CodeThreat AI AppSec
Übersicht von CodeThreat AI AppSec
CodeThreat AI AppSec: Autonome AppSec Engineering Plattform
Was ist CodeThreat AI AppSec?
CodeThreat AI AppSec ist eine autonome AppSec Engineering Plattform, die von AI-Agenten angetrieben wird, die entwickelt wurden, um Ihre Codebasis automatisch zu verstehen und sicheren Code auszuliefern. Es bietet einen neuen Ansatz für Anwendungssicherheit, indem es intelligente, kontextbezogene Schwachstellenerkennung mit null False Positives bietet.
Wie funktioniert CodeThreat AI AppSec?
CodeThreat verfolgt einen mehrschichtigen Ansatz für Sicherheit und nutzt AI-Agenten, um Code, Abhängigkeiten und Infrastruktur zu analysieren. Die Plattform arbeitet in drei Hauptschritten:
- Eingabe (Repository-Import): Verbindet sich mit Ihrem Git-Repository, um eine umfassende Codeanalyse und Abhängigkeitszuordnung durchzuführen. Es unterstützt die Analyse von Quellcode, Abhängigkeiten und Infrastruktur.
- Verarbeitung (AI-Agenten-Analyse): Nutzt mehrere Sicherheitsschichten und AI-Agenten, um Ihren Code intelligent zu analysieren. Diese Schichten umfassen SAST, SCA, IAC, Secrets und Lizenzanalyse.
- Ausgabe (Autonome Aktionen): Bietet intelligente automatisierte Korrekturen und kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen, einschließlich PR-Reviews, Code-Korrekturen, Eliminierung von False Positives und Fehlererkennung.
Wichtige Funktionen und Vorteile:
- Kontextbezogene Sicherheitsbewertung: Die Plattform versteht den Codefluss und die Geschäftslogik, um echte Bedrohungen zu priorisieren und präzise, umsetzbare Einblicke zu liefern.
- Null False Positives: AI-Agenten validieren Ergebnisse, bevor sie alarmieren, was zu einer Reduzierung des Rauschens um 93 % führt.
- Autonome Pipeline: Automatisiert die Repository-Analyse und -Aktionen mit minimaler manueller Konfiguration.
- Vollständige Architekturkarte: Erstellt einen umfassenden architektonischen Bauplan der gesamten Codebasis, der Abhängigkeiten, Datenflüsse und potenzielle Sicherheitslücken versteht.
- Agentic SAST: Geht über traditionelle Scans hinaus mit kontextbezogener Schwachstellenerkennung, die Code versteht.
- Auto-Remediation: Automatisierte Erstellung und Bereitstellung von Korrekturen.
Universelle Ökosystemunterstützung
CodeThreat unterstützt eine breite Palette von Sprachen, Abhängigkeiten und Infrastrukturtechnologien, darunter:
- Sprachen: JavaScript, TypeScript, Python, Go, Java, C#, PHP, Ruby, Rust, C++, Kotlin, Swift
- Abhängigkeiten: npm, yarn, pip, gem, composer, nuget, cargo, maven, gradle, poetry
- Infrastruktur: Dockerfile, Helm, Terraform, Kubernetes, CloudFormation, Ansible, Kustomize
Warum ist CodeThreat AI AppSec wichtig?
Traditionelle Sicherheitstools produzieren oft eine hohe Anzahl von False Positives, die Sicherheitsteams überfordern und die Entwicklung verlangsamen. CodeThreat AI AppSec behebt dieses Problem durch die Bereitstellung von kontextbezogener Analyse und intelligenter Priorisierung, sodass sich Teams auf die Schwachstellen konzentrieren können, die wirklich wichtig sind.
Für wen ist CodeThreat AI AppSec geeignet?
CodeThreat AI AppSec ist ideal für:
- Engineering-Teams, die die Sicherheit skalieren möchten, ohne die Geschwindigkeit zu verlangsamen.
