Metaflow: Framework für reale ML, KI und Data Science

Metaflow

3.5 | 289 | 0
Typ:
Open-Source-Projekte
Letzte Aktualisierung:
2025/09/17
Beschreibung:
Metaflow ist ein Open-Source-Framework von Netflix zum Erstellen und Verwalten von realen ML-, KI- und Data-Science-Projekten. Skalieren Sie Workflows, verfolgen Sie Experimente und stellen Sie sie einfach in der Produktion bereit.
Teilen:
ML-Workflow
KI-Pipeline
Data-Science-Plattform
Workflow-Orchestrierung
Experimentverfolgung

Übersicht von Metaflow

Metaflow: Ein Framework für reale ML, KI und Data Science

Was ist Metaflow?

Metaflow ist ein Open-Source-Framework, das von Netflix entwickelt wurde und den Prozess des Erstellens und Verwaltens von realen Machine-Learning- (ML), Artificial-Intelligence- (AI) und Data-Science-Projekten vereinfacht. Es ermöglicht Data Scientists und ML-Ingenieuren, komplexe Workflows einfach zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten und überbrückt so die Lücke zwischen Experiment und Produktion.

Wie funktioniert Metaflow?

Mit Metaflow können Sie Ihre ML-Workflows als Python-Code definieren. Dieser Code kann Schritte für die Datenerfassung, Vorverarbeitung, Modelltraining, Auswertung und Bereitstellung enthalten. Metaflow verfolgt und versioniert automatisch alle Daten, Codes und Abhängigkeiten, wodurch die Reproduzierbarkeit gewährleistet und die Experimentverfolgung vereinfacht wird. Es übernimmt auch die Orchestrierung, sodass Sie Ihre Workflows in die Cloud skalieren können, ohne Codeänderungen vornehmen zu müssen.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Vereinfachtes Workflow-Management: Mit Metaflow können Sie komplexe ML-Workflows in einfachem Python definieren. Entwickeln und debuggen Sie lokal und stellen Sie sie dann mit minimalen Änderungen in der Produktion bereit.
  • Experimentverfolgung: Metaflow verfolgt und versioniert automatisch Variablen innerhalb Ihres Flows, wodurch die Experimentverfolgung und das Debugging vereinfacht werden.
  • Skalierbarkeit: Nutzen Sie nahtlos Cloud-Ressourcen (GPUs, mehrere Kerne, großer Speicher), um Funktionen in großem Maßstab auszuführen.
  • Datenversionierung: Metaflow leitet Daten über Schritte hinweg weiter und versioniert alles auf dem Weg, wodurch Datenherkunft und Reproduzierbarkeit gewährleistet werden.
  • Einfache Bereitstellung: Stellen Sie Workflows mit einem einzigen Befehl in der Produktion bereit und integrieren Sie sie nahtlos in die umliegenden Systeme.
  • Integration mit bestehender Infrastruktur: Metaflow lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur, Sicherheits- und Data-Governance-Richtlinien integrieren.
  • Unterstützung für verschiedene Cloud-Plattformen: Sie können Metaflow auf AWS, Azure, Google Cloud oder Kubernetes bereitstellen.

Kernkomponenten

  • Flow: Repräsentiert die gesamte ML-Pipeline und definiert die Abfolge der auszuführenden Schritte.
  • Step: Repräsentiert eine einzelne Stufe in der ML-Pipeline, z. B. Datenvorverarbeitung oder Modelltraining.
  • Task: Eine Ausführungsinstanz eines Schritts, die möglicherweise auf einem separaten Rechner ausgeführt wird.
  • Data Artifact: Ein Datenstück, das von einem Schritt erzeugt und von nachfolgenden Schritten konsumiert wird. Metaflow versioniert und verfolgt diese Artefakte automatisch.
  • Decorators: Metaflow verwendet Decorators, um die Funktionalität von Schritten und Aufgaben zu erweitern. Beispielsweise gibt der @step-Decorator an, dass eine Funktion ein Schritt im Flow ist, und der @parallel-Decorator gibt an, dass ein Schritt parallel ausgeführt werden soll.

Wie verwendet man Metaflow?

  1. Installation: Installieren Sie Metaflow mit pip:
    pip install metaflow
    
  2. Definieren Sie einen Flow: Erstellen Sie eine Python-Klasse, die von FlowSpec erbt, und definieren Sie die Schritte in Ihrem Workflow.
  3. Führen Sie den Flow aus: Führen Sie Ihren Flow lokal mit dem Befehl run aus.
  4. Skalieren Sie in die Cloud: Stellen Sie Ihren Flow auf einer Cloud-Plattform wie AWS, Azure oder Google Cloud bereit.

