows zu rationalisieren und die SDLC-Sicherheit zu verbessern.

Jira-Sicherheits-Plugin
CodeThreat AI AppSec
Kein Bild verfügbar
323 0

CodeThreat AI AppSec ist eine autonome AppSec-Engineering-Plattform, die von KI-Agenten unterstützt wird und SAST, SCA und intelligente Schwachstellenerkennung ohne Fehlalarme bietet.

AppSec
SAST
SCA
Mindgard
Kein Bild verfügbar
445 0

Sichern Sie Ihre KI-Systeme mit dem automatisierten Red Teaming und den Sicherheitstests von Mindgard. Identifizieren und beheben Sie KI-spezifische Risiken und stellen Sie robuste KI-Modelle und Anwendungen sicher.

KI-Sicherheitstests
KI-Red Teaming
Pervaziv AI
Kein Bild verfügbar
333 0

Pervaziv AI bietet generative KI-gestützte Softwaresicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen, die sicheres Scannen, Beheben, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen ermöglicht. Schnellere und sicherere DevSecOps-Workflows auf Azure, Google Cloud und AWS.

KI-gestützte Sicherheit
DevSecOps