- Sicherheitsteams, die das Rauschen reduzieren und die Genauigkeit der Schwachstellenerkennung verbessern möchten.
- Organisationen, die die Sicherheit in CI/CD-Prozessen verbessern möchten.
Testimonials
- Furkan Polat, Senior Application Security Specialist bei Doğuş Teknoloji: "Mit seiner Benutzerfreundlichkeit und nahtlosen Integration verbessert es die Sicherheit in CI/CD-Prozessen erheblich. Die Möglichkeit, Schwachstellenbewertungs- und SCA-Prozesse von einem einzigen Dashboard aus zu verwalten, ist wirklich beeindruckend. Es bietet einen starken Ansatz für Schwachstellenmanagement und integrierte SCA."
- Ahmet Buğra Demirel, Application Security Engineer bei Turkcell: "CodeThreat zeichnet sich durch seine schnellen Scans und effektiven SCA-Ergebnisse aus. Die nahtlose Integration in die meisten CI/CD-Pipelines ist ebenfalls ein wesentlicher Vorteil."
- Erencan Safi, Head of Cybersecurity bei TCCB: "Die Plattform von CodeThreat hat einen wertvollen Beitrag zu den Sicherheitsprozessen unserer Organisation geleistet. Wir gratulieren dem Team zu seiner hervorragenden Arbeit."
Fazit
CodeThreat AI AppSec bietet eine innovative, AI-gesteuerte Lösung für Anwendungssicherheit, die False Positives reduziert, Korrekturen automatisiert und Engineering-Teams in die Lage versetzt, sicheren Code schneller auszuliefern. Indem CodeThreat den Kontext Ihres Codes versteht, hilft es Ihnen, die wichtigsten Schwachstellen zu priorisieren und zu beheben, wodurch die Sicherheit verbessert wird, ohne die Entwicklungsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Es ist eine umfassende Lösung, die für moderne Softwareentwicklungsumgebungen geeignet ist. CodeThreat ist GDPR- und CCPA-konform und SOC 2 Typ II angemeldet.
Beste Alternativwerkzeuge zu "CodeThreat AI AppSec"
Qwiet AI ist eine KI-gestützte Anwendungssicherheitsplattform, die die sichere Codeauslieferung mit KI-gestützten Korrekturen beschleunigt und Fehlalarme und Bearbeitungszeiten reduziert.
Escape ist ein KI-gestütztes DAST-Tool, das für moderne Stacks entwickelt wurde und Geschäftsprozess-Sicherheitstests, API- und GraphQL-Sicherheit sowie eine nahtlose Integration für DevSecOps bietet.
Corgea ist eine KI-native Sicherheitsplattform, die unsicheren Code automatisch findet, priorisiert und behebt und so intelligentere AppSec mit KI-gestütztem SAST, Dependency Scanning und Auto-Triage bietet.
DryRun Security nutzt KI für die kontextbezogene Sicherheitsanalyse und erkennt Logikfehler und Code-Risiken, die herkömmliche SAST-Tools übersehen. Verhindern Sie Schwachstellen und sichern Sie Ihre Codebasis.
AppSec Assistant ist ein Jira-Plugin, das KI-gestützte Sicherheitsempfehlungen liefert, um Sicherheitsworkflows zu rationalisieren und die SDLC-Sicherheit zu verbessern.
Sichern Sie Ihre KI-Systeme mit dem automatisierten Red Teaming und den Sicherheitstests von Mindgard. Identifizieren und beheben Sie KI-spezifische Risiken und stellen Sie robuste KI-Modelle und Anwendungen sicher.
Pervaziv AI bietet generative KI-gestützte Softwaresicherheit für Multi-Cloud-Umgebungen, die sicheres Scannen, Beheben, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen ermöglicht. Schnellere und sicherere DevSecOps-Workflows auf Azure, Google Cloud und AWS.
Beagle Security: KI-gestützte AppSec-Plattform. Identifiziert Schwachstellen mit Penetrationstests und umsetzbaren Erkenntnissen.