Beispiel

Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Metaflow-Flow:

from metaflow import FlowSpec, step

class MyFlow(FlowSpec):
    @step
    def start(self):
        print("Starting the flow")
        self.next(self.process_data)

    @step
    def process_data(self):
        print("Processing data")
        self.data = [1, 2, 3, 4, 5]
        self.next(self.train_model)

    @step
    def train_model(self):
        print("Training model")
        self.model = sum(self.data)
        self.next(self.end)

    @step
    def end(self):
        print("Flow finished")
        print("Model output:", self.model)

if __name__ == '__main__':
    MyFlow()

Integration

Metaflow lässt sich nahtlos in gängige Data-Science-Tools und -Plattformen integrieren, darunter:

  • Python Libraries: Verwenden Sie beliebige Python-Bibliotheken für Modelle und Geschäftslogik. Metaflow hilft bei der Verwaltung von Bibliotheken lokal und in der Cloud.
  • Data Warehouses: Greifen Sie auf Daten aus Data Warehouses zu. Metaflow leitet Daten über Schritte hinweg weiter und versioniert alles auf dem Weg.
  • Cloud Platforms: Stellen Sie auf AWS, Azure, Google Cloud oder Kubernetes bereit. Metaflow ist bei Netflix einsatzerprobt.

Wer verwendet Metaflow?

Metaflow wird von Hunderten von Unternehmen in verschiedenen Branchen eingesetzt und treibt vielfältige Projekte voran, von hochmodernen GenAI- und Compute-Vision-Anwendungen bis hin zu geschäftsorientierter Data Science, Statistik und Operations Research. Zu den namhaften Nutzern gehören:

  • Netflix
  • 23andMe
  • CNN
  • Realtor.com

Highlights der letzten Version

Metaflow entwickelt sich ständig weiter. Zu den letzten Updates gehören:

  • Custom Decorators: Erstellen Sie Flows mit wiederverwendbaren Custom Decorators.
  • uv Support: Verwenden Sie uv, um Abhängigkeiten von der Entwicklung bis zur Cloud zu verwalten.
  • One-Click Local Development Stack: Richten Sie den vollständigen Metaflow-Stack mit einem Klick auf Ihrem Laptop ein.
  • Checkpointing Progress: Setzen Sie Checkpoints für langlaufende Modelltrainings und andere Aufgaben mit dem neuen @checkpoint-Decorator.
  • Support for AWS Trainium: Trainieren und optimieren Sie große Sprachmodelle und andere generative AI-Modelle auf AWS Trainium.
  • Real-Time, Dynamic Cards: Erstellen Sie beobachtbare ML/AI-Systeme mit Karten, die in Echtzeit aktualisiert werden.

Anwendungsfälle

Metaflow adressiert eine breite Palette von Anwendungsfällen für maschinelles Lernen und Data Science, darunter:

  • Experimentation: Iterieren Sie schnell über verschiedene Modelle und Datenverarbeitungstechniken.
  • Model Training: Trainieren und evaluieren Sie komplexe Machine-Learning-Modelle im großen Maßstab.
  • Batch Prediction: Generieren Sie Vorhersagen für große Datensätze.
  • Real-time Prediction: Stellen Sie Machine-Learning-Modelle in Echtzeit-Anwendungen bereit.

Fazit

Metaflow ist ein leistungsstarkes Framework, das die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von realen ML-, AI- und Data-Science-Projekten vereinfacht. Sein Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Reproduzierbarkeit macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Data Scientists und ML-Ingenieure, die komplexe Workflows effizient erstellen und bereitstellen möchten.

Beste Alternativwerkzeuge zu "Metaflow"

Granica
Kein Bild verfügbar
34 0

Granica verwendet KI-gesteuerte, verlustfreie Komprimierung, um Petabyte an Daten in Terabyte zu schrumpfen, wodurch Speicherkosten gesenkt und die Abfrageleistung auf verschiedenen Datenplattformen wie Snowflake, Databricks und mehr beschleunigt wird.

Datenkomprimierung
Firecrawl
Kein Bild verfügbar
176 0

Firecrawl ist die führende Web-Crawling-, Scraping- und Such-API für KI-Anwendungen. Sie verwandelt Websites in saubere, strukturierte, LLM-bereite Daten im großen Maßstab und versorgt KI-Agenten mit zuverlässiger Web-Extraktion ohne Proxys oder Kopfschmerzen.

Web-Scraping-API
KI-Web-Crawling
BrandIdea AI Granular Analytics Platform
Kein Bild verfügbar
184 0

Entdecken Sie die BrandIdea AI Granulare Analytik-Plattform, die Unternehmen mit KI-gesteuerten Einblicken für die Optimierung von Marketing, Vertrieb und Distribution mithilfe fortschrittlicher ML-Techniken und hyperlokaler Daten ermächtigt.

granulare Analytik
Vectra AI
Kein Bild verfügbar
223 0

Vectra AI ist eine führende Cybersecurity-Plattform, die KI nutzt, um moderne Angriffe in Netzwerken, Identität und Cloud zu erkennen und zu stoppen, und die Reaktionszeiten um bis zu 99 % verkürzt. Von über 2.000 Teams weltweit vertraut.

Bedrohungserkennung
Netzwerkreaktion
BasicAI
Kein Bild verfügbar
235 0

BasicAI bietet eine führende Datenannotationsplattform und professionelle Beschriftungsdienste für KI/ML-Modelle, vertraut von Tausenden in AV, ADAS und Smart-City-Anwendungen. Mit über 7 Jahren Expertise gewährleistet es hochwertige, effiziente Datensolutions.

Datencodierung
H2O.ai
Kein Bild verfügbar
221 0

Nur H2O.ai bietet eine End-to-End-GenAI-Plattform, bei der Sie jeden Teil des Stacks besitzen. Entwickelt für airgapped, on-premises oder Cloud-VPC-Bereitstellungen.

Souveräne KI
KI-Agenten
Xander
Kein Bild verfügbar
169 0

Xander ist eine Open-Source-Desktop-Plattform, die No-Code-KI-Modelltraining ermöglicht. Beschreiben Sie Aufgaben in natürlicher Sprache für automatisierte Pipelines in Textklassifikation, Bildanalyse und LLM-Fine-Tuning, mit Garantie für Datenschutz und Leistung auf Ihrem lokalen Gerät.

No-Code-ML
Modelltraining
Hex
Kein Bild verfügbar
Hex
195 0

Hex ist der KI-gestützte Analytics-Arbeitsbereich, der für Teams entwickelt wurde, um schnellere Antworten, bessere Entscheidungen und kollaborative Datenerkundung mit Notebooks, Apps und Selbstbedienungstools zu ermöglichen.

Daten-Notebooks
DataChain
Kein Bild verfügbar
207 0

Entdecken Sie DataChain, eine AI-native Plattform zum Kuratieren, Anreichern und Versionieren multimodaler Datensätze wie Videos, Audio, PDFs und MRT-Scans. Sie befähigt Teams mit ETL-Pipelines, Datenlineage und skalierbarer Verarbeitung ohne Datenkopie.

multimodale Datensätze
Label Studio
Kein Bild verfügbar
207 0

Label Studio ist eine flexible Open-Source-Datenkennzeichnungsplattform für die Feinabstimmung von LLMs, die Vorbereitung von Trainingsdaten und die Bewertung von KI-Modellen. Unterstützt verschiedene Datentypen wie Text, Bilder, Audio und Video.

Datenkennzeichnungstool
EvalMy.AI
Kein Bild verfügbar
268 0

EvalMy.AI automatisiert die KI-Antwortüberprüfung & RAG-Bewertung und optimiert so LLM-Tests. Gewährleisten Sie Genauigkeit, Konfigurierbarkeit & Skalierbarkeit mit einer einfach zu bedienenden API.

RAG
LLM
KI-Validierung
Dify
Kein Bild verfügbar
382 0

Dify ist eine Open-Source-Plattform zum Erstellen produktionsreifer KI-Anwendungen, Agentic-KI-Workflows und RAG-Pipelines. Stärken Sie Ihr Team mit No-Code-KI.

KI-Workflow
RAG
No-Code
ML Clever
Kein Bild verfügbar
411 0

ML Clever: KI-Datenanalyseplattform für sofortige Dashboards, AutoML und prädiktive Einblicke ohne Code. Alternative zu komplexen BI- und Data-Science-Plattformen.

KI-Analyse
AutoML
Dashboards
Flyte
Kein Bild verfügbar
376 0

Flyte orchestriert robuste, flexible und Kubernetes-native KI/ML-Workflows. Vertraut von über 3.000 Teams für die Erstellung und Bereitstellung skalierbarer Pipelines.

Workflow-Orchestrierung
ML-Pipelines